HLC Intensivpflege Logo

HLC Intensivpflege

Top bewerteter Dienst
Heilbronner Straße 125, 70191 Stuttgart

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst HLC Intensivpflege bietet spezialisierte häusliche Intensivpflege für tracheotomierte und beatmete Patienten in Baden-Württemberg. Gegründet aus eigener Betroffenheit, basiert die Pflege auf vier Säulen: professionelle Organisation, offene Kommunikation, fachliches Know-how und menschliche Qualitäten. Nur examinierte Fachkräfte mit Zusatzqualifikationen betreuen Menschen mit komplexen Krankheitsbildern wie ALS, Wachkoma oder Ateminsuffizienz. Das Leistungsspektrum umfasst medizinische Versorgung, Grundpflege, Übergangsmanagement von der Klinik nach Hause, Schulung von Angehörigen sowie hauswirtschaftliche Unterstützung. Die Betreuung erfolgt individuell und im respektvollen Miteinander, um ein möglichst normales und würdiges Leben in vertrauter Umgebung zu ermöglichen. HLC überzeugt durch höchste Qualität und erhielt bei der letzten MDK-Prüfung die Note „sehr gut“ in allen Bereichen. Die schlanke, inhabergeführte Struktur fördert direkten Austausch und nachhaltiges Betriebsklima, in dem Mitarbeiter Verantwortung tragen und unterstützt werden.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

8 betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Examinierte Fachkräfte mit Spezialqualifikationen

Fachlich versierte Pflegekräfte mit Zusatzqualifikationen in außerklinischer Intensivpflege und Beatmungsmanagement garantieren höchste Pflegequalität.

Individuelle 24-Stunden-Intensivbetreuung zu Hause

Rundumbetreuung gemäß ärztlicher Verordnung in vertrauter Umgebung bietet Sicherheit und Lebensqualität.

Höchste Qualitätsbewertung MDK "sehr gut"

Bei der letzten MDK-Prüfung erzielte der Pflegedienst in allen Prüfkriterien die Bestnote, was höchste Standards bestätigt.

Leistungsübersicht

Außerklinische Intensivpflege für tracheotomierte und beatmete Patienten
Medizinische Überwachung und Vitalwertkontrolle
Verabreichung von Medikamenten und Anlegen von Kathetern
Sondenernährung und Komaversorgung
Grundpflege nach individuellen Bedürfnissen
Hauswirtschaftliche Leistungen und barrierefreie Wohnraumanpassung
Schulung und Beratung von Angehörigen
Übergangsmanagement von Klinik zum häuslichen Umfeld
Organisation medizintechnischer Ausstattung
Begleitung im Alltag und auf Reisen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 13. Juni 2024

Kategorien

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.2
1.0

HLC Intensivpflege GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

HLC Intensivpflege versorgt tracheotomierte und beatmete Patienten mit Krankheitsbildern wie ALS, Wachkoma, chronisch obstruktiver Lungenerkrankung und respiratorischer Insuffizienz.

Alle Pflegekräfte sind examinierte Fachkräfte mit Zusatzqualifikationen in außerklinischer Intensivpflege, Beatmungsmanagement, Notfallmanagement und weiteren spezialisierten Bereichen.

Das Leistungsspektrum umfasst medizinische Versorgung, Grundpflege, hauswirtschaftliche Leistungen, Schulung von Angehörigen, Übergangsmanagement, Organisation medizintechnischer Geräte und Patientenbegleitung.

HLC Intensivpflege erhielt bei der letzten MDK-Prüfung die Note "sehr gut" in allen geprüften Qualitätsbereichen, was höchste Pflegequalität bestätigt.

Ja, Patienten mit gesetzlicher oder privater Versicherung können den Pflegedienst für die außerklinische Intensivpflege frei wählen.

Ja, es erfolgt eine ausführliche Erstberatung, auch gerne zu Hause, um individuelle Bedürfnisse und notwendige Formalitäten zu klären.

Angehörige werden in Pflegefragen geschult und beraten, um den Pflegealltag bestmöglich zu gestalten und zu erleichtern.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.