
La Vita außerklinische Intensivpflege
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst La Vita außerklinische Intensivpflege bietet umfassende und einfühlsame Pflege rund um die Uhr. Im Mittelpunkt der Betreuung steht die individuelle Förderung jedes Klienten, unter Wahrung von Respekt und Achtsamkeit. Das Team aus examinierten Pflegefachkräften führt Grund- und Behandlungspflege durch, einschließlich der Versorgung von Trachealkanülen, Beatmungsüberwachung und Wundbehandlung. La Vita versorgt Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen sowie intensivpflegebedürftige Patienten in barrierefreien Wohngemeinschaften oder im häuslichen Umfeld. Besonderer Wert wird auf selbstbestimmtes Leben und familienzentrierte Pflege gelegt. Das Überleitmanagement sorgt für eine reibungslose Klinkausleitung inklusive Beratung zu Pflegeplänen und Kostenübernahme. Ergänzend werden Ausflüge und Urlaubsbegleitungen organisiert, um die Lebensqualität zu erhöhen. La Vita ist Teilnehmer an optiNIV und garantiert aktuellen Wissensstand und medizinische Sicherheit in der Versorgung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr Betreuung
Ein festes, qualifiziertes Team begleitet Klienten kontinuierlich und gewährleistet umfassende intensivpflege.
Individuelle und familienzentrierte Pflege
Die Pflege orientiert sich an den persönlichen Bedürfnissen und bindet Angehörige aktiv ein.
Ganzheitliches Überleitmanagement
Reibungslose und sichere Überführung aus der Klinik in die häusliche oder WG-Versorgung inklusive Beratung zur Kostenübernahme.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
La Vita außerklinische Intensivpflege GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Absolut empfehlenswert. Hier wird patientenorientiert im familiären Rahmen gearbeitet. Jeder Wunsch wird versucht zu ermöglichen. Fachlich und menschlich auf höchstem Niveau. E...
Absolut empfehlenswert. Hier wird patientenorientiert im familiären Rahmen gearbeitet. Jeder Wunsch wird versucht zu ermöglichen. Fachlich und menschlich auf höchstem Niveau. Es gibt vermutlich keinen besseren Platz für intensiv Patienten.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grund- und Behandlungspflege, Intensivpflege für beatmete und tracheotomierte Klienten, sowie Betreuung in barrierefreien Wohngemeinschaften an.
Jeder Pflege- und Therapieplan wird nach einer umfassenden und individuellen Beratung erstellt, wobei die persönlichen Lebensgewohnheiten und Wünsche berücksichtigt werden.
Typische Krankheitsbilder sind Amyotrophe Lateralsklerose (ALS), neuromuskuläre Erkrankungen, apallisches Syndrom, hoher Querschnitt, Tumorerkrankungen, Schädel-Hirn-Traumata und chronisch-obstruktive Lungenerkrankungen.
Das Überleitmanagement sorgt für eine reibungslose Übernahme aus der Klinik in häusliche oder WG-Versorgung, indem medizinische, therapeutische und pflegerische Maßnahmen organisiert werden.
Ein festes Team von examinierten Pflegefachkräften begleitet die Klienten rund um die Uhr und stellt die kontinuierliche Betreuung sicher.
Ja, auf Wunsch werden Ausflüge und Urlaubsbegleitungen organisiert, wie Besuche von Konzerten, Kino, Schifffahrten oder Ausflüge in die Natur.
Die familienzentrierte Pflege ermöglicht die aktive Einbindung von Angehörigen und Betreuern entsprechend den Wünschen und Möglichkeiten der Klienten.