
Lebenshilfe Leipziger 1A
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst Leipziger 1A der Lebenshilfe Werk Magdeburg bietet umfassende Unterstützung für Menschen mit Behinderung und hilfebedürftige Senioren in Magdeburg. Der Pflegedienst fördert Selbstständigkeit und individuelle Persönlichkeit in allen Lebensbereichen – Wohnen, Arbeiten und Freizeit. Qualifizierte Fachkräfte begleiten die Klienten mit einem ganzheitlichen, stärkenorientierten Ansatz, der auf Respekt, Toleranz und partnerschaftlichem Miteinander basiert. Der Dienst orientiert sich an der UN-Behindertenrechtskonvention und gewährleistet eine bedarfsgerechte, individuelle und inklusive Versorgung. Ziel ist es, Menschen mit Behinderung so selbstbestimmt wie möglich zu leben und ihnen dabei so viel Unterstützung wie nötig zu geben. Differenzierte Wohn- und Arbeitsangebote ermöglichen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und fördern die eigenverantwortliche Gestaltung des Alltags. Die Unternehmenskultur ist geprägt von Transparenz, Offenheit und aktiver Mitwirkung in der Pflege und Betreuung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Inklusive Betreuung
Individuelle Unterstützung für Menschen mit Behinderung zur selbstbestimmten Teilhabe am Alltag.
Ganzheitliche Förderung
Stärkenorientierte Begleitung in Wohnen, Arbeiten und Freizeit durch qualifiziertes Fachpersonal.
Transparente Unternehmenskultur
Offene Kommunikation und aktive Einbindung der Klienten und Mitarbeiter in Pflegeprozesse.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Lebenshilfe, Werk Magdeburg gGmbH, Ambulanter Pflegedienst "Leipziger 1A" liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Leider kann ich diese Unterkunft nicht empfehlen. Hier herrscht ein stetiger Wechsel des Pflegepersonals, was für die Pflegebedürftigen sehr schwierig ist, sich immer wieder an ...
Leider kann ich diese Unterkunft nicht empfehlen. Hier herrscht ein stetiger Wechsel des Pflegepersonals, was für die Pflegebedürftigen sehr schwierig ist, sich immer wieder an neue Menschen zu gewöhnen. Auch die Tagespflege findet nicht regelmäßig und ausreichend statt. Meine Mama leidet an Alzheimer, z. Zt. läuft sie ständig weg, aber irgendwie bemerkt das dort keiner und ich muss sie dann jedesmal zurück bringen. Ich dachte eigentlich, sie wird dort betreut und ist in guten Händen. Nachtrag : Mittlerweile haben sich die Umstände geändert und ich bin jetzt sehr zufrieden. Es wurde ein neuer Heimleiter eingesetzt, und seitdem lösen sich die Probleme nach und nach. Ich hoffe das es auch in der Zukunft so bleibt. Aus jetziger Sicht kann ich die Unterbringung hier uneingeschränkt weiterempfehlen. Erwähnen möchte ich noch, dass das Pflegepersonal sehr sehr nett ist. Danke!
Ich war heute in Café von der Lebenshilfe und ich fand es sehr lecker , nett und freundlich da. Kann ich bis jetzt empfehlen da :) .
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst richtet sich an Menschen mit Behinderung sowie hilfebedürftige Senioren in Magdeburg, die individuelle Unterstützung und Förderung benötigen.
Durch bedarfsgerechte Begleitung und Stärkung der individuellen Fähigkeiten erhalten Klienten die Unterstützung, die sie benötigen, um eigenverantwortlich leben zu können.
Die Leistungen reichen von Pflege und Betreuung über Wohnassistenz, Arbeitsplatzbegleitung bis hin zu Freizeitgestaltung und sozialer Integration.
Qualifizierte Fachkräfte arbeiten nach einem ganzheitlichen, stärkenorientierten Ansatz und fördern eine offene, respektvolle Zusammenarbeit mit den Klienten.
Die Betreuung und Förderung wird stets auf die individuellen Bedürfnisse und Lebenssituationen der Klienten abgestimmt, um maximale Lebensqualität zu gewährleisten.
Die Umsetzung bedeutet, dass Menschen mit Behinderung selbstbestimmt und gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilhaben und bestmöglich unterstützt werden.