Johanniter Pflegedienst Heiligenstadt
Über den Pflegedienst
Der Johanniter Pflegedienst Heiligenstadt bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen, die es älteren und pflegebedürftigen Menschen ermöglichen, so lange wie möglich selbstbestimmt in ihrer vertrauten Umgebung zu leben. Das Team aus erfahrenen Pflegefachkräften unterstützt bei der Körperpflege, Medikamentenversorgung, Haushaltsführung und vielem mehr. Neben der professionellen Pflege steht die soziale Unterstützung durch ehrenamtliche Besuchsdienste im Fokus, die Einsamkeit entgegenwirken und Nähe spenden. Zudem begleitet der Pflegedienst Menschen mit Fluchthintergrund und beteiligt sich an integrativen Maßnahmen. Das Angebot umfasst zudem den Hausnotruf für mehr Sicherheit zu Hause sowie individuelle Beratung zur Pflegeversicherung und Pflegegradbestimmung. Qualitativ hochwertige und individuelle Pflege wird durch kontinuierliche Fortbildungen sichergestellt. Der Johanniter Pflegedienst Heiligenstadt setzt auf Empathie, fachliche Kompetenz und umfassende Unterstützung, um Lebensqualität und Unabhängigkeit der betreuten Personen zu fördern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Individuelle Pflege
Maßgeschneiderte Unterstützung für ein selbstbestimmtes Leben in vertrauter Umgebung.
Ehrenamtlicher Besuchsdienst
Soziale Nähe und Unterstützung zur Überwindung von Einsamkeit.
Hausnotrufsystem
Schnelle Hilfe per Knopfdruck für mehr Sicherheit zuhause.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Johanniter Pflegedienst Heiligenstadt ist um 0.5 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Unterstützung im Alltag, Medikamentenmanagement, soziale Betreuung durch Ehrenamtliche und Beratung rund um Pflegegrade und Hausnotrufsysteme.
Ehrenamtliche besuchen ältere oder kranke Menschen, hören zu, leisten Gesellschaft und helfen bei kleinen Erledigungen, um soziale Isolation zu vermeiden.
Mit dem Hausnotruf können Sie im Notfall per Knopfdruck schnell Hilfe anfordern, auch ohne Telefonanschluss, und bleiben so sicher und autonom zuhause.
Ja, der Pflegedienst berät zu den Voraussetzungen und unterstützt beim Antrag auf Feststellung des Pflegegrades und bei Anträgen bei der Pflegeversicherung.
Alle Personen mit dauerhaft eingeschränkter Selbstständigkeit aufgrund körperlicher, geistiger oder seelischer Beeinträchtigung, die bevorzugt zu Hause versorgt werden möchten.
Ja, der Pflegedienst beteiligt sich an integrativen Maßnahmen und bietet besondere Hilfsangebote für Menschen mit Fluchterfahrung an.
Die Pflegekräfte sind erfahrene Fachkräfte, die kontinuierlich fortgebildet werden, um Pflege auf modernstem fachlichem Niveau zu gewährleisten.