Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst HUMANA in Bochum bietet umfassende ambulante Pflege mit Schwerpunkt auf qualifizierter Grund- und Behandlungspflege, Wundmanagement und Versorgung von Portsystemen. Seit 1999 als Familienbetrieb etabliert, legt der Dienst besonderen Wert auf persönliche und einfühlsame Betreuung, die Respekt und Würde wahrt. Ergänzt wird das Leistungsspektrum durch Betreuungs- und Entlastungsangebote nach §45b SGB XI, Beratungseinsätze nach §37.3 SGB XI sowie Verhinderungspflege. Eine eigene Tagespflegeeinrichtung im Oberlinhaus Bochum-Werne ermöglicht abwechslungsreiche Betreuung in guter Gesellschaft. Der Pflegedienst stellt sicher, dass Patienten individuell gefördert werden, um ihre Selbstständigkeit zu erhalten und zu verbessern. Eine 24-Stunden-Rufbereitschaft gewährleistet schnelle Hilfe, auch außerhalb der Geschäftszeiten. Als Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen sowie Mitglied im Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe garantiert HUMANA professionelle Sicherheit und umfassende Unterstützung rund um die Pflegebedürftigkeit.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

130 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

24-Stunden Rufbereitschaft

Rund um die Uhr direkte telefonische Erreichbarkeit mit fachkundiger Krankenschwester für schnelle Hilfe im Notfall.

Eigene Tagespflegeeinrichtung

Betreuung und Entlastung in der Tagespflege im Oberlinhaus Bochum-Werne für aktive und abwechslungsreiche Tage.

Ganzheitliche Pflege und Beratung

Individuelle Betreuung mit Einbindung der Familie, umfassende Beratung und Unterstützung bei Pflegegradbeantragung.

Leistungsübersicht

  • Qualifizierte ambulante Pflege
  • Grund- und Behandlungspflege
  • Intensiv- und Beatmungspflege
  • Wundmanagement nach §37 SGB V
  • Versorgung von Portsystemen
  • Betreuungs- und Entlastungsleistungen nach §45b SGB XI
  • Beratungseinsätze nach §37.3 SGB XI
  • Verhinderungspflege nach §39 SGB XI
  • Hauswirtschaftliche Versorgung wie Einkaufen, Kochen, Reinigen
  • Pflege von Wäsche und Kleidung
  • Betreuung in eigener Tagespflegeeinrichtung
  • Pflegeberatung und Pflegeplanung
  • Unterstützung bei Mobilisation und Nahrungsaufnahme
  • Medizinische Behandlungspflege (z.B. Verbandswechsel, Medikamentengabe)
  • Vermittlung ergänzender Dienstleistungen (medizinische Fußpflege, Krankengymnastik, Essen auf Rädern, Hausnotruf)
  • Begleitung bei Arzt- und Behördengängen
  • Individuelle psychologische und soziale Betreuung

Google Bewertungen

2.4 (11 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
4
4
0
3
0
2
1
1
3
Ralf Powierski
vor 2 Jahren

Ohne das Humana-Team hätte mein Vater schon wesentlich früher in ein Pflegeheim gehen müssen. Nur durch die immer freundlichen und professionellen Mitarbeiter des Humana Pfleged...

Wir möchten danke sagen; auch hier. Wir wurden in den letzten beiden Jahren unseres Vaters bei der häuslichen Pflege durch sehr engagiertes und kompetentes Personal betreut. Ic...

Die schlechtesten, die ich in 40 Jahren gemacht habe.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst HUMANA ist telefonisch unter 0234 950 33 63 erreichbar, auch rund um die Uhr über die 24-Stunden-Rufbereitschaft.

Das Leistungsspektrum umfasst Grund- und Behandlungspflege, Wundmanagement, Intensivpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Beratungseinsätze, Betreuungs- und Entlastungsleistungen sowie Verhinderungspflege.

Ja, HUMANA betreibt eine eigene Tagespflegeeinrichtung im Oberlinhaus Bochum-Werne, die aktive Betreuung und soziale Aktivitäten ermöglicht.

Die Kosten für ärztlich verordnete Pflegeleistungen werden von den gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen übernommen, inklusive Leistungen nach SGB V und SGB XI.

HUMANA legt großen Wert auf persönliche Betreuung, die sich an den körperlichen und seelischen Bedürfnissen orientiert, inklusive Einbindung der Angehörigen und Förderung der Selbstständigkeit.

Ja, der Pflegedienst unterstützt bei der Beantragung und korrekten Einstufung von Pflegegraden sowie bei Pflegeplanung und Beratungseinsätzen.

Die Verhinderungspflege sichert die Versorgung, wenn Angehörige vorübergehend nicht pflegen können, mit finanzieller Unterstützung der Pflegekasse bis zu 6 Wochen jährlich.

Über die 24-Stunden-Rufbereitschaft ist immer eine Krankenschwester erreichbar, die im Notfall sofort handeln kann, ohne Warteschleifen oder Anrufbeantworter.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.