Über den Pflegedienst

Der Häusliche Pflegedienst Andreas & Alex wurde 2007 gegründet und bietet fachkundige ambulante Pflege in Balingen und Umgebung an. Examinierte Altenpfleger mit Zusatzqualifikationen betreuen hilfsbedürftige Menschen in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung, sodass ein selbstbestimmtes Leben und der Erhalt sozialer Kontakte möglich bleiben. Der Pflegedienst unterstützt bei der Verhinderungspflege, Kurzzeitpflege und Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung. Eine enge Zusammenarbeit mit Haus- und Fachärzten sowie medizinischen Einrichtungen gewährleistet eine lückenlose Versorgung. Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen, übernimmt der Dienst die Abrechnung direkt mit den Kassen. Regelmäßige Beratungseinsätze, umfassende Hilfe bei der Organisation von Pflegehilfsmitteln, Hausnotruf, Fußpflege oder Kurzzeitpflege runden das Angebot ab. Der Fokus liegt auf der ganzheitlichen Betreuung der Patienten und der Unterstützung der Angehörigen in allen Belangen der häuslichen Pflege.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

70 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Fachkundige Pflege durch examinierte Altenpfleger

Qualifizierte Pflegekräfte mit Zusatzqualifikationen, wie zertifizierter Wundmanager, sichern eine professionelle Betreuung.

Umfassende Leistungen in der häuslichen Umgebung

Verhinderungspflege, Kurzzeitpflege und Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung für individuelle Bedürfnisse.

Enge Zusammenarbeit mit Ärzten und medizinischen Einrichtungen

Optimale Versorgung dank enger Kooperation mit Hausärzten, Fachärzten, Physiotherapeuten und Krankenhäusern.

Leistungsübersicht

  • Verhinderungspflege (Ersatzpflege) bei Krankheit oder Urlaub der Pflegeperson
  • Kurzzeitpflege in stationären Einrichtungen bis zu 8 Wochen jährlich
  • Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung, z.B. Injektionen, Wundversorgung, Kompressionsverbände
  • Medikamentengabe und -kontrolle
  • Stomaversorgung und Katheterpflege
  • Blutdruck- und Blutzuckerkontrolle
  • Künstliche Ernährung
  • Beratungseinsätze und umfassende Pflegeberatung zu Hause
  • Vermittlung von Hausnotruf und Pflegehilfsmitteln
  • Organisation mobiler Fußpflege und Friseurdienste
  • Koordination von Krankengymnastik und Gartenpflege
  • Abrechnung mit allen Kranken- und Pflegekassen

Häufig gestellte Fragen

Pflegebedürftige mit Pflegegrad 2 bis 5, deren bisherige Pflegeperson mindestens 12 Monate zuhause gepflegt hat, können Verhinderungspflege nutzen.

Kurzzeitpflege ist bis zu 8 Wochen pro Kalenderjahr möglich. Pflegekassen zahlen bis zu 1.854 Euro für Pflegegrad 2 bis 5.

Behandlungspflege beinhaltet medizinische Maßnahmen nach ärztlicher Verordnung, z.B. Injektionen, Wundversorgung, Katheterpflege und Blutzuckerkontrolle.

Der Pflegedienst führt Beratungseinsätze durch, erstellt Berichte für die Kasse und vermittelt Hilfsmittel, Hausnotruf sowie mobile Fußpflege und Friseur.

Ja, der Pflegedienst ist Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen und übernimmt die direkte Abrechnung aller Leistungen.

Jährliche Qualitätsprüfungen durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) gewährleisten eine optimale Gesundheitsversorgung auf hohem Niveau.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.