Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Lebenshilfe Pflegedienst ist ein etablierter Anbieter ambulanter Pflegeleistungen für Menschen mit Behinderungen und Pflegebedarf im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Seit 1959 engagiert sich der Pflegedienst für die selbstbestimmte Teilhabe seiner Klienten am gesellschaftlichen Leben. Ambulant Unterstütztes Wohnen ermöglicht eine individuelle Betreuung bis hin zur 24-Stunden-Versorgung, damit das Leben in den eigenen vier Wänden erhalten bleibt. Das Lebenshilfewerk Marburg-Biedenkopf betreut über 150 Menschen mit Behinderung in eigenen Wohnungen oder Wohngemeinschaften. Ergänzt wird das Angebot durch vielfältige Wohnhäuser und Tagesstrukturangebote, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse eingehen. Als Teil des Lebenshilfewerks wird sozialraumorientierte Pflege gelebt, die den Austausch und Begegnungen in der Region fördert. Zusätzlich bietet das Inklusionsunternehmen Arbeits- und Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen. Der Pflegedienst ist ein verlässlicher Partner für Betroffene, Angehörige und Institutionen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle 24-Stunden-Versorgung
Ambulant unterstütztes Wohnen mit bedarfsgerechter Pflege und Betreuung rund um die Uhr.
Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe
Förderung selbstbestimmten Lebens und aktive Begegnungen im sozialen Umfeld.
Erfahrung aus über 60 Jahren
Langjährige Expertise in der Pflege und Betreuung von Menschen mit Behinderungen im Landkreis.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst betreut Menschen mit geistiger, körperlicher oder mehrfacher Behinderung sowie Personen mit hohem Pflegebedarf, die in ihrem Wohnumfeld bleiben möchten.
Die ambulante Pflege umfasst individuelle Betreuung und Versorgung zu Hause oder in Wohngemeinschaften, inklusive einer 24-Stunden-Versorgung bei Bedarf.
Es ermöglicht größtmögliche Freiheit und Selbstbestimmung bei gleichzeitiger Absicherung durch professionelle Pflege und Betreuung.
Der Pflegedienst arbeitet eng mit Familien, Angehörigen, Werkstätten, Behörden und medizinischen Diensten zusammen, um eine umfassende Unterstützung sicherzustellen.
Ja, speziell geschulte Mitarbeiter bieten individuelle Hilfen und fördern die Teilhabe auch bei herausforderndem Verhalten.
Ja, der Bereich Familie, Bildung und Kultur bietet inklusive Bildungs-, Sport- und Freizeitmöglichkeiten für Menschen mit und ohne Behinderung.
Kontaktmöglichkeiten sind über die Webseite sowie die regionalen Standorte des Lebenshilfewerks verfügbar, wo Beratung und Informationsgespräche angeboten werden.