Häusliche Krankenpflege Jürgen Helm Logo

Häusliche Krankenpflege Jürgen Helm

Top bewerteter Dienst
Bremer Straße 76, 49163 Bohmte

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Häusliche Krankenpflege Jürgen Helm bietet umfassende pflegerische und betreuerische Leistungen in Bad Essen und Umgebung. Die Einrichtung vereint stationäre Pflege in einer ehemaligen Villa mit wohnlicher Atmosphäre und schönem Garten sowie teilstationäre Tagespflege in einer modernen Tagespflegeeinrichtung. Mit 23 Betten und hellen, großzügigen Räumen sorgt der Pflegedienst für eine familiäre und geborgene Umgebung. Ein speziell geschultes Palliativ-Team unterstützt schwerstkranke Menschen, um eine würdige und schmerzarme Lebensgestaltung bis zuletzt zu ermöglichen. Die Tagespflege fördert Eigenständigkeit und bietet Entlastung für Angehörige. Ein eigener Fahrdienst holt Gäste ab und bringt sie sicher zurück. Die Pflegeleistungen sind mit allen Kranken- und Pflegekassen abrechenbar. Individuelle Betreuung wird durch enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Angehörigen und weiteren Dienstleistern sichergestellt. Das engagierte Team aus examinierten Fachkräften steht für kompetente, persönliche Pflege und umfassende Beratung. Ihre Wünsche stehen stets im Vordergrund.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

346 betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Ganzheitliche Pflegekonzepte

Individuelle Betreuung in enger Zusammenarbeit mit Ärzten, Angehörigen und Dienstleistern für optimale Versorgung.

Umfassende Palliativversorgung

Spezialisiertes Team für schmerzfreie und würdige Begleitung in der letzten Lebensphase, rund um die Uhr erreichbar.

Tagespflege mit Fahrdienst

Professionelle Tagesbetreuung mit eigener Abholung und Rückfahrt, Entlastung für Angehörige inklusive.

Leistungsübersicht

Stationäre Dauerpflege in heimischer Atmosphäre
Kurzzeitpflege für vorübergehende Betreuung
Tagespflege zur Förderung der Selbstständigkeit und Entlastung der Angehörigen
Palliativpflege und Schmerztherapie bei schwerer Erkrankung
Individuelle Pflege- und Betreuungsplanung
Abrechnung mit allen Kranken- und Pflegekassen
Persönliche Beratung und Hilfe bei Anträgen
Engagiertes Team aus examinierten Pflegefachkräften
Betreuung in der eigenen Wohnung oder im Betreuten Wohnen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,1 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 17. Januar 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,3

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.2
1.1

Häusliche Krankenpflege Jürgen Helm liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet stationäre Dauer- und Kurzzeitpflege, Tagespflege, Palliativpflege sowie individuelle Pflege- und Betreuungsplanung an.

Ja, der Pflegedienst hat Zulassung aller Kranken- und Pflegekassen und kann viele Leistungen direkt abrechnen.

Die Tagespflege entlastet Angehörige, indem sie tagsüber professionelle Betreuung und Pflege bietet sowie einen eigenen Fahrdienst anbietet.

Ein speziell geschultes Palliativ-Team sorgt für schmerzfreie, würdige Begleitung und koordiniert die Versorgung mit Ärzten und Angehörigen.

Der Pflegedienst arbeitet eng mit Hausärzten, Angehörigen und weiteren Dienstleistern zusammen, um ein ganzheitliches Betreuungskonzept sicherzustellen.

Ja, eine kompetente Beratung und tatkräftige Unterstützung bei der Klärung von Kosten und Anträgen wird angeboten.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.