Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Linartas Häusliche Pflege konzentriert sich seit über 20 Jahren auf die Versorgung und Betreuung hilfsbedürftiger Menschen in Kiel und Umgebung. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der 24-Stunden-Pflege bietet der Dienst eine professionelle Alternative zum Pflegeheim, indem osteuropäische Pflegehilfskräfte direkt in die Häuslichkeit der Kunden einziehen. Ziel ist es, den Kunden ein selbstbestimmtes Leben in ihrem gewohnten Umfeld zu ermöglichen und Familien durch entlastende Betreuung zu unterstützen. Der Pflegedienst gewährleistet durch eine sorgfältige Organisation und Betreuung der Pflegekräfte einen lückenlosen Ersatz bei Ausfällen und arbeitet eng mit Ärzten, Sanitätshäusern und Kliniken zusammen. Dabei werden sowohl grundpflegerische als auch hauswirtschaftliche Leistungen erbracht, ergänzt durch qualifizierte Behandlungspflege, die direkt mit den Krankenkassen abgerechnet wird. Die Arbeitszeiten der Pflegekräfte entsprechen den gesetzlichen Vorschriften und gewährleisten eine verlässliche sowie professionelle Betreuung rund um die Uhr.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
24 Stunden Pflege und Betreuung
Osteuropäische Pflegehilfskräfte gewährleisten eine ständige Betreuung in der gewohnten häuslichen Umgebung.
Direkte Abrechnung mit Pflegekasse
Vertrag nach §132 a Abs. 2 SGB V ermöglicht eine direkte Kostenabrechnung mit gesetzlichen Krankenkassen ohne extra Kosten.
Erfahrenes Pflegepersonal
Über 20 Jahre Erfahrung und qualifizierte Pflegefachkräfte sichern eine bestmögliche häusliche Pflege.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Linartas, Häusliche Pflege GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Meine Mutter ist sehr zufrieden mit der Betreuung durch Linartas. Auch die beiden Damen, die sie abwechselnd im Haushalt betreuen leisten hervorragende Arbeit und sind menschlic...
Meine Mutter ist sehr zufrieden mit der Betreuung durch Linartas. Auch die beiden Damen, die sie abwechselnd im Haushalt betreuen leisten hervorragende Arbeit und sind menschlich ausgesprochen liebevoll, sehr zuverlässig und aufmerksam. Auch ich als Angehörige bin sehr beruhigt, dass ich meine Mutter in guten Händen weiß. Danke für Ihre Arbeit.
Hier werden Menschen aus Polen rüber geholt die ein Wochenende geschult werden können kein deutsch sprechen grosser Problem vor allen für ältere Menschen wie sollen sie ein Vert...
Hier werden Menschen aus Polen rüber geholt die ein Wochenende geschult werden können kein deutsch sprechen grosser Problem vor allen für ältere Menschen wie sollen sie ein Vertrauen auf bauen wenn man sich nicht versteht arbeiten 8 Stunden sind 24 Stunden im haus läuft in der Arbeitszeit mit Handy rum und spricht mit seiner Familie auf polnisch was zusätzlich Unruhe rein bringt Kontrolle von der Firma Fehlanzeige wenn Hilfe gebraucht wurde durch Sturz war man Pause machen und keiner war da zum helfen Alles im allen nicht empfehlenswert Okey nach fast 3 Jahren ein Feedback von ihnen wier hatten auch ein Behindertgerechtes Badezimmer er würde in den 10 Wochen nicht einmal geduscht es war einfach nicht mehr tragbar deswegen haben wier ihn dann in ein Pflegeheim gebracht ich kann nur jedem empfehlen nicht sofort den Mobilen Pflegedienst zu kündigen denn das sind Profis Hören Sie auf mit 24 Std Pflege zu werben ist ein Witz Das stimmt nicht was sie schreiben es würde alles über Glücksburg Aussenstelle ab gewickelt einfach bei der Wahrheit bleiben
Wir hatten für fast drei Jahre Pflegerinnen aus Polen, mit der Hilfe der Agentur Linartas in Kiel. Die Qualität der Damen schwankte stark, die Agentur schien so gut wie nichts ü...
Wir hatten für fast drei Jahre Pflegerinnen aus Polen, mit der Hilfe der Agentur Linartas in Kiel. Die Qualität der Damen schwankte stark, die Agentur schien so gut wie nichts über sie zu wissen, wir konnten nur selten erfahren, wer denn da überhaupt kommt. Die letzte Pflegekraft war dann eine Unverschämtheit: Anscheinend wurde sie komplett ohne irgendeine Überprüfung last-minute mäßig als Ersatz für eine andere Dame angeheuert und mit Katze (wir hatten dazu nie unser Einverständnis gegeben!) meiner Mutter ins Haus geschickt. Sie konnte kein Wort Deutsch, konnte nicht kochen, hatte keine Ahnung, wie man Wäsche macht, hat nicht saubergemacht, hat unsere Nachbarn mit unverständlichen Ansinnen genervt . . . wir haben um frühzeitigen Abzug gebeten, was auch erfolgte. Aber so eine "Hilfe" kostet viel mehr Energie und Lebenskraft als sie hilft--meine Mutter ist am Tag der Abreise dieser Frau verstorben. Einen Kausalzusammenhang will ich hier nicht suggerieren, aber es ist für uns sehr, sehr traurig zu wissen, dass unsere Mutter in ihren letzten Lebenswochen noch so viel Ärger und Arbeit mit einer Person hatte, die dafür bezahlt worden war, ihr zu helfen, besonders, da unser Vater nur Wochen zuvor gestorben war. Wir können der Agentur nur empfehlen, in Zukunft die Leute, die sie vermittelt, besser zu screenen und auch die Kommunkation mit den Haushalten, in die entsendet wird, zu verbessern. Es war insgesamt ein eher frustrierendes Erlebnis für uns alle, auch wenn uns bewusst ist, wie schwierig das Thema Pflege im Alter und osteuropäische Hilfskräfte generell ist und dass wir uns noch freuen müssen, dass unsere Eltern bis zu ihrem Ende zuhause gepflegt werden konnten. Positiv an der Agentur scheint zu sein, dass sie ihre Pflegekräfte vernünftig bezahlen, das ist anscheinend nicht immer garantiert.
Häufig gestellte Fragen
Die 24 Stunden Pflege bedeutet, dass Pflegehilfskräfte rund um die Uhr vor Ort sind, jedoch nur entsprechend gesetzlich vorgegebener Arbeits- und Ruhezeiten tätig sind.
Die Pflegekräfte stammen vorwiegend aus Osteuropa und sind sozial- sowie krankenversichert angestellt, was eine professionelle und verlässliche Betreuung sicherstellt.
Behandlungspflege umfasst unter anderem Medikamentengabe, Inkontinenzversorgung, An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen sowie die Verabreichung von Nahrung über PEG-Sonden.
Die Abrechnung erfolgt direkt mit den gesetzlichen Pflegekassen gemäß §132 a Abs. 2 SGB V, wodurch Kunden keine zusätzlichen Kosten entstehen.
Bei krankheitsbedingtem Ausfall bemüht sich Linartas um einen sofortigen Ersatz, um eine kontinuierliche Pflege sicherzustellen.
Es sind ein kostenfreies, separates, möbliertes Zimmer, Internetzugang sowie uneingeschränkter Zugang zu Sanitäranlagen erforderlich.