Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Intensiv- und Palliativzentrum AKUT bietet spezialisierte ambulante Pflege für intensivpflegebedürftige und palliativmedizinisch versorgte Kinder und Erwachsene. Mit Standorten in Stuttgart/Zuffenhausen-Rot und Bad Rappenau bei Heilbronn betreut der Pflegedienst zweisprachige Altenpflege-Wohngemeinschaften sowie mobile Teams in häuslicher Umgebung. Die Wohngemeinschaften "Gemeinsam nicht einsam" (deutschsprachig) und "Emin Eller" (türkischsprachig) bieten jeweils acht barrierefreie Zimmer in familiärer Atmosphäre mit umfassender Pflege, Betreuung, hauswirtschaftlicher Versorgung und kultursensibler Pflege. Das mobile Palliativ-Team ist rund um die Uhr erreichbar und gewährleistet individuell angepasste Versorgung, Schmerzlinderung und Symptomkontrolle. Zusätzlich betreut das Team intensiv- und beatmungspflichtige Patienten mit spezialisierter medizinischer Ausstattung und bundesweiter Begleitung. Ein multiprofessionelles Team übernimmt die Organisation, Durchführung und Koordination aller Leistungen, um Patienten, Angehörigen und Ärzten eine umfassende, respektvolle und kompetente Pflege im vertrauten Umfeld zu ermöglichen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
24/7 Rufbereitschaft
Rund um die Uhr Erreichbarkeit für akute palliativmedizinische Versorgung und Notfälle.
Kultursensible Pflege
Pflege in deutsch- und türkischsprachigen Wohngemeinschaften mit Berücksichtigung kultureller und religiöser Bedürfnisse.
Spezialisierte Intensivpflege
Qualifizierte Intensivpflege mit moderner Medizintechnik und bundesweiter Patientenverlegung.
Leistungsübersicht
- Ambulante Palliativversorgung für Kinder und Erwachsene
- Betreuung in deutsch- und türkischsprachigen Altenpflege-Wohngemeinschaften mit jeweils 8 Bewohnern
- Rund-um-die-Uhr Rufbereitschaft im Palliativdienst
- Bedarfsorientierte Grund- und Behandlungspflege
- Medikamentengabe, Infusionen, Injektionen und Verbandswechsel
- Pflege von intensiv- und beatmungspflichtigen Patienten
- Organisation von Hilfsmitteln und Therapeuten
- Schulung von Angehörigen
- Seelsorgerische Begleitung
- Verlegung und Begleitung von Patienten bundesweit mit voll ausgestatteten Einsatzfahrzeugen
- Kultursensible und mehrsprachige Pflege und Betreuung
- Hauswirtschaftliche Versorgung und Zubereitung frischer Mahlzeiten in Wohngemeinschaften
- Unterstützung bei Antragsstellungen und Pflegegrad-Abklärung
- Koordination mit Haus- und Fachärzten sowie Kliniken
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Erstklassige Pfleger/innen die sich sehr gut um die Patienten und Angehörige kümmern. Sie sind sich sicher in dem was Sie machen und lassen nichts zu wünschen übrig. Die letzten...
Erstklassige Pfleger/innen die sich sehr gut um die Patienten und Angehörige kümmern. Sie sind sich sicher in dem was Sie machen und lassen nichts zu wünschen übrig. Die letzten Tage meiner Oma durften wir hier verbringen wo es im bekannten Stuttgarter Krankenhaus hieß "bitte gehen Sie heim und warten auf den Tod". Direkt grünes licht bekommen und einen Transfer Dank Herrn Canbaz nach Bad Rappenau gestartet. Wir waren mit der kompletten Verwandtschaft mehrere Tage vor Ort und der Aufenthalt war einfach Prima. Jeden Tag durfte ein Familienmitglied mit übernachten. Einen extra Lob an Herrn Canbaz, Profi in diesem Gebiet der dieses Projekt verwirklicht hat und nun sogar Krankenhäuser mit seinem Wissen bestückt und denen zur Seite stehen darf. So muss das sein und nicht anders! Dürfte ich diese Entscheidung nocheinmal treffen, würde ich ganz klar diesen Weg nocheinmal gehen. Solche Anlaufstellen gibt's viel zu wenige in der Umgebung und die Wartezeit ist unmöglich. Herr Canbaz macht das unmögliche möglich. Vielen vielen Dank ❤️
Lange habe ich überlegt, wie man ein Palliatiivteam eine Bewertung schreiben kann. Meine Mama ist vor 71 Tagen verstorben. Sie war schon viele Jahre schwer erkrankt und hatte au...
