Pflegedienste in Friesenheim (Ludwigshafen)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Ludwigshafen Friesenheim und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Ludwigshafen Friesenheim zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Ludwigshafen Friesenheim

Die ambulante Pflege ermöglicht es pflegebedürftigen Menschen in Friesenheim, weiterhin in ihrer vertrauten Umgebung zu leben und Unterstützung direkt zu Hause zu erhalten. Verschiedene Pflegedienste bieten dabei Leistungen von Grundpflege bis zu medizinischer Behandlungspflege an, abgestimmt auf die individuelle Bedarfssituation.

In Friesenheim stehen Ihnen unter anderem folgende erfahrene Pflegedienste zur Verfügung:

Unterstützung und Entlastung für Angehörige

Angehörige, die Pflegebedürftige in Friesenheim betreuen, finden vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten. Ambulante Pflegedienste entlasten durch professionelle Pflege im Alltag, helfen bei der Organisation und übernehmen auf Wunsch auch Aufgaben wie hauswirtschaftliche Versorgung oder Behandlungspflege.

Zur kurzzeitigen Entlastung bietet sich die Verhinderungs- oder Kurzzeitpflege an, wo Pflegebedürftige vorübergehend professionell betreut werden. Auch Tages- und Nachtpflegeeinrichtungen in der Region können eine sinnvolle Ergänzung sein, wenn Angehörige zeitweise verhindert sind.

Praktische Hinweise für die ambulante Pflege

  • Frühzeitige Information und Beratung helfen, die passenden Hilfen zu finden.
  • Pflegegrade werden vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenkassen) vergeben und ermöglichen finanzielle Unterstützung.
  • Ambulante Pflege kann je nach Bedarf flexibel angepasst und mit anderen Hilfen kombiniert werden.
  • Viele Angebote können bei den Pflegekassen beantragt werden – hierbei unterstützen Pflegestützpunkte und Beratungsstellen.
  • Pflegehilfsmittel (z. B. Pflegebetten) und wohnumfeldverbessernde Maßnahmen können zusätzlich beantragt werden.

Offizielle Beratung in Friesenheim (Ludwigshafen)

Die Stadt Ludwigshafen bietet mit der Fachstelle Älter werden eine zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Älterwerden und die Pflege im Alter an. Hier erhalten Hilfesuchende und Angehörige persönliche Beratung, Informationen zu Wohnformen sowie Unterstützung bei Fragen zu Pflegeleistungen.

Weitere Unterstützung bieten Pflegestützpunkte und Pflegekassen, zum Beispiel über die Pflegestützpunkte in Rheinland-Pfalz, die pflegerische Beratung, Hilfsmittelinformationen und Hilfe bei Anträgen leisten. Zudem sind die Websites der Krankenkassen, wie z. B. der Pflegeversicherung, wichtige Informationsquellen für Leistungen und Rechte.

Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Ludwigshafen Friesenheim

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Ludwigshafen bieten mehrere Pflegedienste Grundpflegeleistungen wie Körperpflege, Mobilitätshilfe und Ernährung zu Hause an. Beispielsweise sind sebena Naumann und HM Seniorenbetreuung zu Hause für solche Leistungen bekannt. Auch der DRK Sozialstation Mitte-Süd übernimmt diese Aufgaben regelmäßig. Diese Dienste sind für alle Pflegegrade geeignet und unterstützen pflegebedürftige Menschen im häuslichen Umfeld.
Für Behandlungspflege wie Wundversorgung, Insulinapplikation oder Verbandwechsel stehen in Ludwigshafen Pflegedienste wie IRP - Ambulanter Pflegedienst oder Pro-Pflege Pflegedienst Klaudia Walde zur Verfügung. Diese bieten professionelle medizinische Pflegeleistungen im häuslichen Bereich an und sind nach den aktuellen Pflegekassenzulassungen autorisiert. Spezialisierte Dienste wie sanabene ambulante Intensivpflege bieten ebenso Behandlungspflege an, insbesondere im Bereich Intensivpflege.
Alltags- und Haushaltshilfe in Ludwigshafen bieten Pflegedienste wie sebena Naumann, die neben der Pflege auch Unterstützung bei Einkauf, Reinigung und Begleitung anbieten. Auch HM Seniorenbetreuung zu Hause kümmert sich um hauswirtschaftliche Hilfen und die Begleitung im Alltag. Diese Dienste entlasten pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen im täglichen Leben.
Für die Betreuung von Menschen mit Demenz und stundenweise Entlastung der Angehörigen gibt es spezialisierte Angebote bei Pflegediensten wie sebena Naumann, die pflegerische Betreuung und Unterstützung bei Demenz leisten. Auch soziale Betreuung und Entlastungsleistungen werden hier angeboten, um pflegende Angehörige zu unterstützen. Solche Dienste können stundenweise oder auf Abruf gebucht werden, um für mehr Flexibilität zu sorgen.
In Ludwigshafen sind die häufigsten Sprachangebote bei Pflegediensten Deutsch, Türkisch und Englisch, da diese Sprachen von vielen Pflegekräften und Kunden gesprochen werden. Zum Beispiel bietet der Ambulanter Pflegedienst MaLu Betreuung auch in türkischer Sprache an. Ebenso können etablierte Anbieter wie sebena Naumann Kunden in Deutsch und teilweise Englisch versorgen, um die Kommunikation sicherzustellen.
Die Wartezeiten für ambulante Pflegeleistungen in Ludwigshafen und speziell Friesenheim variieren oft zwischen wenigen Tagen bis zu einigen Wochen, abhängig von der Pflegeart und den aktuell verfügbaren Kapazitäten der Dienste. Es ist empfehlenswert, mehrere Pflegedienste parallel anzufragen, um die Wartezeit zu verkürzen und eine schnelle Versorgung sicherzustellen. Zudem sollte man sich frühzeitig über Pflegeangebote erkundigen, um Engpässe zu vermeiden.
Kurzzeitpflege zur Überbrückung bei Urlaub oder Krankheit von Angehörigen wird in Ludwigshafen von einigen Pflegediensten angeboten, wobei dieser Service oft individuell vereinbart wird. Anbieter wie DRK Sozialstation Mitte-Süd oder sebena Naumann sind bekannte Ansprechpartner für solche Entlastungsleistungen. Es empfiehlt sich, frühzeitig Kontakt aufzunehmen, um Verfügbarkeiten zu prüfen und die Kurzzeitpflege bedarfsgerecht zu organisieren.
In Ludwigshafen bietet zum Beispiel der Pflegestützpunkt bei der Stadtverwaltung persönliche Beratung vor Ort an, erreichbar über die städtische Telefonnummer oder per E-Mail. Auch Einrichtungen wie der DRK Sozialstation Mitte-Süd ermöglichen Beratungsgespräche. Für genaue Kontaktdaten und Termine empfiehlt es sich, die jeweiligen Stellen direkt anzurufen oder die offiziellen städtischen Informationsangebote zu nutzen.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI, einschließlich Hausbesuche, wird in Ludwigshafen von zugelassenen Pflegediensten wie sebena Naumann, IRP - Ambulanter Pflegedienst und DRK Sozialstation Mitte-Süd angeboten. Diese Beratungen sind Teil der Unterstützung, um Pflegebedürftige und ihre Angehörigen optimal zu informieren und die Versorgung zu koordinieren. Die Dienste führen auf Wunsch auch Hausbesuche durch, um individuelle Situationen vor Ort zu beurteilen.
Für flexible Pflegebedarfe wie Abend- und Wochenendtouren oder eine 24/7-Rufbereitschaft sind in Ludwigshafen Dienste wie sanabene ambulante Intensivpflege und Cavère Außerklinische Intensivpflege gut aufgestellt. Sie bieten insbesondere auch Intensiv- und Notfallpflege mit Rufbereitschaft an, was in dringenden Situationen sehr hilfreich sein kann. Es empfiehlt sich, diese Dienste frühzeitig direkt zu kontaktieren, um Umfang und Verfügbarkeit der flexiblen Pflegezeiten abzustimmen.