" alt="Johanniter-Unfall-Hilfe RV Magdeburg Börde Harz Schönebeck Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Johanniter-Unfall-Hilfe RV Magdeburg Börde Harz Schönebeck

Top bewerteter Dienst
Welsleberstr. 61g, 39218 Schönebeck

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. RV Magdeburg/Börde/Harz Ambulanter Pflegedienst Schönebeck bietet umfassende ambulante Pflege und soziale Unterstützung für Senioren und Menschen mit Hilfebedarf. Die professionellen Pflegekräfte sorgen für individuelle Pflege und Begleitung, damit Betroffene so lange wie möglich selbstbestimmt in ihrer vertrauten Umgebung leben können. Neben der pflegerischen Versorgung umfasst das Angebot Unterstützung bei der Körperpflege, Medikamentenmanagement, Haushaltshelfen und seelsorgerische Begleitung. Der Pflegedienst integriert auch ehrenamtliche Besuchsdienste, die soziale Kontakte fördern und Einsamkeit entgegenwirken. Weitere Schwerpunkte liegen in der umfassenden Betreuung von Menschen mit Fluchthintergrund, der Förderung von Kindern und Jugendlichen sowie in vielfältigen Erste-Hilfe-Ausbildungen. Ein Hausnotrufsystem rundet das Angebot ab und erhöht die Sicherheit im eigenen Zuhause. Die Pflegeleistungen orientieren sich an modernen Standards und sind durch den Pflegelotsen individuell anpassbar, um bestmögliche Lebensqualität zu gewährleisten.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

110 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle ambulante Pflege

Maßgeschneiderte Pflege und Begleitung für so lange Selbstständigkeit wie möglich im eigenen Zuhause.

Ehrenamtlicher Besuchsdienst

Soziale Unterstützung und Nähe durch engagierte Ehrenamtliche zur Reduzierung von Einsamkeit.

Sicheres Leben dank Hausnotruf

Hausnotrufsystem für schnelle Hilfe im Notfall und erhöhte Sicherheit in den eigenen vier Wänden.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege zu Hause
Körperpflege und Grundpflege
Medikamentenmanagement und ärztliche Absprache
Unterstützung bei Einkäufen und Alltagsorganisation
Seelsorgerische Begleitung
Ehrenamtlicher Besuchsdienst gegen Einsamkeit
Integration und Betreuung von Menschen mit Fluchthintergrund
Hausnotrufsysteme für häusliche Sicherheit
Erste-Hilfe-Ausbildung und Weiterbildung
Tagespflege als teilstationäre Betreuung

Google Bewertungen

5.0 (8 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
8
4
0
3
0
2
0
1
0
Frederik Frey
vor 4 Monaten

Mein stark pflegebedürftiger Vater wechselte von einem privaten Pflegedienst hin zu den Johannitern. Der Leistungsunterschied war sehr spürbar. Neben der reinen sehr professione...

Evelyn Roll
vor 8 Monaten

Nach dem Schlaganfall meines Mannes sind wir in eine mittlere Lebenskrise geraten, die noch viel, viel schlimmer geworden wäre, wenn wir die Johanniter nicht gefunden hätten. Zw...

Nach schwerer Krankheit schlage ich mich weiterhin mit einigen Einschränkungen im Alltag rum und wurde vor kurzem sehr gut von einer Mitarbeiterin der Johanniter Unfallhilfe zuh...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der ambulante Pflegedienst richtet sich an Senioren und Menschen mit Hilfebedarf, die Unterstützung im Alltag benötigen, aber weiterhin in ihrer eigenen Wohnung leben möchten.

Die Leistungen beinhalten Körperpflege, Medikamentenmanagement, Hilfe bei Einkäufen, Alltagsorganisation und auf Wunsch seelsorgerische Begleitung.

Der Besuchsdienst bietet soziale Kontakte und Aufmerksamkeit für einsame oder pflegebedürftige Menschen durch geschulte Ehrenamtliche, die auch kleinere Hilfestellungen leisten.

Das Hausnotrufsystem ermöglicht es Betroffenen, im Notfall per Knopfdruck schnell Hilfe zu erhalten, wodurch die Sicherheit und Selbstständigkeit im eigenen Zuhause erhöht wird.

Nach Antragstellung prüft die Pflegekasse den Pflegegrad und gewährt je nach Grad Geld- und Sachleistungen, die beim Pflegedienst individuell kombiniert und angepasst werden können.

Die Pflegekräfte arbeiten nach modernen Methoden und Erkenntnissen und bringen viel Engagement und Einfühlungsvermögen für eine professionelle Betreuung mit.

Ja, der Pflegedienst bietet spezielle Unterstützung und Integration für Menschen mit Fluchthintergrund im Rahmen sozialer Hilfs- und Pflegeangebote.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.