Pflegedienste in Essen

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Essen und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Essen zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Essen

Ambulante Pflege ermöglicht es Pflegebedürftigen, trotz Unterstützung medizinischer und pflegerischer Leistungen, in ihrem eigenen Zuhause in Essen zu leben. Die Leistungen umfassen Grundpflege wie Körperpflege, Ernährung und Mobilitätshilfen, medizinische Behandlungspflege einschließlich Medikamentengabe und Wundversorgung sowie Betreuungsleistungen, die soziale Kontakte fördern und das geistige Wohlbefinden stärken. Auch hauswirtschaftliche Unterstützung wie Einkaufen und Reinigung kann Teil der Versorgung sein.

Speziell auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete Angebote, wie Demenzpflege, Palliativpflege oder Rehabilitationspflege, ergänzen das Spektrum der ambulanten Pflege in Essen.

Wie Angehörige Unterstützung finden

Pflegende Angehörige erhalten in Essen vielfältige Unterstützung, um die Pflege im häuslichen Umfeld zu erleichtern. Neben direkter Pflegeentlastung durch professionelle Dienste gibt es Angebote wie Verhinderungs- und Kurzzeitpflege, die eine Auszeit ermöglichen. Pflegekurse vermitteln zudem wichtiges Wissen und praktische Fähigkeiten, um die Pflege sicherer zu gestalten.

Folgende ambulante Pflegedienste in Essen bieten ein breites Spektrum an Leistungen, von Grund- bis Behandlungspflege, an:

Praktische Hinweise zur Organisation ambulante Pflege

Vor der Auswahl eines Pflegedienstes empfiehlt es sich, die individuellen Bedürfnisse und Pflegegrade zu klären. Ein Erstgespräch mit dem Pflegedienst zur Vorstellung und zur Planung der Pflegeleistungen ist sinnvoll. Pflegeleistungen werden in der Regel mit den Pflegekassen abgerechnet, weshalb eine Anmeldung und Pflegebegutachtung notwendig ist.

Darüber hinaus sollten Angehörige darauf achten, dass der Pflegedienst gut erreichbar ist und angemessene Qualifikationen besitzt. Auch Referenzen und Bewertungen können bei der Wahl helfen.

Offizielle Beratung in Essen

In Essen bieten offizielle Stellen umfassende Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. Der Pflegestützpunkt Essen ist eine zentrale Anlaufstelle, die Unterstützung bei der Pflegeplanung, Antragstellung zu Pflegegraden sowie Vermittlung von Pflegediensten leistet.

Zusätzlich können Betroffene und Angehörige Beratung bei den gesetzlichen Pflegekassen, dem Bundesministerium für Gesundheit und den kommunalen Sozialämtern erhalten. Der Sozialdienst der Stadt Essen bietet ebenfalls Beratungen rund um Pflege und Unterstützungsmöglichkeiten an.

Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Essen

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

Pflegedienste in Essen, die Grundpflege zu Hause anbieten, umfassen sowohl Körperpflege, Mobilitätshilfen als auch Unterstützung bei der Ernährung. Beispiele sind der Pflegedienst Mensch und die Ambulanter Pflegedienst MediCura, die diese Leistungen individuell auf die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen zuschneiden. Auch der Hilfe zu Hause Pflegedienst ist für solche Leistungen bekannt und unterstützt Menschen, damit sie so lange wie möglich selbstbestimmt in ihrem Umfeld leben können.
Behandlungspflege in Essen, dazu zählen medizinische Leistungen wie Wundversorgung, Insulinverabreichung und Verbandswechsel, wird von vielen spezialisierten Pflegediensten angeboten. Der Ambulanter Pflegedienst MediCura und die BS Pflege-Team verfügen über qualifiziertes Fachpersonal, das durch regelmäßige Fortbildungen auf dem neuesten Stand ist. So können sie auch komplexe medizinische Pflege direkt bei den Patienten zuhause gewährleisten.
Für Unterstützung im Alltag und Haushalt, wie Einkaufen, Reinigung oder Begleitung, bieten zahlreiche Pflegedienste in Essen passende Hilfen an. Der Home Instead Seniorenbetreuung Essen Süd spezialisiert sich auf solche Dienstleistungen, ebenso wie die ops domi. Diese Dienste helfen pflegebedürftigen Menschen aktiv, ihren Alltag zu meistern und bieten gleichzeitig Entlastung für Angehörige.
Betreuung bei Demenz und stundenweise Entlastung, um Angehörige zu unterstützen, wird in Essen beispielsweise von spezialisierten Diensten wie dem Home Instead Seniorenbetreuung angeboten. Auch der Ambulanter Pflegedienst MediCura bietet entsprechende Betreuungsleistungen an, die auf die besonderen Bedürfnisse von Demenzpatienten eingehen. Diese Angebote helfen, die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern und pflegende Angehörige zu entlasten.
Die häufigsten Sprachen, die Pflegedienste in Essen abdecken, sind Deutsch, Englisch und zunehmend auch Türkisch, da diese Sprachen wegen der regionalen Bevölkerungsstruktur oft gefragt sind. Anbieter wie der Brahim's Pflegedienst verfügen über mehrsprachiges Personal, das insbesondere türkischsprachige Pflegebedürftige unterstützt. Auch größere Pflegedienste wie die Ambulanter Pflegedienst MediCura können auf mehrsprachige Fachkräfte zurückgreifen.
Typische Wartezeiten für ambulante Pflege in Essen liegen je nach Dienst und Leistungsspektrum zwischen einigen Tagen bis zu wenigen Wochen. Insbesondere für spezialisierte Pflege, wie Intensivversorgung, können Wartezeiten länger sein. Um Wartezeiten zu minimieren, ist es empfehlenswert, mehrere Pflegedienste gleichzeitig zu kontaktieren, zum Beispiel Pflegedienst Mensch und BS Pflege-Team, und sich frühzeitig beraten zu lassen.
Kurzzeitpflege bzw. Überbrückung bei Urlaub oder Krankheit der Angehörigen wird in Essen von einigen Pflegediensten angeboten, die stundenweise Betreuung oder vollumfängliche Pflege übernehmen. Beispielsweise kennen Dienste wie der Ambulanter Pflegedienst MediCura solche Angebote, die auch kurzfristig gebucht werden können. Es empfiehlt sich, gezielt nach Kurzzeitpflege anzufragen und dabei frühzeitig Termine abzuklären.
In Essen bieten mehrere Pflegestützpunkte persönliche Beratung vor Ort, etwa der Pflegestützpunkt der Stadt Essen. Dort erhalten Bürger umfassende Informationen zu Pflegeleistungen, Leistungen der Pflegeversicherung und Hilfen im Alltag. Die Beratung ist telefonisch oder per E-Mail vereinbarbar; Standorte und Kontaktmöglichkeiten finden Sie über das lokale Rathaus oder die Stadtverwaltung. Auch soziale Träger wie die AWO Sozialstation bieten Beratungen an.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI, inklusive Hausbesuchen, übernehmen in Essen zugelassene Pflegedienste oder Pflegeberater der Pflegekassen. Pflegedienste wie der Pflegedienst Jacobus oder die Procura Amb. Pflege Frank Gaertner bieten diese Beratungen kompetent an. Sie klären individuell zu Pflegeleistungen, Anträgen und unterstützen bei der Organisation der häuslichen Pflege.
Für Pflege zu Randzeiten bieten in Essen beispielsweise der MedCare Fachkrankenpflege und die Hygea Intensivpflege Abend- und Wochenendtouren sowie 24/7-Rufbereitschaft an. Diese Dienste gewährleisten eine verlässliche Betreuung auch außerhalb der üblichen Geschäftszeiten, was besonders für Menschen mit intensivem Pflegebedarf wichtig ist. Es ist empfehlenswert, bei der Anfrage gezielt nach solchen flexiblen Betreuungszeiten zu fragen.