Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Lebensplus konzentriert sich auf hochwertige ambulante Pflege aus Aachen-Oberforstbach und Umgebung. Seit 2015 bietet der Dienst umfassende pflegerische, medizinische und soziale Leistungen für die häusliche Versorgung. Besonderer Wert wird auf eine qualifizierte Ausbildung gelegt, bei der Auszubildende von erfahrenen Pflegefachkräften praxisnah begleitet werden. Moderne Arbeitszeitmodelle fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und tragen zur hohen Mitarbeiterzufriedenheit bei. Das Team umfasst zertifizierte Wundexperten und engagiert sich für individuelle Pflegequalität, unterstützt durch regelmäßige Fortbildungen. Beratungen erfolgen vor Ort in Oberforstbach, Breinig und Imgenbroich. Neben der Grundpflege umfasst das Angebot Behandlungspflege, Verhinderungspflege sowie Betreuungsdienste für Menschen mit eingeschränkten Alltagsfähigkeiten. Beratungseinsätze und Unterstützung bei behördlichen Angelegenheiten ergänzen das Portfolio. Durch Kooperationen wird die häusliche Versorgung optimal gestaltet. Der Pflegedienst gewährleistet Kunden und Mitarbeitern eine persönliche und professionelle Betreuung mit dem Ziel maximaler Lebensqualität.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Qualifizierte Ausbildung
Auszubildende werden praxisnah von Pflegefachkräften begleitet, um hohe Kompetenz sicherzustellen.
Moderne Arbeitszeitmodelle
Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten erhöhen die Zufriedenheit der Mitarbeiter.
Zertifizierte Wundversorgung
Wundversorgung durch ICW-zertifizierte Experten garantiert professionelle Pflegequalität.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Lebensplus GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich bin derzeit Auszubildender bei Lebensplus Gmbh und kann sagen, dass es eine sehr lehrreiche und abwechslungsreiche Ausbildung ist. Es gibt eine Vielzahl an Themen, die abged...
Ich bin derzeit Auszubildender bei Lebensplus Gmbh und kann sagen, dass es eine sehr lehrreiche und abwechslungsreiche Ausbildung ist. Es gibt eine Vielzahl an Themen, die abgedeckt werden, was eine kontinuierliche persönliche und fachliche Weiterentwicklung fördert. Das Arbeitsumfeld ist äußerst positiv, und ich fühle mich in einem respektvollen und unterstützenden Team sehr wohl. Besonders hervorheben möchte ich die freundliche und kompetente Führung durch unsere Cheffin, die stets hilfsbereit und ansprechbar ist. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit meiner Ausbildung und den beruflichen Perspektiven bei Lebensplus. Danke Team 😃
Ich habe das glück gehabt euch in meiner Ausbildung kennen zu lernen! Und ich bin sehr dankbar dafür. Ich durfte meinen Auseneinsatz bei euch absolvieren und schließlich auch me...
Ich habe das glück gehabt euch in meiner Ausbildung kennen zu lernen! Und ich bin sehr dankbar dafür. Ich durfte meinen Auseneinsatz bei euch absolvieren und schließlich auch meine Zwichenprüfung. Die ich im übrigen mit einer top Vorbereitungen und Unterstützung mit Bravour beatanden habe. Trotz einiger Komplikationen 'dank der Generalstreik' habe ich hier die beste Unterstützung erfahren. Auf meine schwächen wurde super eingegamgen! Auf jede Frage die ich stellte habe ich eine Antwort bekommen! Habe ich sie nicht verstanden wurde sie mir auch mit Hand und Fuß erklärt. Es ist reichliches Förderungsmaterieal zur Verfügung geställt und auch die 'Lehrstunden' in teoretischen und praktischen Formen sind professionelle und auf die individuellen Schüler angepasst. Das Team an sich finde ich super! Herzlich, zuvorkommend und man wurde so nett empfangen. Ich habe mich super wohl gefühlt! Mein fahzieht: reden und hören kann mal viel aber sich ein eigenes Bild zu machen ist besser. Danke für eine tolle Zeit! Vielen Dank an euch und bleibt wie ihr seid!!
Bald ist die drei tollen Jahre der Ausbildung vorbei, dafür möchte ich dem Lebensplus-Team danken. Sie waren und sind immer hilfsbereit. Ich freue mich mit Ihnen auf die Vorber...
Bald ist die drei tollen Jahre der Ausbildung vorbei, dafür möchte ich dem Lebensplus-Team danken. Sie waren und sind immer hilfsbereit. Ich freue mich mit Ihnen auf die Vorbereitung des Examens. Danke 🙏 tausend Mal. Ihr Schüler Adil
Häufig gestellte Fragen
Lebensplus bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen, darunter Grundpflege, Behandlungspflege, Wundversorgung, Mobilisation, Prophylaxen sowie hauswirtschaftliche und soziale Betreuungsdienste.
Der Pflegedienst begleitet Auszubildende praxisnah mit erfahrenen Pflegefachkräften und bietet Theorie- und Praxisanleitung, um eine qualitativ hochwertige Ausbildung sicherzustellen.
Durch flexible Arbeitszeitmodelle wie durchbrochene Arbeitsblöcke und 7-Tage-Arbeit-7-Tage-Frei-Modelle fördert Lebensplus die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Zu den spezialisierten Leistungen gehören ICW-zertifizierte Wundversorgung, Versorgung von Drainagen, PEG und Magensonden, kompressionsverbände, sowie Betreuung demenziell erkrankter Menschen.
Beratungen finden sowohl in den Räumen in Oberforstbach als auch in den Beratungsbüros in Breinig und Imgenbroich statt und umfassen Gesundheitsberatung sowie Hilfe bei Behördenangelegenheiten.