Lebenswert ambulanter Pflegedienst an der Ruhr
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Lebenswert ambulanter Pflegedienst an der Ruhr bietet professionelle ambulante Pflege und umfassende Beratung rund um die Uhr an jedem Tag des Jahres. Die Versorgung älterer und kranker Menschen erfolgt in den gewohnten vier Wänden, wobei die Wahrung der Würde und Persönlichkeit der Pflegebedürftigen im Mittelpunkt steht. Neben der Grundpflege werden auch Schwerstpflege, Behandlungspflege und spezielle Leistungen wie Vitalzeichenkontrolle, Blutzuckerbestimmung sowie Injektion und Infusion angeboten. Das Qualitätsmanagement des Pflegedienstes gewährleistet stets aktuelle Standards, die von allen Mitarbeiter*innen umgesetzt werden. Angehörige werden ebenfalls beratend und unterstützend einbezogen, um ein ganzheitliches Pflegekonzept zu gewährleisten. Kooperationen mit Pflegekassen und Unterstützung bei Anträgen sind ebenfalls Bestandteil des Dienstleistungsangebots. Die Umgebung wird seniorengerecht berücksichtigt, und verschiedene Betreuungsleistungen sowie Verhinderungspflege stehen auf Anfrage zur Verfügung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr Betreuung
Ganzjährige Pflege und Beratung an 365 Tagen für maximale Sicherheit und Komfort.
Individuelle Pflegeplanung
Pflegeleistungen, die auf die Bedürfnisse und Wünsche der Patienten abgestimmt sind.
Qualitätsmanagement aktuell
Modernes Qualitätsmanagement zur Sicherstellung stets hoher Pflegequalität.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Papa war mehr als zufrieden mit der behandlungspflege, bei Veränderungen der Wunde, wurde ich ( Tochter ) telefonisch immer informiert , es wurde sehr sorgfältig wirtschaftlich ...
Papa war mehr als zufrieden mit der behandlungspflege, bei Veränderungen der Wunde, wurde ich ( Tochter ) telefonisch immer informiert , es wurde sehr sorgfältig wirtschaftlich und sauber gearbeitet, das bestätigte auch bei jedem Arzt Termin, der Arzt persönlich . Sehr nettes zuvorkommendes Team. Papa fühlte sich sehr gut aufgehoben und verstanden . In zwei Notfällen vor Ort reagierte das Team sehr organisiert, qualitativ einfach hervorragend. Selbst als Angehörige wird man sehr gut betreut und mit informationen informiert .Nur weiter zuempfehlen. Papa würde weiterhin mehr Leistungen in Anspruch nehmen , wenn er zuhause bleiben könnte. Leider lässt es die Situation nicht zu und muss vom Krankenhaus in die seniorenresidenz ziehen . Super höfliches Team. Hier auch nochmal öffentlich ein riesiges Dankeschön vom Papa so auch von mir. Dem ganzem Team alles Gute.
Habe seit Monaten meinen Vater bei Lebenswert in Pflege und kann nur ein großes Lob an Daniela Seliger und ihr Team aussprechen. Ich finde immer ein offenes Ohr, Unterstützung u...
Habe seit Monaten meinen Vater bei Lebenswert in Pflege und kann nur ein großes Lob an Daniela Seliger und ihr Team aussprechen. Ich finde immer ein offenes Ohr, Unterstützung und Hilfe! Ganz herzlichen Dank an das ganze, tolle Team von Lebenswert, ihr helft mir und meinem Vater unendlich!!! Macht weiter so!!!!
Bin drei Monate bei euch und das gerne ,es kommt jeden Morgen freundliches Fachpersonal .Über die Zeiten werden wir uns immer einig. In der Urlaubszeit kam drei mal am Tag j...
Bin drei Monate bei euch und das gerne ,es kommt jeden Morgen freundliches Fachpersonal .Über die Zeiten werden wir uns immer einig. In der Urlaubszeit kam drei mal am Tag jemand ,was auch gut lief .Ich sage Dankeschön und empfehle euch gerne weiter.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegegrad ist die Einstufung, die die individuelle Beeinträchtigung eines Menschen sowohl körperlicher als auch psychischer Natur widerspiegelt. Es gibt insgesamt 5 Pflegegrade in der Pflegeversicherung.
Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) bewertet, inwieweit die Antragsteller ihre Lebenssituationen selbständig bewältigen können und ermittelt den Bedarf an Hilfsmitteln und Medikamenten durch Assessments.
Die Pflegebedürftigkeit wird in fünf Pflegegrade eingeteilt, von PG 1 (geringe Beeinträchtigung) bis PG 5 (schwerste Beeinträchtigung mit hohem pflegerischen Bedarf).
Leistungen der Pflegeversicherung können bei der zuständigen Pflegekasse der jeweiligen Krankenkasse beantragt werden. Unterstützung bei der Antragstellung ist Teil des Dienstleistungsangebotes.
Verhinderungspflege entlastet pflegende Angehörige, indem bei deren Verhinderung eine Ersatzpflegeperson mit Mitteln der Pflegeversicherung eingestellt werden kann.
Die Pflegekasse unterstützt seniorengerechtes Wohnen durch Zuschüsse für Umbaumaßnahmen oder bei einem notwendigen Wohnungswechsel.
Seit 2009 haben Pflegebedürftige Anspruch auf Pflegeberatung. Die Beratung kann auf Wunsch auch in der häuslichen Umgebung stattfinden.
Ein Pflegevertrag legt die vereinbarten Leistungen, die notwendigen Pflegezeiten und die daraus entstehenden Kosten verbindlich fest.
Sowohl Pflegebedürftige als auch ambulante Pflegedienste können den Pflegevertrag jederzeit ohne Angabe von Gründen kündigen.