Johanniter Unfall Hilfe Pflegedienst Niederwürschnitz
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Johanniter Unfall Hilfe Niederwürschnitz bietet individuelle, kompetente Pflege und soziale Unterstützung für ältere und pflegebedürftige Menschen in ihrer vertrauten Umgebung. Fachlich qualifizierte Pflegefachkräfte sorgen dafür, dass Pflegebedürftige selbstbestimmt und unabhängig bleiben können. Ergänzt wird die professionelle Versorgung durch ehrenamtliche Besuchsdienste, die soziale Nähe und Unterstützung leisten. Das Leistungsspektrum umfasst ambulante Pflege, Hausnotrufsysteme, Begleitung nach Krankenhausaufenthalten sowie seelsorgerische Betreuung. Dabei wird großer Wert auf eine bedarfsgerechte und ganzheitliche Versorgung gelegt. Der Pflegedienst ist Teil eines bundesweiten Netzwerks der Johanniter, das sich auch in Flüchtlingshilfe, Integration und Erste-Hilfe-Ausbildung engagiert. Mit transparentem Umgang und hoher Qualität stellt der Pflegedienst sicher, dass Pflegebedürftige bestmöglich betreut werden. Die Unterstützung richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen und dem Pflegegrad der Patienten, um deren Lebensqualität nachhaltig zu sichern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflege zuhause
Maßgeschneiderte ambulante Pflege für mehr Selbstbestimmung in den eigenen vier Wänden.
Ehrenamtlicher Besuchsdienst
Soziale Unterstützung und Nähe durch engagierte Freiwillige, die im Alltag helfen und begleiten.
Moderne Hausnotrufsysteme
Sicherheit per Knopfdruck mit schnell erreichbarer Hilfe im Notfall rund um die Uhr.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Hallo und schöne Grüße! Ich bin sehr zufrieden mit Euer Betreuung. Die Schwestern sind immer sehr lieb, haben immer ein offenes Ohr und sind super hilfsbereit, obwohl sie immer ...
Hallo und schöne Grüße! Ich bin sehr zufrieden mit Euer Betreuung. Die Schwestern sind immer sehr lieb, haben immer ein offenes Ohr und sind super hilfsbereit, obwohl sie immer sehr im Stress durch Ihre Arbeit sind! Ich bedanke mich sehr herzlich und freue mich, dass man mir damals die Johanniter empfohlen hat. Liebe Grüße vom ollen Berliner, aus Lugau Thomas Hille
Sehr netter und zuvorkommender Pflegedienst. Besonders gut gefällt uns die Nähe der Pflegekräfte zu ihren Patienten, sowie dessen Geduld und Herzlichkeit. Ich und meine Mutter f...
Sehr netter und zuvorkommender Pflegedienst. Besonders gut gefällt uns die Nähe der Pflegekräfte zu ihren Patienten, sowie dessen Geduld und Herzlichkeit. Ich und meine Mutter fühlen uns sehr gut aufgehoben bei dem Pflegedienst in Niederwürschnitz!🙏
Schon mehrere Jahre der Pflegedienst unseres Vertrauens. Super nettes und hilfsbereites Personal, das sich auch bei Fragen/Problemen die Zeit nimmt diese zu lösen. Auch auf Wüns...
Schon mehrere Jahre der Pflegedienst unseres Vertrauens. Super nettes und hilfsbereites Personal, das sich auch bei Fragen/Problemen die Zeit nimmt diese zu lösen. Auch auf Wünsche und Anliegen des zu Pflegenden wird eingegangen und dieser trotz begrenzter Zeit immer zuvorkommend und nett behandelt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Hausnotrufsysteme, Begleitung nach Krankenhausaufenthalten, Unterstützung bei der Körperpflege, Hilfe bei Mahlzeiten und Einkäufen, seelsorgerische Betreuung sowie einen ehrenamtlichen Besuchsdienst an.
Ein Erstgespräch ermittelt den individuellen Unterstützungsbedarf. Anschließend wird gemeinsam ein passendes Pflegeangebot auf Basis des Pflegegrades erstellt.
Die Pflegeversicherung unterstützt die Pflege zu Hause mit Geld- und Sachleistungen. Kunden können frei wählen, welche Leistungen sie in Anspruch nehmen und diese kombinieren.
Das Hausnotrufsystem ermöglicht es, bei einem Notfall per Knopfdruck schnell Hilfe zu rufen. Es ist 24 Stunden am Tag erreichbar und verbessert die Sicherheit im eigenen Zuhause.
Ehrenamtliche Kolleginnen und Kollegen besuchen alleinstehende oder pflegebedürftige Menschen, spenden Nähe, hören zu und unterstützen im Alltag mit kleinen Erledigungen.
Der Pflegedienst berät und unterstützt bei der Antragstellung für den Pflegegrad sowie bei der Auswahl passender Pflegeleistungen.