
Häusliche Krankenpflege Kerstin Effe
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Häusliche Krankenpflege Kerstin Effe bietet seit 1999 verlässliche ambulante Pflege, Krankenpflege und spezialisierte ambulante Palliativversorgung in der Region Bad Bevensen. Mit Herz, langjähriger Erfahrung und hoher Fachkompetenz unterstützt der Pflegedienst Menschen nach Unfällen, plötzlichen Erkrankungen oder bei alltäglichen Herausforderungen. Die enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Kranken- und Pflegekassen stellt eine schnelle und genehmigte Versorgung sicher. Besonderer Wert liegt auf vertrauensvoller, wertschätzender Pflege, die den hilfebedürftigen Menschen in den Mittelpunkt stellt. Die Leitung durch Kerstin Effe und Pflegedienstleitung Carola Schulze garantiert durch sorgfältiges Qualitätsmanagement und individuelle Einarbeitung der Mitarbeiter eine sichere, empathische Versorgung. Ambulante Pflege umfasst Hilfe bei Körperpflege und Alltagsbewältigung, Krankenpflege beinhaltet medizinische Leistungen nach ärztlicher Verordnung, und die spezialisierte Palliativversorgung ermöglicht umfangreiche Betreuung bei schwerer Erkrankung. Die Kunden schätzen die professionelle Unterstützung, schnelle Hilfe bei Formalitäten und den familiären Umgang des Teams.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Vertrauensvolle Pflege
Pflege basiert auf Vertrauen und Wertschätzung für individuelle Betreuung.
Fachliche Kompetenz
Erfahrenes Team mit Spezialwissen in Krankenpflege und Palliativversorgung.
Schnelle Unterstützung
Schnelle Hilfe und effektive Organisation, auch bei schwierigen Verordnungen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Häusliche Krankenpflege Kerstin Effe liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Meine Eltern nutzen den Effe Pflegedienst seit Jahren. Die Erfahrung ist ausgezeichnet.Die Pfleger sind stets freundlich, hilfsbereit, sehr erfahren und kreieren eine persönlich...
Meine Eltern nutzen den Effe Pflegedienst seit Jahren. Die Erfahrung ist ausgezeichnet.Die Pfleger sind stets freundlich, hilfsbereit, sehr erfahren und kreieren eine persönliche Verbindung und ein sehr wichtiges Vertrauensverhältnis. Es erlaubt meinen Eltern, zu Hause zu bleiben und ihre Würde zu behalten.
Mein Name ist conny pchelka. Ich habe meine Freundin gepflegt und eine große Unterstützung von Frau Schulze, Dr Hameling und Frau Dr Hildebrand Stahlschmidt erfahren dürfen. Sie...
Mein Name ist conny pchelka. Ich habe meine Freundin gepflegt und eine große Unterstützung von Frau Schulze, Dr Hameling und Frau Dr Hildebrand Stahlschmidt erfahren dürfen. Sie haben einfach nur alles getan und das mit dem ♥. Zu jeder Zeit haben sie uns zur Seite gestanden. Niemals waren sie genervt und haben sich sehr viel Zeit genommen. Meine Freundin fühlte sich aufgefangen und bis zum Schluss hatte sie Vertrauen. Ich möchte nicht vergessen zu sagen, dass auch ich als pflegende Person gestärkt und aufgefangen wurde. Hochachtung für die paliativbetreung rund um die Uhr. Auch Pfleger Holger hat in den letzten Stunden viel Kraft gespendet. Ich kann nur nochmal sagen, Danke und meine Hochachtung an alle. Conny pchelka.
Mein besonders großer Dank geht an Frau Schulze. Sie haben sich mit dem ganzen Herzen bis zur letzten Stunde um meine schwer kranke Mutter gekümmert und Dinge möglich gemacht da...
Mein besonders großer Dank geht an Frau Schulze. Sie haben sich mit dem ganzen Herzen bis zur letzten Stunde um meine schwer kranke Mutter gekümmert und Dinge möglich gemacht damit sie in Würde gehen konnte. Es hat mir sehr viel Kraft und Vertrauen gegeben einen solchen Menschen wie sie auch an meiner Seite zu haben. Danke für alles❤️
Häufig gestellte Fragen
Ambulante Pflege umfasst Unterstützung bei der täglichen Körperpflege, Ankleiden und Essenszubereitung. Ziel ist es, ein selbstbestimmtes Leben zu Hause zu ermöglichen.
Krankenpflege beginnt, sobald eine ärztliche Verordnung vorliegt. Sie beinhaltet medizinische Leistungen wie Wundversorgung, Injektionen und Medikamentengabe.
SAPV ist eine intensive Betreuung für schwerstkranke Menschen, die zu Hause bleiben möchten. Dabei stehen schmerzlindernde Maßnahmen und umfassende Unterstützung im Vordergrund.
Der Pflegedienst kennt die besten Wege zur erfolgreichen Verordnungsgenehmigung, übernimmt Anträge auf Pflegegrad und die Organisation von Pflegehilfsmitteln.
Die Qualität wird durch ein umfangreiches Qualitätsmanagement und regelmäßige Prüfungen durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) garantiert.
Die Pflegedienstleitung steht jederzeit für Fragen, individuelle Lösungen und schnelle Hilfe bei Herausforderungen zur Verfügung.