Lange habe ich überlegt, wie man ein Palliatiivteam eine Bewertung schreiben kann. Meine Mama ist vor 71 Tagen verstorben. Sie war schon viele Jahre schwer erkrankt und hatte auch dementsprechend viele starke Medikamente zu sich genommen. Dank eines Offenauer Vertretungarztes hat dieser das ambulante Palliatiivteam eingeschaltet. Noch am selben Abend kam Herr M. Canbaz mit seiner Mitarbeiterin. Meine Mutter wurde professionell eingestellt und ich war während dieser Zeit im ständigen Austausch mit Herrn Canbaz. Egal ob am Tag oder in der Nacht - ich hatte einen Ansprechpartner und Sie kamen regelmäßig zur Unterstützung. So konnte meine Mama in Würde ohne Schmerzen im beisein unserer Familie in ihrem Bett - ihrem zu Hause einschlafen. Ich bin dem ambulanten Palliatiivteam Bad Rappenau so dankbar und ich schätze ihre Arbeit sehr. Vielen Dank Hernn Canbaz und seinem Team und ich wünsche Ihnen alles Gute
An das Intensivzentrum Akut Es gibt Momente im Leben, in denen Worte nicht ausreichen, um Dankbarkeit auszudrücken – und dies ist einer davon. ❤️ Von ganzem Herzen danken wir ...
An das Intensivzentrum Akut Es gibt Momente im Leben, in denen Worte nicht ausreichen, um Dankbarkeit auszudrücken – und dies ist einer davon. ❤️ Von ganzem Herzen danken wir Herrn Canbaz , Yildiz und dem gesamten wundervollen Team für Ihre unermüdliche Fürsorge, Ihre Menschlichkeit und Ihr unendliches Mitgefühl. Sie haben meinen geliebten Vater nicht nur medizinisch betreut, sondern ihn – und auch uns als Familie – mit Wärme, Geborgenheit und Respekt umsorgt. Wir wurden rund um die Uhr mit Aufmerksamkeit, Verständnis und Herzlichkeit begleitet. Sie waren immer da, haben uns zugehört, uns Trost geschenkt und uns in dieser schweren Zeit wie eine zweite Familie aufgefangen. Sie haben das Unmögliche möglich gemacht – dass mein Vater seine letzten Tage in Würde, Liebe und Frieden verbringen durfte. Dank Ihnen konnten wir diese kostbare Zeit miteinander teilen und ihm bis zum letzten Augenblick all unsere Liebe schenken. Ihre Hingabe, Ihr Herz und Ihre unermüdliche Präsenz sind ein Segen für alle Menschen, die Sie betreuen. Ohne Sie hätten wir diese unvergesslichen und wertvollen Momente nicht erleben dürfen. Wir werden Ihnen immer in tiefer Dankbarkeit verbunden bleiben – denn das, was Sie für uns getan haben, bleibt für immer in unseren Herzen. ❤️ Herzliche Grüße Gamze Breunig
Häufig gestellte Fragen
Die Kosten richten sich nach Zimmergröße, vereinbartem Haushaltsgeld, Präsenzkraft-Stellung und Pflegegrad. Sie sind vergleichbar mit Kosten in Pflegeheimen, bieten jedoch persönlichere und individuellere Leistungen.
Tagsüber sind je zwei Pflege- und Betreuungskräfte pro Wohngemeinschaft im Einsatz, nachts ist jeweils eine Präsenzkraft vorhanden.
Die medizinische Versorgung erfolgt in enger Abstimmung mit Haus- und Fachärzten. Ärzte besuchen die Patienten regelmäßig je nach Bedarf.
Verlegungen werden von erfahrenem Fachpersonal mit voll ausgestatteten Einsatzfahrzeugen bundesweit begleitet. Alle notwendigen medizinischen Geräte sind vorhanden, um die Sicherheit und Kontinuität der Versorgung zu gewährleisten.
Ja, die Wohngemeinschaft "Emin Eller" ist speziell für türkischsprachige Senioren eingerichtet. Alle Pflegekräfte sprechen Türkisch und berücksichtigen kulturelle und religiöse Bedürfnisse.
Ein 24-Stunden-Palliativ-Notdienst ist verfügbar, der über einen Notdienst-Button oder telefonisch erreicht werden kann, um akute Versorgung sicherzustellen.
Alle Leistungen der ambulanten Palliativversorgung werden vollständig von den Krankenkassen übernommen. Rezeptgebühren für Medikamente können anfallen.
Ja, Bewohner dürfen persönliche Gegenstände mitbringen, um ihre Individualität und Vertrautheit im Wohnumfeld zu fördern.
Ja, Therapeuten besuchen die Patienten in den Wohngemeinschaften und auch in der häuslichen Umgebung, um individuell abgestimmte Therapieangebote zu gewährleisten.