Körperbehinderten-Verein Stuttgart Wohnprojekt Villastraße
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Körperbehinderten-Verein Stuttgart e. V. Wohnprojekt Villastraße bietet umfassende Betreuung für Menschen mit Behinderung in Stuttgart. Das Angebot umfasst ambulant betreutes Wohnen in Einzelwohnungen oder Wohngemeinschaften, einen ambulanten Pflegedienst sowie Fahr- und Begleitdienste. Kinder werden sowohl nach Schulschluss in Kooperation mit der Margarete-Steiff-Schule betreut als auch in den Ferien mit speziellen Programmen. Die Tagesförderstätte unterstützt Erwachsene mit Schwermehrfachbehinderung mit individueller Förderung, therapeutischen Maßnahmen und sozialer Teilhabe. Zusätzlich werden inklusive Freizeitaktivitäten und Beratungsangebote für Familien bereitgestellt. Der Treffpunkt „TiK“ bietet kulturelle und kreative Begegnungen. Ein starkes Netzwerk mit Schulen und Kindergärten fördert die Entwicklung und Integration der Kinder. Der Verein steht für ganzheitliche Begleitung, individuelle Unterstützung und die Entlastung pflegender Angehöriger. Ziel ist es, Menschen mit Behinderung ein selbstbestimmtes und lebenswertes Umfeld zu ermöglichen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Individuelle Förderung und Betreuung
Maßgeschneiderte Pflege und Unterstützung für Kinder und Erwachsene mit komplexen Beeinträchtigungen.
Vielfältige Freizeit- und Betreuungsangebote
Inklusive Programme und Freizeitgestaltung für Menschen mit und ohne Behinderung das ganze Jahr über.
Engagiertes Netzwerk und Kooperationen
Enge Zusammenarbeit mit Schulen, Kindergärten und therapeutischen Einrichtungen zur optimalen Integration.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Seit mehreren Jahren lasse ich meine Mutter vom KBV/Fahrdienst, zu Familienfesten bringen und wieder abholen. Bisher buchte ich immer über E-Mail, beim ersten mal bekam ich kein...
Seit mehreren Jahren lasse ich meine Mutter vom KBV/Fahrdienst, zu Familienfesten bringen und wieder abholen. Bisher buchte ich immer über E-Mail, beim ersten mal bekam ich keine Bestätigungsmail, aber meine Mutter kam pünktlich an. Seither bitte ich immer um eine und die Fahrten werden jetzt auch bestätigt. Sollte es mal mit einem Termin nicht funktionieren, wird man angerufen und bekommt Lösungsvorschläge. Nur einmal konnten Sie meine Mutter nicht bringen, weil das Altersheim meine Mutter nicht raus gab. Da wäre es schön gewesen, wenn ich vom Fahrer angerufen worden wäre. Allerdings wurde ich auch nicht vom Altersheim benachrichtigt, die aber später die Kosten für die Buchung (Leerfahrt) übernahmen. Meine Mutter wurde bisher immer mit einem behinderten gerechten Caddy/Sprinter gebracht, die Fahrer/in waren immer sehr freundlich. Die Fahrten sind so günstig, das ich dieses Jahr sogar eine Spende für den Verein gemacht habe. Ich bin also sehr zufrieden mit dem Verein und kann Ihn nur weiter empfehlen.
Sehr freundlicher und netter Kontakt, top weiter so!
Immer schnell und hilfsbereit, super
Häufig gestellte Fragen
Kinder werden nach Schulschluss durch Kooperation mit der Margarete-Steiff-Schule sowie in den Ferien mit einem spannenden Programm betreut. Zusätzlich ist stundenweise Betreuung im häuslichen Umfeld möglich.
Die Tagesförderstätte richtet sich an erwachsene Menschen mit Schwermehrfachbehinderung und hohem pflegerischen Assistenzbedarf, die nicht in Werkstätten arbeiten können.
Es besteht die Möglichkeit des ambulant betreuten Wohnens in Einzelwohnungen oder in Wohngemeinschaften.
Ja, inklusive Freizeitangebote und Freizeiten für Menschen mit und ohne Behinderung werden unter der Woche und am Wochenende angeboten.
Der Körperbehinderten-Verein Stuttgart arbeitet eng mit der Margarete-Steiff-Schule und Kindergärten zusammen, um die Entwicklung und Integration der Kinder bestmöglich zu fördern.