Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst HospaMobil Pflege- und Palliativdienst der HOSPA gGmbH bietet spezialisierte Pflege und Begleitung für schwerstkranke und sterbende Menschen, insbesondere onkologische Patienten. Als Teil der gemeinnützigen HOSPA vereint der Dienst stationäres Hospiz, Palliativstützpunkt, Tageshospiz und ambulanten Hospizdienst, um umfassende palliativmedizinische und palliativpflegerische Versorgung sicherzustellen. Das „Haus Wegwarte“ in Neuruppin dient als zentrales Zuhause für die stationäre Betreuung. Darüber hinaus unterstützt HospaMobil Patienten, Angehörige und Hausärzte durch Beratungen, Schulungen und Fortbildungen sowie Palliativ-Kurse für Pflegende und ehrenamtliche Helfer. Besondere Schwerpunkte liegen auf der ambulanten Versorgung geriatrischer und gerontopsychiatrischer Patienten. Flexible Anstellungsmodelle und Weiterbildungsmöglichkeiten zeichnen den Pflegedienst aus, der mit einem multiprofessionellen Team eine einfühlsame und fachkundige Pflege garantiert.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Umfassende palliativmedizinische Versorgung
Spezialisierte Pflege und Begleitung für schwerstkranke und sterbende Menschen, besonders onkologische Patienten.
Interdisziplinäres und multiprofessionelles Team
Flexible und eigenverantwortliche Tätigkeit mit guter Zusammenarbeit und Supervision.
Weiterbildung und persönliche Entwicklung
Angebot von Fortbildungen, Palliativ-Kursen und beruflicher Weiterentwicklung.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
HospaMobil betreut schwerstkranke und sterbende Menschen, insbesondere onkologische Patienten sowie geriatrische und gerontopsychiatrische Patienten.
Der Pflegedienst bietet palliativmedizinische Versorgung, ambulante Pflege, stationäre Hospizbetreuung, Tageshospizdienste, Beratung, Schulungen und Fortbildungen für medizinisches Personal und Ehrenamtliche an.
Der Hauptstandort ist das Haus Wegwarte in Neuruppin, welches als stationäres Hospiz dient.
Gesucht werden Gesundheits- und Krankenpfleger sowie Altenpfleger mit Engagement, Teamfähigkeit und idealerweise Palliativcare-Kursen, die flexibel und eigenverantwortlich arbeiten möchten.
HospaMobil bietet Fortbildungen im Bereich Palliativcare, Praxisanleitung, Supervision und Palliativ-Kurse für Pflegende und Ehrenamtliche an.