Häuslicher Pflegedienst Marion Fricke
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der häusliche Pflegedienst Marion Fricke bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen mit Schwerpunkt auf individueller Betreuung und Förderung der Selbstständigkeit der Kunden. Das examinierte Personal verfügt über langjährige Berufserfahrung und erwirbt durch regelmäßige Fortbildungen zusätzliche Qualifikationen, um eine professionelle und strukturierte Pflege zu gewährleisten. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Würde und Zufriedenheit der Kunden. Der Pflegedienst führt Behandlungspflege, Grundpflege, Intensivpflege sowie Palliativpflege durch und unterstützt bei der Gesundheitsberatung. Als Vertragspartner aller Pflegekassen ist eine bundesweite Abrechnung möglich. Die Pflege orientiert sich am Leitbild, die Persönlichkeit, Herkunft und Religion der Patienten zu respektieren und sie so lange wie möglich in ihrem häuslichen Umfeld zu betreuen. Beratung und Hilfestellungen bei Anträgen und der Beschaffung von Hilfsmitteln runden das Angebot ab.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Fachlich qualifiziertes Personal
Examiniertes Pflegepersonal mit langjähriger Berufserfahrung und regelmäßigen Fortbildungen sichert höchste Pflegequalität.
Individuelle und würdevolle Pflege
Pflege nach den Wünschen des Kunden unter Achtung seiner Würde, Persönlichkeit und Lebensumstände.
Bundesweite Abrechnung mit allen Pflegekassen
Vertragspartner aller Pflegekassen ermöglicht unkomplizierte und bundesweite Abrechnung der Leistungen.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr kompetentes und freundliches Personal. Sehr wertschätzender Umgang mit den Patienten, hier fühlen wir uns wirklich wohl. Absolut zu empfehlen
Sehr nettes Personal, wir sind sehr zufrieden mit der Betreuung für unseren Schwiegervater, macht weiter so !
Häufig gestellte Fragen
Das Pflegepersonal ist examiniert, verfügt über langjährige Berufserfahrung und nimmt regelmäßig an Weiterbildungen und Schulungen teil.
Angeboten werden Intensivpflege, Palliativpflege, Behandlungspflege, Grundpflege, sowie Beratungen und Betreuungsleistungen.
Die Pflege erfolgt nach den Wünschen der Kunden unter Berücksichtigung ihrer Persönlichkeit, Herkunft und Religion sowie in enger Abstimmung mit Angehörigen und Ärzten.
Der Pflegedienst ist Vertragspartner aller Pflegekassen und kann bundesweit direkt mit diesen abrechnen.
Ja, es wird Hilfe bei der Beantragung von Pflegegraden und Hilfsmitteln sowie Beratung in diesen Bereichen angeboten.
Ja, es werden Intensivpflege, Sterbebegleitung und Palliativpflege geleistet, einschließlich spezieller ambulanter Versorgung (SAPV).
Ziel der Pflege ist es, die Selbstständigkeit der Kunden zu erhalten und zu fördern, etwa durch Mobilisation und Rehabilitation.