Häusliche Krankenpflege Lober
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Häusliche Krankenpflege Lober Inh. Katharina Bartnick bietet umfassende ambulante Pflege im Altenburger Land. Mit einem erfahrenen Team aus examinierten Pflegekräften und Hilfskräften versorgt der Dienst Patienten aller Altersgruppen mit individueller Grund- und Behandlungspflege nach SGB V und XI. Zu den Leistungen zählen Körperpflege, Mobilisation, Wundversorgung, Injektionen sowie Blutdruck- und Blutzuckerkontrollen. Zusätzlich unterstützt der Pflegedienst bei Alltagsaufgaben wie Waschen, Einkauf und Mahlzeitenzubereitung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Wahrung der Würde und des Wohlbefindens der Patienten sowie der Einbeziehung ihres sozialen Umfelds. Die Versorgung wird durch Kooperationen mit Hausärzten, Krankenhäusern und weiteren Dienstleistern optimal begleitet. Notfallbereitschaft und Beratungsgespräche runden das Angebot ab. Ab Juni 2025 steht eine barrierefreie Einraumwohnung mit Pflegedienstgarantie zur Verfügung, um Pflegebedürftigen ein lebenswertes Wohnen zu ermöglichen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Ganzheitliche Pflege Betreuung
Individuelle Pflege und Betreuung durch qualifiziertes Fachpersonal für alle Altersgruppen.
24/7 Erreichbarkeit
Rund um die Uhr für dringende Anliegen und Notfälle erreichbar.
Barrierefreie Wohnangebote
Barrierefreie, renovierte Einraumwohnung mit Pflegedienstgarantie ab Juni 2025.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Häusliche Krankenpflege Lober Inh. Katharina Bartnick ist um 0.5 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grundpflege nach SGB V, Pflegeleistungen nach SGB XI, Behandlungspflege inklusive Wundversorgung, Injektionen, Blutdruck- und Blutzuckerkontrolle sowie Stomaversorgung an.
Der Pflegedienst ist rund um die Uhr, Tag und Nacht, telefonisch erreichbar, um dringende Anliegen und Notfälle abzudecken.
Zu den Alltagsunterstützungen gehören Körperpflege, Mobilisation, Waschen der Wäsche, Einkauf, Zubereitung und Verabreichung von Mahlzeiten sowie sonstige Besorgungen.
Ab Juni 2025 steht eine barrierefreie, frisch renovierte Einraumwohnung mit bodentiefer Dusche und Pflegedienstgarantie zur Verfügung.
Die Mitarbeiter sind qualifiziert und nehmen regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil, um eine bestmögliche Pflege nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zu gewährleisten.
Der Pflegedienst vermittelt Dienste wie Essen auf Rädern, Friseur, Fußpflege, Heil- und Hilfsmittel sowie Physiotherapie.
Es besteht eine enge Kooperation mit Hausärzten und entlassenden Krankenhäusern, um eine optimale ambulante Versorgung zu gewährleisten.