
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst IPD - MV bietet spezialisierte ambulante Intensivpflege für beatmungspflichtige und intensivpflegebedürftige Kinder sowie Erwachsene in Mecklenburg-Vorpommern. Durch Zusammenarbeit mit Haus- und Fachärzten, Therapeuten und Hilfsmittellieferanten gewährleistet der Dienst eine umfassende medizinische und pflegerische Betreuung. Die qualifizierten Pflegefachkräfte sind kontinuierlich fortgebildet, um höchste Pflegequalität nach anerkannten Standards sicherzustellen. Der Dienst übernimmt sowohl Grund- und Behandlungspflege als auch Beatmungspflege inklusive Überwachung und technischer Gerätewartung. Zusätzlich unterstützt er bei Entlassungsmanagement, Kostenklärung und Beantragung von Hilfsmitteln. Neben ambulanter Pflege bietet der Dienst auch Wohngruppen mit familiärem Charakter, moderner Ausstattung und ruhiger Lage an. Ziel ist es, den Patienten ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben in vertrauter Umgebung zu ermöglichen und deren Eigeninitiative zu fördern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
24/7 Intensivpflege
Rund-um-die-Uhr Betreuung durch erfahrene Pflegefachkräfte für intensive medizinische Versorgung in der häuslichen Umgebung und Wohngruppen.
Individuelle Versorgung
Maßgeschneiderte Pflegekonzepte mit umfassender ärztlicher Zusammenarbeit, therapeutischer Betreuung und technischer Hilfsmittelversorgung.
Fachliche Kompetenz
Spezialisierte Teams mit regelmäßigen Fortbildungen, anerkannten Pflegestandards und Expertise in Beatmungs- und Wundversorgung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
IPD - MV GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Betreut werden beatmungspflichtige und intensivpflegebedürftige Kinder und Erwachsene mit verschiedenen Krankheitsbildern wie ALS, MS, COPD, tracheotomierte Patienten und weitere intensive medizinische Anforderungen.
Die Finanzierung basiert auf den Säulen der Krankenkasse (Behandlungspflege nach SGB V), Pflegeversicherung (Grundpflege nach SGB XI) sowie ggf. ergänzender Hilfe zur Pflege durch das Sozialamt bei Finanzierungslücken.
Die Beatmungspflege beinhaltet Überwachung und Bedienung der Beatmungsgeräte, Absaugen, Tracheostomapflege, Sauerstofftherapie, Atemtherapie, Blutgasanalysen sowie Schulungen im Umgang mit Beatmungsgeräten.
Der Dienst organisiert die Entlassung durch Kostenklärung, Planung des pflegerischen Umfelds, Beschaffung und Installation notwendiger medizinischer Geräte sowie Wohnraumanpassungen in Abstimmung mit allen Beteiligten.
Alle pflegerischen Tätigkeiten werden ausschließlich von examinierten Pflegefachkräften mit spezifischer Ausbildung in Intensivpflege und regelmäßigen Fortbildungen durchgeführt.
Um eine vertraute Beziehung zu fördern und die Privatsphäre zu respektieren, wird ein häufiger Wechsel des Pflegepersonals vermieden, sodass stets bekannte Fachkräfte zum Einsatz kommen.
Es werden Wohngruppen mit je 9 bzw. 11 Betten in ruhiger, grüner Lage mit familiärem Ambiente angeboten, inklusive Übernachtungsmöglichkeiten für Angehörige und Unterstützung bei gemeinschaftlichen Aktivitäten.
Eine kostenlose und unverbindliche Beratung erfolgt durch qualifizierte Pflegefachkräfte individuell auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt, vor Ort oder telefonisch.