Diakoniestation Rheinhausen Logo

Diakoniestation Rheinhausen

Top bewerteter Dienst
Beethovenstr. 18, 47226 Duisburg

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Diakoniestation Rheinhausen ist Teil der evangelischen Grafschafter Diakonie, die als Wohlfahrtsverband im linksrheinischen Kreis Wesel und im Duisburger Westen tätig ist. Mit über 850 Mitarbeitenden bietet der Pflegedienst umfassende ambulante Pflege, Unterstützung und Beratung für Menschen jeden Alters. Der Schwerpunkt liegt auf einem würdevollem Leben im Alter, individueller Eingliederungshilfe sowie der Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Familien. Die Diakoniestation Rheinhausen setzt auf eine enge Versorgung vor Ort und fachliche Vernetzung in regionalen Gremien. Innovative Angebote wie Online-Impulsvorträge für Auszubildende und erfahrenes Lern-Coaching ergänzen die traditionellen Pflegeleistungen. Als Teil der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe übernimmt der Pflegedienst sozialpolitische Verantwortung und fördert ein selbstbestimmtes und gesundes Leben in der Region. Die Arbeit orientiert sich an christlichen Werten und ist geprägt von Engagement und sozialer Teilhabe.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

111 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle und ganzheitliche Pflege

Persönliche Pflege und Unterstützung für ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben in jeder Lebenslage.

Regionale Nähe und starke Vernetzung

Fachliche Vernetzung mit Kommunen, Kirchengemeinden und sozialen Gremien für bedarfsgerechte Versorgung.

Innovative Ausbildung und Coaching

Moderne Auszubildendenförderung mit Online-Impulsvorträgen und erfahrenem Lern-Coaching.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege und Betreuung zu Hause
Eingliederungshilfe für Menschen mit Beeinträchtigungen
Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Beratung in sozialen und gesundheitlichen Fragen
Pflege und Unterstützung im Alter
Begleitung bei Demenz und anderen Erkrankungen
Sozialpädagogische Begleitung
Förderung der Teilhabe und Selbstbestimmung
Online-Schulungen und Coaching für Auszubildende

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 29. April 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,1

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.1
1.0

Diakoniestation Rheinhausen liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

3.0 (2 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
0
3
0
2
0
1
1

Keine Bewertungen mit Text vorhanden.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst betreut den linksrheinischen Kreis Wesel sowie den Duisburger Westen, insbesondere die Kommunen Alpen, Kamp-Lintfort, Moers, Neukirchen-Vluyn und Rheinberg.

Zu den Leistungen zählen ambulante Pflege, Betreuung zu Hause, Eingliederungshilfe, sowie Unterstützung bei Demenz und anderen gesundheitlichen Herausforderungen.

Ab April 2025 erhalten Auszubildende Online-Impulsvorträge und erfahrenes Lern-Coaching durch eine qualifizierte Fachkraft.

Der Pflegedienst ist Teil der Grafschafter Diakonie, einem evangelischen Wohlfahrtsverband, der dem Spitzenverband Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe angeschlossen ist.

Die Diakoniestation bietet persönliche Beratungen vor Ort und unterstützt bei allen sozialen und pflegerischen Anliegen.

Durch individuelle Pflegepläne, sozialpädagogische Begleitung und Förderung der Teilhabe ermöglicht der Pflegedienst ein eigenständiges und würdevolles Leben.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.