
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst KPT-Engel ist ein ambulanter Pflegeanbieter mit Sitz in Rutesheim, der auch die Region Leonberg und Umgebung betreut. Der Pflegedienst legt großen Wert auf individuell abgestimmte Pflegeleistungen, die sich an den persönlichen Bedürfnissen und der Lebenssituation der Patienten orientieren. Im Mittelpunkt steht stets der Mensch und sein Wunsch, trotz gesundheitlicher Einschränkungen möglichst lange in der vertrauten und sicheren Umgebung des eigenen Zuhauses verbleiben zu können. Dabei berücksichtigt das Team nicht nur medizinische Aspekte, sondern beachtet auch das soziale Umfeld und die individuellen Wünsche der Kunden. Der Pflegedienst KPT-Engel setzt auf eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit, um eine ausgezeichnete Versorgung und Lebensqualität für die betreuten Menschen zu gewährleisten. Der Pflegedienst fördert ein ganzheitliches Pflegekonzept mit dem Ziel, den Alltag der Kunden bestmöglich zu unterstützen, sodass sie ihre Selbstständigkeit so lange wie möglich erhalten können.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflegeplanung
Speziell auf die Bedürfnisse und Lebenssituation der Kunden abgestimmte Pflegeleistungen.
Vertraute Umgebung erhalten
Unterstützung, um trotz gesundheitlicher Einschränkungen möglichst lange zuhause leben zu können.
Vertrauensvolle Zusammenarbeit
Enge Kooperation zur Sicherstellung einer ausgezeichneten Versorgung und Lebensqualität.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
KPT-Engel GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ihren gemeinsamen Akt um eine Patientin zum Krankenhaus zu bringen um einen geliebten zu besuchen war einxAkt der Liebe von 2 ,,Engel " Dankeschön für diese empathische Tat. jeu
Ein toller Pflegedienst, den ich nur weiterempfehlen kann! Kompetente Pflege, äußerst respektvoller Umgang mit den Patienten, super freundliche Mitarbeiter und ein absolut hohes...
Ein toller Pflegedienst, den ich nur weiterempfehlen kann! Kompetente Pflege, äußerst respektvoller Umgang mit den Patienten, super freundliche Mitarbeiter und ein absolut hohes Fachwissen. Vielen Dank für die tolle Arbeit!
Perfekt von A-Z Sehr nette fürsorgliche, unkomplizierte Mannschaft 👍🏻
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst KPT-Engel betreut die Regionen Rutesheim, Leonberg und das umliegende Gebiet.
Die Pflegeplanung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Bedürfnisse, der gesundheitlichen Situation und des sozialen Umfelds der Kunden.
Ja, das Ziel des Pflegedienstes ist es, dass Kunden so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung zuhause leben können.
Der Pflegedienst bietet medizinische Grund- und Behandlungspflege an, die von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt wird.
Eine vertrauensvolle und enge Zusammenarbeit ist zentral, um eine optimale Versorgung und Lebensqualität sicherzustellen.