
Intensiv- und Palliativzentrum AKUT
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Intensiv- und Palliativzentrum AKUT bietet spezialisierte ambulante Pflege für intensivpflegebedürftige und palliativmedizinisch versorgte Kinder und Erwachsene. Mit Standorten in Stuttgart/Zuffenhausen-Rot und Bad Rappenau bei Heilbronn betreut der Pflegedienst zweisprachige Altenpflege-Wohngemeinschaften sowie mobile Teams in häuslicher Umgebung. Die Wohngemeinschaften "Gemeinsam nicht einsam" (deutschsprachig) und "Emin Eller" (türkischsprachig) bieten jeweils acht barrierefreie Zimmer in familiärer Atmosphäre mit umfassender Pflege, Betreuung, hauswirtschaftlicher Versorgung und kultursensibler Pflege. Das mobile Palliativ-Team ist rund um die Uhr erreichbar und gewährleistet individuell angepasste Versorgung, Schmerzlinderung und Symptomkontrolle. Zusätzlich betreut das Team intensiv- und beatmungspflichtige Patienten mit spezialisierter medizinischer Ausstattung und bundesweiter Begleitung. Ein multiprofessionelles Team übernimmt die Organisation, Durchführung und Koordination aller Leistungen, um Patienten, Angehörigen und Ärzten eine umfassende, respektvolle und kompetente Pflege im vertrauten Umfeld zu ermöglichen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
24/7 Rufbereitschaft
Rund um die Uhr Erreichbarkeit für akute palliativmedizinische Versorgung und Notfälle.
Kultursensible Pflege
Pflege in deutsch- und türkischsprachigen Wohngemeinschaften mit Berücksichtigung kultureller und religiöser Bedürfnisse.
Spezialisierte Intensivpflege
Qualifizierte Intensivpflege mit moderner Medizintechnik und bundesweiter Patientenverlegung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Befriedigend
Vergleich mit anderen Anbietern
Intensiv- und Palliativzentrum AKUT GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Von Management bis zum Pflegepersonal sehr Vorbildlich und super nett. Familiäre Atmosphäre. Hier steht der Mensch und die Menschlichkeit im Mittelpunkt. Die Anzahl solcher Pfle...
Von Management bis zum Pflegepersonal sehr Vorbildlich und super nett. Familiäre Atmosphäre. Hier steht der Mensch und die Menschlichkeit im Mittelpunkt. Die Anzahl solcher Pflegeeinrichtungen mit so gutem und Professionellem Personal muss sich steigern, der Bedarf ist definitiv da. Ich bedanke mich und im Namen meiner Familie für die gute Zeit und jeden einzelnen der wo da mit wirkt. Man wünscht sich niemanden in so eine Lage aber wenn der Fall doch da ist, dann in die Hände vom Akut Team. 👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼
Wir haben vor 2 Jahren unseren Vater in die Einrichtung gebracht uns war es sehr wichtig das der Vater in guten Händen behandelt und gepflegt wird. Wir können nur sagen ein Supe...
Wir haben vor 2 Jahren unseren Vater in die Einrichtung gebracht uns war es sehr wichtig das der Vater in guten Händen behandelt und gepflegt wird. Wir können nur sagen ein Super Team Weltklasse Verpflegung, Sauber, Freundlich einfach so wie man es sich wünscht. Leider ist unser Vater verstorben trotzdem wissen wir das er super verpflegt worden ist dafür danke ich und meine Familie herzlichst. Danke das es euch gibt AKUT
Wir können das Intensivzentrum Haus Tobias in Bad Rappenau zu 100% weiterempfehlen. Meine Mutter wurde hier als Wachkomapatientin aufgenommen und sehr liebevoll betreut und vers...
Wir können das Intensivzentrum Haus Tobias in Bad Rappenau zu 100% weiterempfehlen. Meine Mutter wurde hier als Wachkomapatientin aufgenommen und sehr liebevoll betreut und versorgt. Schon beim ersten Gespräch mit Herrn Canbaz hat man gemerkt, dass sowohl er als auch die Pflegekräfte mit Herz dabei sind. Das hat uns in dieser schwierigen Situation unheimlich geholfen - vielen lieben Dank für alles!
Häufig gestellte Fragen
Die Kosten richten sich nach Zimmergröße, vereinbartem Haushaltsgeld, Präsenzkraft-Stellung und Pflegegrad. Sie sind vergleichbar mit Kosten in Pflegeheimen, bieten jedoch persönlichere und individuellere Leistungen.
Tagsüber sind je zwei Pflege- und Betreuungskräfte pro Wohngemeinschaft im Einsatz, nachts ist jeweils eine Präsenzkraft vorhanden.
Die medizinische Versorgung erfolgt in enger Abstimmung mit Haus- und Fachärzten. Ärzte besuchen die Patienten regelmäßig je nach Bedarf.
Verlegungen werden von erfahrenem Fachpersonal mit voll ausgestatteten Einsatzfahrzeugen bundesweit begleitet. Alle notwendigen medizinischen Geräte sind vorhanden, um die Sicherheit und Kontinuität der Versorgung zu gewährleisten.
Ja, die Wohngemeinschaft "Emin Eller" ist speziell für türkischsprachige Senioren eingerichtet. Alle Pflegekräfte sprechen Türkisch und berücksichtigen kulturelle und religiöse Bedürfnisse.
Ein 24-Stunden-Palliativ-Notdienst ist verfügbar, der über einen Notdienst-Button oder telefonisch erreicht werden kann, um akute Versorgung sicherzustellen.
Alle Leistungen der ambulanten Palliativversorgung werden vollständig von den Krankenkassen übernommen. Rezeptgebühren für Medikamente können anfallen.
Ja, Bewohner dürfen persönliche Gegenstände mitbringen, um ihre Individualität und Vertrautheit im Wohnumfeld zu fördern.
Ja, Therapeuten besuchen die Patienten in den Wohngemeinschaften und auch in der häuslichen Umgebung, um individuell abgestimmte Therapieangebote zu gewährleisten.