Über den Pflegedienst
Der Johanniter-Pflegedienst bietet professionelle ambulante Pflege und soziale Unterstützung für Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit Pflegebedarf. Die Pflegekräfte arbeiten nach modernen Methoden, um die Selbstständigkeit und Lebensqualität der Betreuten im eigenen Zuhause zu erhalten. Ergänzt wird das Angebot durch ehrenamtliche Besuchsdienste, die Nähe, Zeit und Unterstützung im Alltag spenden. Neben der Pflege zu Hause umfasst das Leistungsportfolio auch die Integration von Geflüchteten, die Betreuung von Menschen mit Demenz sowie umfassende medizinische Hilfe und Erste-Hilfe-Ausbildung. Mit bundesweit über 140 ambulanten Pflegediensten und 95 stationären Seniorenhäusern sichert der Johanniter-Pflegedienst kompetente Begleitung in allen Lebensphasen. Kunden profitieren von individuellen Pflegeplänen, umfassender Beratung zu Pflegegraden und Pflegeversicherungsleistungen sowie innovativen Hausnotrufsystemen, die Sicherheit in den eigenen vier Wänden gewährleisten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflege
Maßgeschneiderte Betreuung zur Erhaltung der Selbstständigkeit im eigenen Zuhause.
Ehrenamtliche Besuchsdienste
Soziale Unterstützung und Nähe durch engagierte Ehrenamtliche.
Umfassende Beratung
Kompetente Hilfe bei Pflegegrad, Pflegeversicherung und individuellen Bedürfnissen.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Der Johanniter-Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Betreuung, Beratung, Hausnotrufsysteme, sowie spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und Geflüchtete.
Der Besuchsdienst bietet soziale Nähe, Zeit und Unterstützung im Alltag durch ehrenamtliche Helfer, die bei Einkäufen helfen, Gespräche führen oder begleiten.
Die Pflegekasse stuft den Pflegebedarf basierend auf dem Grad der Selbstständigkeit ein. Es gibt fünf Pflegegrade, die den individuellen Unterstützungsbedarf widerspiegeln.
Ja, die Leistungen können je nach Bedarf kombiniert oder gewechselt werden, um eine optimale Betreuung zu gewährleisten.
Das Hausnotrufsystem ermöglicht das schnelle Auslösen eines Notrufs zu Hause durch einen Knopfdruck, um im Notfall sofort Hilfe zu erhalten.
Erfahrene und engagierte Pflegefachkräfte arbeiten nach modernen Methoden und werden von ehrenamtlichen Besuchsdiensten unterstützt.
Der Pflegedienst bietet Beratung, Schutz und medizinische Hilfe sowie Integrationsmaßnahmen für Menschen mit Fluchthintergrund an.