" alt="HmK Ambulanter Pflegedienst Katarina Bosnjakovic Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

HmK Ambulanter Pflegedienst Katarina Bosnjakovic

Lenggrieser Str. 36 a, 83646 Bad Tölz

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst HmK Ambulanter Pflegedienst Katarina Bosnjakovic mit Sitz in Bad Tölz bietet ganzheitliche und qualifizierte ambulante Pflegeleistungen an. Gegründet von Katarina Bosnjakovic, einer erfahrenen Krankenschwester und zertifizierten Gerontopsychiatrischen Fachkraft, orientiert sich der Dienst an einem humanistischen Menschenbild, das Körper, Geist und Seele berücksichtigt. Die Pflege legt großen Wert auf Selbstbestimmung, Individualität und Würde der Patienten und umfasst Behandlungspflege, Grundpflege, hauswirtschaftliche Entlastungsleistungen sowie Betreuung. Ein internes Qualitätsmanagement garantiert die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen und sichert kontinuierliche Verbesserung. Das Team zeichnet sich durch Empathie, Professionalität und Engagement aus und begleitet die Patienten einfühlsam auch in palliativen Situationen. Persönliche Erstberatungsgespräche ermöglichen individuelle Pflegeplanung direkt vor Ort. Das Einzugsgebiet umfasst Bad Tölz und umliegende Gemeinden.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

110 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Ganzheitliche Pflegeorientierung

Pflege und Betreuung basierend auf einem humanistischen Menschenbild mit Fokus auf Körper, Geist und Seele.

Individuelle Pflegeplanung

Persönlicher Erstbesuch zur Ermittlung individueller Bedürfnisse und maßgeschneiderte Pflegekonzepte.

Hohe Fachkompetenz & Qualitätsmanagement

Erfahrenes Fachpersonal mit kontinuierlicher Weiterbildung und gesetzlich verankertem Qualitätsmanagement.

Leistungsübersicht

Behandlungspflege (Wundversorgung, Medikamentengabe, Portversorgung, Injektionen, parenterale Ernährung, Vitalzeichenkontrolle, Blutzuckermessung und Insulingabe, Kompressionstherapie)
Grundpflege (Hilfe beim An- und Auskleiden, Nahrungsaufnahme, Waschen, Duschen, Baden, Mobilisierung, Intimhygiene, Inkontinenzversorgung, Unterstützung beim Aufstehen und Zubettgehen, Beratungseinsätze für Pflegekasse)
Entlastungsleistungen nach §45b SGB XI (Wohnraum- und Fensterreinigung, Reinigung von Sanitäranlagen und Küche, Einkaufen, Kochen, kleinere Gartenarbeiten)
Betreuungsleistungen (feinmotorische und kognitive Übungen, Gespräche, Spaziergänge, Alltaggestaltung, Betreuung nach §45b)
Palliative Begleitung und Sterbebegleitung mit symptomlindernder Pflege

Häufig gestellte Fragen

Die Pflege orientiert sich an einem ganzheitlichen Menschenbild, das Körper, Geist und Seele berücksichtigt und legt großen Wert auf selbstbestimmte und würdevolle Betreuung.

Die Behandlungspflege beinhaltet unter anderem Wundversorgung, Medikamentengabe, Portversorgung, Injektionen, parenterale Ernährung, Vitalzeichen- und Blutzuckerkontrolle sowie Kompressionstherapie.

Ein persönlicher Erstbesuch zuhause ermöglicht es, die Bedürfnisse und Wünsche der Patienten genau zu erfassen und daraus einen individuellen Pflegeplan zu entwickeln.

Das Pflegeteam besteht aus fachlich qualifizierten und regelmäßig fortgebildeten Pflegekräften, die empathisch und professionell betreuen.

Angehörige erhalten umfassende Beratung, Schulung und Anleitung, um die Pflege kompetent mitgestalten und ausüben zu können.

Durch ein internes Qualitätsmanagementsystem, das gesetzliche Vorgaben erfüllt und permanente Verbesserung der Dienstleistungsqualität gewährleistet.

Das Einzugsgebiet umfasst Bad Tölz, Wackersberg, Arzbach, Lenggries, Bad Heilbrunn, Kochel am See, Penzberg und umliegende Gemeinden.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.