Pflegedienste in Avenwedde (Gütersloh)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Gütersloh Avenwedde und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Gütersloh Avenwedde zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Gütersloh Avenwedde

In Avenwedde und der näheren Umgebung von Gütersloh bieten zahlreiche ambulante Pflegedienste professionelle Unterstützung für pflegebedürftige Menschen, die in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung bleiben wollen. Diese Pflegedienste übernehmen Aufgaben wie Grundpflege, medizinische Behandlungspflege und Unterstützung im Alltag.

Zu den lokalen Anbietern zählen beispielsweise der Ambulanter Pflegedienst Mit-Mensch mit Sitz direkt in Avenwedde sowie weitere erfahrene Dienste in Gütersloh wie der Pflegedienst 2000, die Diakoniestation Gütersloh und der Engel Pflegedienst. Diese Anbieter leisten individuelle Pflege und Betreuung, die auf die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen zugeschnitten sind.

Unterstützung für pflegende Angehörige

Pflegende Angehörige finden Entlastung durch ambulante Pflegedienste, die auch stundenweise oder tageweise Pflege übernehmen können. Zudem besteht Anspruch auf Kurzzeitpflege, wenn die häusliche Pflege vorübergehend nicht möglich ist, etwa nach einem Krankenhausaufenthalt.

  • Ab Pflegegrad 2 besteht Anspruch auf Kurzzeitpflege bis zu 56 Tagen pro Jahr innerhalb von stationären Einrichtungen.
  • Die Kosten für Kurzzeitpflege werden teilweise von den Pflegekassen übernommen; Unterkunft und Verpflegung müssen meist selbst getragen werden.
  • Der neue gemeinsame Jahresbetrag für Verhinderungs- und Kurzzeitpflege beträgt seit 2025 bis zu 3.539 Euro pro Jahr und kann flexibel genutzt werden.

Viele Pflegedienste bieten zudem Beratung und Unterstützung, um Angehörige bei der Organisation und Durchführung der Pflege zu entlasten und zu begleiten.

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

  • Wählen Sie einen Pflegedienst, der Ihren individuellen Bedürfnissen und dem Pflegebedarf entspricht.
  • Informieren Sie sich über Leistungen, Preise und die Qualifikationen der Pflegekräfte.
  • Nutzen Sie Angebote wie Hausnotruf, Tagespflege oder Beratungs- und Entlastungsangebote.
  • Planen Sie frühzeitig und sprechen Sie alle beteiligten Personen bei der Pflegeplanung mit ein.

Offizielle Beratung in Avenwedde (Gütersloh)

Für eine umfassende und individuelle Beratung zu ambulanten Pflegeleistungen steht der Pflegestützpunkt des Kreises Gütersloh zur Verfügung. Dort erhalten Betroffene und Angehörige Informationen zu Pflegemöglichkeiten, finanziellen Leistungen und regionalen Pflegeanbietern.

Zusätzlich bieten das Gesundheitsamt Gütersloh und die Pflegestützpunkte im Kreis Gütersloh kompetente Hilfe und Orientierung. Die Pflegekassen, wie beispielsweise die Pflegekassen des Bundes, informieren über gesetzliche Ansprüche und Fördermöglichkeiten.

Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Gütersloh Avenwedde

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Gütersloh bieten zahlreiche Pflegedienste Grundpflege zu Hause an, die Körperpflege, Mobilitätshilfe sowie Unterstützung bei der Ernährung umfasst. Dazu zählen unter anderem Pflegedienst Nora, Diakoniestation Gütersloh und Engel Pflegedienst. Diese Dienste sind auf häusliche Grundpflege spezialisiert und unterstützen pflegebedürftige Menschen individuell vor Ort.
Behandlungspflege, wie Wundversorgung, Insulingabe oder Verbandswechsel, wird in Gütersloh von ambulanten Pflegediensten ebenfalls angeboten. Zu den Anbietern, die solche medizinisch-pflegerischen Leistungen erbringen, zählen die Diakoniestation Gütersloh und Pflegedienst 2000. Diese Dienste arbeiten nach ärztlicher Verordnung, um eine kompetente medizinische Versorgung zu Hause zu gewährleisten.
Viele Pflegedienste in Gütersloh ergänzen die medizinische Pflege durch Alltags- und Haushaltshilfen wie Einkauf, Reinigung und Begleitung. Die Alltags- und Pflegeengel sind beispielsweise auf solche Unterstützungen spezialisiert. Auch Betreuungsdienste Pomberg bieten solche Dienste an, die pflegebedürftige Personen im Alltag entlasten.
Für Betreuung bei Demenz und stundenweise Entlastung pflegender Angehöriger gibt es in Gütersloh spezialisierte Angebote. Die Home Instead Gütersloh sind ein Beispiel, die individuell auf Demenzbetreuung eingehen. Zusätzlich bieten Betreuungsdienste Pomberg solide Entlastungs- und Betreuungsleistungen für Demenzkranke im häuslichen Umfeld an.
In Gütersloh sind neben Deutsch häufig auch Englisch und Türkisch gängige Sprachen in der ambulanten Pflege. Dienste wie der Pflegedienst Yilmaz bieten typischerweise mehrsprachigen Service, um sprachliche Barrieren zu überwinden. Ebenso ist bei größeren Anbietern wie der Diakoniestation Gütersloh häufig Mehrsprachigkeit vorhanden, um die Bedürfnisse verschiedensprachiger Klienten abzudecken.
Die Wartezeiten für ambulante Pflege in Gütersloh und Avenwedde variieren, liegen jedoch meist zwischen wenigen Tagen und mehreren Wochen, abhängig von der Nachfrage und dem Dienst. Um Verzögerungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, mehrere Pflegedienste gleichzeitig anzufragen, beispielsweise Pflegedienst Nora und Diakoniestation Gütersloh. Frühzeitige Kontaktaufnahme erhöht die Chancen auf schnelle Versorgung.
Kurzzeitpflege oder Überbrückung bei Urlaub oder Krankheit der Angehörigen wird in Gütersloh von einigen Pflegediensten angeboten, meist in Kombination mit Tagespflege oder ambulanter Versorgung. Beispielsweise kann man beim Tipper Pflegedienst entsprechende Unterstützung anfragen. Es empfiehlt sich, frühzeitig direkt bei den Diensten nach Verfügbarkeit und Konditionen zu fragen.
Pflegestützpunkte in Gütersloh bieten umfassende und persönliche Beratung zu Pflegeleistungen, Hilfsmitteln und Pflegegrad-Anträgen. Der Pflegestützpunkt Gütersloh ist örtlich erreichbar und kann telefonisch kontaktiert werden, oft vermittelt durch die Stadtverwaltung oder lokale Sozialdienste. Beratungen finden meist nach Terminvereinbarung vor Ort oder telefonisch statt und sind kostenfrei.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI, inklusive Hausbesuchen, wird in Gütersloh von zugelassenen Pflegediensten übernommen. Dazu gehören unter anderem die Diakoniestation Gütersloh und Arbeiter-Samariter-Bund Gütersloh. Diese Beratungen sind für Pflegebedürftige kostenfrei und dienen der Unterstützung bei Pflegeorganisation und Antragstellung.
Einige Pflegedienste in Gütersloh und Avenwedde bieten flexible Tourenzeiten inklusive Abend- und Wochenenddiensten sowie 24/7-Rufbereitschaft an, um eine kontinuierliche Versorgung sicherzustellen. Zum Beispiel verfügt der Arbeiter-Samariter-Bund Gütersloh über solche Servicezeiten. Interessierte sollten direkt bei den Pflegediensten anfragen, um Verfügbarkeit und Details zu klären.