Karl und Heinisch Pflege zu Hause

Top bewerteter Dienst
Trierer Straße 13, 54518 Osann-Monzel

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Karl und Heinisch Pflege zu Hause GbR bietet seit 1996 ambulante Alten- und Krankenpflege in Osann-Monzel und Umgebung. Gegründet mit dem Leitgedanken, Pflege so zu gestalten, wie man sie sich selbst wünschen würde, steht die ganzheitliche Betreuung der Patienten im Fokus. Neben der medizinischen Versorgung berücksichtigt der Pflegedienst auch die psychische und soziale Situation der Patienten, um eine echte Begleitung im Alltag zu ermöglichen. Mit einem Team aus über 20 qualifizierten Fachkräften und der Ausbildung eigener Altenpflegerinnen wird kontinuierlich hohe Pflegequalität gesichert. Zusätzlich zur ambulanten Pflege betreibt der Pflegedienst das Haus Aura, eine Tagespflegeeinrichtung für ältere und dementiell erkrankte Menschen, die in familiärer Atmosphäre Verständnis und Wertschätzung erfahren. Ab April 2025 firmiert das Unternehmen unter dem Namen Pflegeteam Heinisch und setzt die bewährte Pflegephilosophie fort.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

78 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Ganzheitliche Pflege

Berücksichtigung von Körper, Psyche und sozialem Umfeld für individuelle Betreuung.

Erfahrenes Team

Über 20 qualifizierte Pflegekräfte sorgen für professionelle und einfühlsame Pflege.

Tagespflege Haus Aura

Familiäre Tagespflege für Demenzkranke und ältere Menschen mit wertschätzender Atmosphäre.

Leistungsübersicht

Ambulante Altenpflege
Krankenpflege zu Hause
Wundversorgung
Medikamentengabe
Grundpflege und Körperpflege
Betreuung und soziale Begleitung
Tagespflege im Haus Aura
Ausbildung von Altenpfleger/innen
Beratung für Angehörige

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 22. Mai 2023

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.2
1.0

Karl und Heinisch Pflege zu Hause GbR Mobile Alten- und Krankenpflege liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (1 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
0
3
0
2
0
1
0

Keine Bewertungen mit Text vorhanden.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die ambulante Pflege umfasst Grundpflege, medizinische Behandlungspflege, Wundversorgung, Medikamentengabe sowie soziale Betreuung und Begleitung im häuslichen Umfeld.

Das Haus Aura wird von qualifizierten Pflegekräften betrieben und bietet speziell auf demenziell Erkrankte und ältere Menschen abgestimmte Tagespflege in einem familiären Ambiente.

Die Pflegekräfte bilden sich kontinuierlich weiter und bringen umfassende Qualifikationen mit, um professionelle Pflege sowie eine gute Zusammenarbeit mit Ärzten und Institutionen sicherzustellen.

Ja, der Pflegedienst bildet Altenpfleger/innen aus und bietet flexible Arbeitszeiten sowie Unterstützung bei Weiterbildungen und eine leistungsgerechte Vergütung.

Jeder Patient wird als individueller Mensch mit eigenen Bedürfnissen betrachtet. Neben der medizinischen Versorgung fließen psychische und soziale Aspekte in die Pflegeplanung ein.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.