Johanniter Unfall Hilfe Ambulanter Pflegedienst
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. bietet eine umfassende und individuelle Pflege und Betreuung für ältere und pflegebedürftige Menschen im eigenen Zuhause. Mit qualifizierten Pflegekräften wird Unterstützung bei Alltagshilfen wie Körperpflege, Medikamentenmanagement oder Mahlzeitenzubereitung gewährleistet, um die Selbstständigkeit möglichst lange zu erhalten. Zusätzlich sind Besuchsdienste mit Ehrenamtlichen aktiv, die soziale Nähe schaffen und bei Einkäufen oder Begleitungen helfen. Neben der ambulanten Pflege zählen auch Hausnotrufsysteme und spezialisierte Erste-Hilfe-Kurse zum Angebot. Als Teil eines bundesweiten Netzwerks mit Krankenhäusern, Fach- und Rehabilitationskliniken sowie Rettungsdiensten ist der Pflegedienst der Johanniter bundesweit vernetzt und bietet durch moderne Technik und kontinuierliche Fortbildung eine professionelle Versorgung. Die Pflegeleistungen können individuell an den Pflegegrad angepasst werden, um optimal auf die Bedürfnisse einzugehen und ein selbstbestimmtes Leben in der gewohnten Umgebung zu ermöglichen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr Einsatzbereitschaft
Der Pflegedienst ist bundesweit 24/7 für Patienten erreichbar und sichert eine durchgehende Versorgung.
Individuelle Pflege und Betreuung
Fachlich kompetente Pflegekräfte bieten maßgeschneiderte Unterstützung für mehr Selbstständigkeit zu Hause.
Moderne Infrastruktur und Ausbildung
Kontinuierliche Weiterbildung des Personals und Einsatz moderner Technik gewährleisten hohe Pflegequalität.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Ambulanter Pflegedienst liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Heute hat sich der Fahrdienst Johanniter das zweite Mal geleistet mich sitzen zu lassen ich muss ständig hinterher rufen einmal wird meine Zeit um eine Stunde vorverlegt auf Ter...
Heute hat sich der Fahrdienst Johanniter das zweite Mal geleistet mich sitzen zu lassen ich muss ständig hinterher rufen einmal wird meine Zeit um eine Stunde vorverlegt auf Termine auf die gesundheitlich angewiesen bin und drei Monate teilweise auf die Termine warten muss heute obwohl es beim letzten mal zur Sicherheit nicht nur am Telefon die terminisierung war vor über vier Wochen sondern per E-Mail damit dieses Mal nicht schief geht. Heute habe ich einen Termin der noch wichtiger ist in der Charité und auf die folgetermine aufbaut auf diesen Termin wartet man drei Monate für diese Untersuchung sie ist für mich lebenswichtig. Der Fahrdienst Johanniter hat den Termin wieder verschlammt und zwar dieses Mal stehe ich gar nicht drin obwohl ich drin stand vor vier Wochen als telefonisch der Termin gemacht wurde und hinterher per E-Mail noch mal nachgesendet wurde mit den ärztlichen Unterlagen. Jetzt habe ich druck gemacht und gesagt ich muss unbedingt heute zu diesem Termin, daraufhin hat die Disposition gesagt sie kümmern sich darum und melden sich gleich. Es ist aber nichts passiert der Termin findet jetzt gleich statt und die fahrzeit wäre eine Stunde ich schaffe also diesen Termin nicht denn für mich lebenswichtig ist, Und die Disposition verleugnet mich jetzt es steht ständig da Empfänger nicht erreichbar obwohl sie sonst immer in sekundentakt erreichbar sind sie haben sich meine Nummer gespeichert und lehnen sie jetzt ab und drücken mich weg. Rene Dörin-Zywicki Ich würde mehrmals weggedrückt und man hat sich nicht zurückgemeldet zeitnah und bis jetzt noch gar nicht.
Sehr freundliches & hilfsbereites Personal. Leider hat es mit klingeln & anrufen nicht so geklappt. Aber Gott sei Dank gibt es auch hier Raucher die raus müssen um Ihrem Laster...
Sehr freundliches & hilfsbereites Personal. Leider hat es mit klingeln & anrufen nicht so geklappt. Aber Gott sei Dank gibt es auch hier Raucher die raus müssen um Ihrem Laster zu fröhnen. Damit nach 10 ' endlich jemand gehabt der weiterhelfen konnte und ne Viertelstunde später war auch schon alles in Sack & Tüten.
ein mitarbeiter bricht einem liefer-fahrer wegen fehlender pommes den arm und bepöbelt ihn dann noch rassistisch. bis heute keine entschuldigung oder worte des bedauerns. nur di...
ein mitarbeiter bricht einem liefer-fahrer wegen fehlender pommes den arm und bepöbelt ihn dann noch rassistisch. bis heute keine entschuldigung oder worte des bedauerns. nur die feststellung, dass das auf der straße passiert sei, und nicht auf dem eigenen gelände. was das an der sachlage ändern soll, kann man nicht erklären. negative kommentare verschwinden auf wundersame art und weise... wer will von solchen leuten betreut, gepflegt, gerettet werden? wohl niemand.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst unterstützt bei Körperpflege, Medikamenteneinnahme, Mahlzeitenzubereitung, Einkäufen und begleitet bei Arztbesuchen sowie im Alltag.
Die Pflegekasse übernimmt Leistungen je nach Pflegegrad. Vor Antragstellung kann eine Pflegelotsenberatung erfolgen, um die Ansprüche zu klären.
Ja, der Pflegedienst ist rund um die Uhr einsatzbereit und sichert eine kontinuierliche Versorgung, auch an Wochenenden und Feiertagen.
Ja, Leistungen werden je nach Bedarf und Pflegegrad angepasst und können jederzeit verändert oder kombiniert werden.
Ja, durch ehrenamtliche Besuchsdienste werden soziale Kontakte gefördert und Alltagshilfen bereitgestellt, um die Einsamkeit zu verringern.
Interessierte können direkt Kontakt aufnehmen oder sich über eine Pflegeberatung informieren, um einen individuellen Pflegeplan zu erstellen.
Ja, es werden spezielle Betreuungsangebote und ambulante Hilfen für Menschen mit Demenz angeboten, um deren Selbstständigkeit zu fördern.