" alt="Johanniter Pflegedienst Magdeburg Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Johanniter Pflegedienst Magdeburg

Top bewerteter Dienst
Rothenseer Str. 24a, 39124 Magdeburg

Über den Pflegedienst

Der Johanniter Pflegedienst Magdeburg unterstützt Seniorinnen und Senioren sowie pflegebedürftige Menschen in Sachsen-Anhalt und Thüringen mit kompetenter ambulanter Pflege und individueller Betreuung. Ziel ist es, die Selbstständigkeit und Lebensqualität der Klienten in ihrem vertrauten Zuhause so lange wie möglich zu erhalten. Der Pflegedienst bietet professionelle Hilfe bei der Körperpflege, Medikamentengabe oder beim Einkaufen sowie begleitende seelsorgerische Betreuung. Ergänzend engagieren sich ehrenamtliche Besuchsdienste gegen Einsamkeit und für soziale Unterstützung. Zudem werden Geflüchtete durch Integrationsangebote tiefgreifend begleitet. Der Dienst arbeitet nach aktuellen pflegefachlichen Standards und bindet Angehörige aktiv in die Versorgung ein. Neben ambulanter Pflege gehören auch Hausnotrufsysteme und Pflegeberatung zum Angebot. Die Johanniter Pflege Sachsen-Anhalt/Thüringen setzt auf Qualität, Transparenz und individuelle Pflegeplanung, um jedem Bedürftigen passende Unterstützung zu gewährleisten.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

100 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Pflege

Maßgeschneiderte Pflege und Unterstützung für ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden.

Ehrenamtlicher Besuchsdienst

Soziale Nähe und Hilfe durch engagierte Ehrenamtliche zur Reduzierung von Einsamkeit im Alltag.

Integration Geflüchteter

Umfassende Unterstützung und Begleitung zur gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen mit Fluchthintergrund.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege zu Hause
Körperpflege und Medikamentenmanagement
Begleitende seelsorgerische Betreuung
Ehrenamtlicher Besuchsdienst für soziale Unterstützung
Hausnotrufsysteme für mehr Sicherheit
Pflegeberatung und Pflegeplanung
Integration und Flüchtlingshilfe
Tagespflege zur teilstationären Betreuung
Erste-Hilfe-Ausbildung und Fortbildung
Betreuung von Menschen mit Demenz
Hilfe bei Einkäufen und Alltagsbegleitung

Google Bewertungen

5.0 (2 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
2
4
0
3
0
2
0
1
0
Andreas Tesch
vor 5 Jahren

Pflegedienst, der auch Notruf-Betreuung für alte / kranke Leute anbietet. Zu empfehlen.

Sarah S.
vor 5 Jahren

Toller Pflegedienst, sehr nette Mitarbeiter. Kann ich nur empfehlen.

Bewertungen von Google

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst richtet sich an Seniorinnen, Senioren und pflegebedürftige Menschen, die Zuhause wohnen und Unterstützung im Alltag benötigen, um ihre Selbstständigkeit zu erhalten.

Die Pflege umfasst Körperpflege, Medikamentenmanagement, Unterstützung bei Einkäufen, hauswirtschaftliche Hilfe, Begleitung sowie seelsorgerische Betreuung.

Der Besuchsdienst wird von Ehrenamtlichen durchgeführt, die regelmäßig soziale Kontakte anbieten, zuhören und bei kleinen Besorgungen helfen. Interessierte können sich direkt beim Pflegedienst informieren und anmelden.

Der Pflegedienst begleitet Geflüchtete durch integrative Angebote, Beratung und individuelle Begleitung, um die gesellschaftliche Teilhabe und ein selbstbestimmtes Leben zu fördern.

Pflegesachleistungen können beantragt werden, wenn eine körperliche, geistige oder seelische Beeinträchtigung vorliegt, die zu einem Pflegegrad von 1 bis 5 führt. Die Pflegekasse entscheidet nach Antrag über den Hilfebedarf.

Ja, der Pflegedienst bietet mehrere Hausnotrufsysteme an, die es ermöglichen, im Notfall schnell per Knopfdruck Hilfe zu alarmieren und somit die Sicherheit im eigenen Zuhause erhöhen.

Im Erstgespräch wird gemeinsam der individuelle Unterstützungsbedarf ermittelt und eine Pflegeplanung erstellt, die flexibel an veränderte Bedürfnisse angepasst werden kann.

Der Pflegedienst beschäftigt professionelle Pflegefachkräfte mit aktueller Qualifikation, die mit Engagement und Einfühlungsvermögen betreuen, unterstützt durch Ehrenamtliche im Besuchsdienst.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.