
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Intensivpflege Halle bietet spezialisierte ambulante außerklinische Intensivpflege für Erwachsene und Kinder, insbesondere bei lebensbedrohlichen Erkrankungen und schwerster Pflegebedürftigkeit. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der kontinuierlichen 24-Stunden-Versorgung, auch mit Heimbeatmung, wahlweise in der gewohnten häuslichen Umgebung oder in intensiven Pflege-Wohngemeinschaften in Halle, Sandersdorf und der Umgebung. Dabei garantiert der Dienst durch erfahrene und staatlich anerkannte Pflegefachkräfte eine fachgerechte medizinische und pflegerische Betreuung, die persönliche Wünsche und Bedürfnisse der Patienten beachtet. Das umfassende Leistungsspektrum reicht von Grundpflege über medizinische Betreuung einschließlich Wundversorgung und maschineller Beatmung bis hin zur Unterstützung bei Anträgen und Zusatzleistungen wie Essen auf Rädern oder psychologischer Betreuung. Ein strukturierter Wechselservice ermöglicht Pflegekräften den Arbeitgeberwechsel ohne Qualitätsverlust in der Patientenversorgung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
24-Stunden Intensivversorgung
Rund-um-die-Uhr Versorgung durch erfahrene Fachkräfte sichert höchste Patientensicherheit.
Individuelle Pflegekonzepte
Persönlich abgestimmte Pflege und Betreuung nach den Bedürfnissen jedes Patienten.
Fachübergreifende Zusammenarbeit
Enge Kooperation mit Ärzten, Wundexperten, Logopäden und anderen Spezialisten gewährleistet beste Behandlung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Mangelhaft
Vergleich mit anderen Anbietern
Intensivpflege Halle GmbH Pflegedienst ist um 0.8 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr guter Arbeitgeber. Gehalt stimmt und wird pünktlich überwiesen. Bei Problemen kann man sich jederzeit an die Chefetage wenden . Ich kann diese Firma nur empfehlen Ich arbei...
Sehr guter Arbeitgeber. Gehalt stimmt und wird pünktlich überwiesen. Bei Problemen kann man sich jederzeit an die Chefetage wenden . Ich kann diese Firma nur empfehlen Ich arbeite sehr gerne hier
Ich habe eine sehr positive Bewertung meines Arbeitgebers. Das Gehalt ist gut und ich fühle mich sehr geschätzt. Meine Kollegen sind hilfsbereit und freundlich. Die flache Hiera...
Ich habe eine sehr positive Bewertung meines Arbeitgebers. Das Gehalt ist gut und ich fühle mich sehr geschätzt. Meine Kollegen sind hilfsbereit und freundlich. Die flache Hierarchie ermöglicht eine direkte und offene Kommunikation. Insgesamt herrscht ein angenehmes und kollegiales Arbeitsklima.
Also ich bin als Arbeitnehmer sehr zufrieden, Gehalt ist wirklich gut , pünktlich Zahlungen, immer einen Ansprechpartner auch wenn man mal private Probleme hat . Top echt!!!!
Häufig gestellte Fragen
Der Dienst eignet sich für schwerstpflegebedürftige Kinder und Erwachsene mit lebensbedrohlichen Erkrankungen, die eine außerklinische Intensivversorgung benötigen.
Die Versorgung erfolgt durch erfahrene, staatlich anerkannte Pflegefachkräfte im gewohnten häuslichen Umfeld oder in spezialisierten Wohngemeinschaften mit kontinuierlicher Betreuung rund um die Uhr.
Zu den Leistungen zählen unter anderem Wundversorgung, Medikamentengabe, Katheterisierung, Sondenernährung, Beatmungsüberwachung, Trachealkanülenpflege sowie Sauerstoffapplikation.
Der Dienst unterstützt Patienten und Angehörige bei der Beantragung von Pflegegraden, der Kommunikation mit Kranken- und Pflegekassen sowie weiteren Behörden.
Ja, durch ein professionelles Überleitungsmanagement und begleitete Wechselprozesse wird eine unterbrechungsfreie Betreuung gewährleistet.