HospaMobil Pflege- und Palliativdienst Logo

HospaMobil Pflege- und Palliativdienst

Top bewerteter Dienst
Junckerstr. 7, 16816 Neuruppin

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst HospaMobil Pflege- und Palliativdienst der HOSPA gGmbH bietet spezialisierte Pflege und Begleitung für schwerstkranke und sterbende Menschen, insbesondere onkologische Patienten. Als Teil der gemeinnützigen HOSPA vereint der Dienst stationäres Hospiz, Palliativstützpunkt, Tageshospiz und ambulanten Hospizdienst, um umfassende palliativmedizinische und palliativpflegerische Versorgung sicherzustellen. Das „Haus Wegwarte“ in Neuruppin dient als zentrales Zuhause für die stationäre Betreuung. Darüber hinaus unterstützt HospaMobil Patienten, Angehörige und Hausärzte durch Beratungen, Schulungen und Fortbildungen sowie Palliativ-Kurse für Pflegende und ehrenamtliche Helfer. Besondere Schwerpunkte liegen auf der ambulanten Versorgung geriatrischer und gerontopsychiatrischer Patienten. Flexible Anstellungsmodelle und Weiterbildungsmöglichkeiten zeichnen den Pflegedienst aus, der mit einem multiprofessionellen Team eine einfühlsame und fachkundige Pflege garantiert.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

83 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Umfassende palliativmedizinische Versorgung

Spezialisierte Pflege und Begleitung für schwerstkranke und sterbende Menschen, besonders onkologische Patienten.

Interdisziplinäres und multiprofessionelles Team

Flexible und eigenverantwortliche Tätigkeit mit guter Zusammenarbeit und Supervision.

Weiterbildung und persönliche Entwicklung

Angebot von Fortbildungen, Palliativ-Kursen und beruflicher Weiterentwicklung.

Leistungsübersicht

Palliativmedizinische und palliativpflegerische Versorgung schwerstkranker Patienten
Ambulante Pflege und Betreuung onkologischer Patienten
Stationäre Hospizbetreuung im Haus Wegwarte in Neuruppin
Tageshospiz und ambulante Hospizdienste
Beratung und Unterstützung für Patienten, Angehörige und Hausärzte
Schulungen und Fortbildungen für medizinische Fachkräfte und Ehrenamtliche
Palliativkurse für Pflegende
Ambulante Versorgung geriatrischer und gerontopsychiatrischer Patienten
Supervision für Pflegefachkräfte und Ehrenamtliche

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 10. Oktober 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.0
1.0

HospaMobil Pflege- und Palliativdienst der HOSPA gGmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

HospaMobil betreut schwerstkranke und sterbende Menschen, insbesondere onkologische Patienten sowie geriatrische und gerontopsychiatrische Patienten.

Der Pflegedienst bietet palliativmedizinische Versorgung, ambulante Pflege, stationäre Hospizbetreuung, Tageshospizdienste, Beratung, Schulungen und Fortbildungen für medizinisches Personal und Ehrenamtliche an.

Der Hauptstandort ist das Haus Wegwarte in Neuruppin, welches als stationäres Hospiz dient.

Gesucht werden Gesundheits- und Krankenpfleger sowie Altenpfleger mit Engagement, Teamfähigkeit und idealerweise Palliativcare-Kursen, die flexibel und eigenverantwortlich arbeiten möchten.

HospaMobil bietet Fortbildungen im Bereich Palliativcare, Praxisanleitung, Supervision und Palliativ-Kurse für Pflegende und Ehrenamtliche an.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.