Über den Pflegedienst
Der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Ambulanter Pflegedienst bietet bundesweit kompetente und individuelle Pflegeleistungen für Senioren und pflegebedürftige Menschen in ihrem gewohnten Zuhause. Mit über 140 ambulanten Pflegediensten wird eine fachlich hochwertige Betreuung gewährleistet, die auf die Erhaltung der Selbstständigkeit und Lebensqualität abzielt. Ehrenamtliche Mitarbeitende unterstützen im Besuchsdienst bei sozialer Betreuung und alltäglichen Aufgaben, während professionelle Pflegefachkräfte mit modernen Methoden individuelle Pflege und Begleitung leisten. Zusätzliche Angebote umfassen Hausnotrufsysteme für mehr Sicherheit, Unterstützung bei der Pflege nach Krankenhausaufenthalten und seelsorgerische Begleitung. Der Dienst richtet sich auch an Menschen mit Fluchthintergrund und bietet Integration sowie umfassende Hilfe. Transparenz, Qualität und ein ganzheitliches Betreuungskonzept stehen im Fokus, um ein selbstbestimmtes Leben in der vertrauten Umgebung zu ermöglichen und gesellschaftliche Teilhabe zu fördern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Pflege und Betreuung
Fachkompetente Pflegekräfte bieten maßgeschneiderte Unterstützung für ein selbstbestimmtes Leben zu Hause.
Umfassender Besuchsdienst
Ehrenamtliche schenken Nähe, soziale Unterstützung und begleiten bei alltäglichen Aktivitäten.
Sicherheitslösungen für Zuhause
Hausnotrufsysteme gewährleisten schnelle Hilfe und erhöhen die Mobilität und Unabhängigkeit.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Der ambulante Pflegedienst richtet sich an Seniorinnen und Senioren sowie pflegebedürftige Menschen, die in ihrem eigenen Zuhause gepflegt und unterstützt werden möchten.
Ehrenamtliche des Besuchsdienstes spenden Nähe, leisten Gesellschaft, helfen bei Einkäufen und begleiten zu Terminen oder Veranstaltungen, um soziale Isolation zu vermeiden.
Die ambulante Pflege beinhaltet Körperpflege, Medikamentenmanagement, Unterstützung bei der Ernährung, Mobilitätsförderung sowie Hilfen im Alltag.
Das Hausnotrufsystem ermöglicht es, per Knopfdruck einen Notruf abzusetzen, sodass im Notfall schnell Hilfe organisiert werden kann, um Sicherheit im eigenen Zuhause zu gewährleisten.
Der Pflegedienst berät beim Antrag auf Pflegegrad und unterstützt bei der Beantragung von Pflegesachleistungen sowie der individuellen Gestaltung der Pflegeleistungen.
Ja, der Dienst unterstützt Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund durch Integration, Beratung und gezielte Hilfen in verschiedenen Lebensbereichen.
Ja, der Pflegedienst übernimmt die Nachsorge und Pflege bei Ihnen zu Hause, um die Genesung und den Erhalt der Selbstständigkeit zu fördern.