
JUH Sozialstation Mirow
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst JUH Sozialstation Mirow bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung, um älteren und pflegebedürftigen Menschen ein selbstbestimmtes Leben in ihrem vertrauten Umfeld zu ermöglichen. Mit einem vielfältigen Angebot von medizinischer Hilfe, Betreuung, Beratung und sozialen Diensten unterstützt der Dienst sowohl pflegebedürftige Personen als auch deren Angehörige kompetent und zuverlässig. Ehrenamtliche Mitarbeit und individuelle Förderprogramme ergänzen das Angebot, um soziale Teilhabe und Lebensqualität zu fördern. Der Dienst bietet kontinuierliche Aus- und Weiterbildung für Pflegekräfte und weitere Fachkräfte, um stets höchste Qualität in der Versorgung sicherzustellen. Die Johanniter als Träger gewährleisten zudem Transparenz und verantwortungsbewussten Umgang mit Spenden, die zur Finanzierung sozialer Projekte beitragen. Mit einem breiten Spektrum an medizinischer und sozialer Hilfe ist der Pflegedienst eine verlässliche Anlaufstelle für alle, die Unterstützung im Alltag suchen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Herzliche Pflege vor Ort
Individuelle und einfühlsame Betreuung im vertrauten Zuhause der Patienten.
Langjährige Erfahrung
Fundiertes Fachwissen und kontinuierliche Weiterbildung der Pflegekräfte garantieren hohe Versorgungsqualität.
Engagierte Ehrenamtliche
Soziale Unterstützung und Besuchsdienst zur Förderung von Selbstständigkeit und Lebensfreude.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
JUH Sozialstation Mirow liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
In diesem Wohnkomplex sind meist ältere Leute zu Hause, Ehepaare sowie einzelne Personen. Man kann sich von den Johannitern betreuen lassen oder sich selbst um alles kümmern. Ma...
In diesem Wohnkomplex sind meist ältere Leute zu Hause, Ehepaare sowie einzelne Personen. Man kann sich von den Johannitern betreuen lassen oder sich selbst um alles kümmern. Man kann sich auch in einem eigens dafür vorgesehenen Raum treffen und feiern. Eigentlich ein guter Ort zum Leben, wenn man über ausreichende finanzielle Mittel verfügt. 😒
Schöner Ort mit netten Wohnungen ,sogar mit Fahrstuhl
Sehr gute Einrichtung und gute Ausstattung
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, medizinische Versorgung, Pflegeberatung, Betreuung und einen ehrenamtlichen Besuchsdienst an.
Der Dienst ermöglicht selbstbestimmtes Leben durch individuelle Pflege sowie soziale und medizinische Betreuung im vertrauten Zuhause.
Das Team besteht aus qualifizierten Pflegefachkräften, ehrenamtlichen Helfern sowie weiteren Fachkräften, die kontinuierlich weitergebildet werden.
Ja, der Pflegedienst bietet Aus- und Weiterbildungen für Pflegefachkräfte und weitere Berufe an.
Durch kontinuierliche Weiterbildung der Mitarbeitenden und Transparenz im Umgang mit Ressourcen garantiert der Pflegedienst hohe Qualität.
Ja, der Pflegedienst unterstützt und fördert ehrenamtliche Mitarbeit im Besuchsdienst und weiteren Bereichen.
Die Johanniter-Unfall-Hilfe ist Träger und stellt umfassende medizinische und soziale Hilfsangebote bereit.