LOTOS Außerklinische Intensivpflege Mitteldeutschland
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst LOTOS Außerklinische Intensivpflege Mitteldeutschland bietet spezialisierte ambulante Intensivpflege für schwerstkranke Menschen im mitteldeutschen Raum. Gegründet 2015 von erfahrenen Experten im Bereich Intensivpflege, steht der Dienst für eine ganzheitliche, individuelle Betreuung, die die Lebensqualität der Klienten in den Mittelpunkt stellt. Neben der medizinischen Versorgung wie Beatmungspflege, Medikamentengabe und Überwachung der Vitalwerte kommt auch ein ganzheitliches Pflegekonzept zum Einsatz, das naturheilkundliche Methoden zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte einschließt. LOTOS unterstützt Klienten und Angehörige umfassend, berät zu Kostenübernahmen und organisiert einen reibungslosen Übergang in die häusliche Pflege oder alternative Wohnformen. Flache Hierarchien, ein wertschätzender Umgang und stetige Weiterentwicklung kennzeichnen auch die Arbeit mit den Mitarbeitenden. Der Dienst legt besonderen Wert auf individuelle Pflegeplanung, Einbeziehung der Biografie und Förderung von Unabhängigkeit, um ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Ganzheitliche Versorgung
Integration von medizinischer Intensivpflege und alternativen Heilmethoden zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte.
Individuelle Pflegeplanung
Pflege nach den Bedürfnissen und Biografie der Klienten unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Hintergründe.
Umfassende Beratung und Unterstützung
Begleitung von Klienten und Angehörigen bei Kostenübernahme, Versorgungsauswahl und rechtlichen Fragestellungen.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Leider keine guten Erfahrungen machen können. Um die WG's wird sich gekümmert. Aber die häusliche Versorgung fällt leider hinten drüber. Dienst wurde durch Klient per Mail recht...
Leider keine guten Erfahrungen machen können. Um die WG's wird sich gekümmert. Aber die häusliche Versorgung fällt leider hinten drüber. Dienst wurde durch Klient per Mail rechtzeitig abgesagt. Mitarbeiterin kommt am besagten Tag 30min vor Dienstbeginn, findet keinen Parkplatz, steht mit Dienstwagen vor der Tür und raucht genüßlich. Wenige Minuten später fährt sie weg, ruft in der Firma an und meldet sich krank. Irgendwie komisch. Dann werden Dienstpläne erstellt und dem Klienten nicht mitgeteilt. Weiterhin wird beim Landkreis was anderes beantragt als wie mit dem Klienten abgesprochen. Resultat war Ablehnung der beantragten Leistung. Dann noch nicht einmal den Klienten darüber informieren das mehr beantragt wurde als wie abgesprochen. Durch Rücksprache mit dem Leistungsträger ist dann heraus gekommen das mehr Stunden beantragt wurden. Das ist kein gutes Ergebnis. Dann werden Leistungen abgerechnet die nicht erbracht werden. Also genau hinschauen was abgerechnet werden soll. Es ist schade aber es war zu schön um wahr zu sein. Es tut mir sehr leid um einige Mitarbeiter. Aber es gibt leider auch sehr komische Mitarbeiter. Achtet genau darauf.
Ich bin das 4 Jahr bei Lotos angestellt. Und ich kann sagen das man gemeinsam nach Lösungen bei Problemen sucht, sei es bei Klienten oder Personal. Ich bin sehr zufrieden mit Lo...
Ich bin das 4 Jahr bei Lotos angestellt. Und ich kann sagen das man gemeinsam nach Lösungen bei Problemen sucht, sei es bei Klienten oder Personal. Ich bin sehr zufrieden mit Lotos. Und für mich die beste Entscheidung gewesen um in diesen Beruf weiter zu arbeiten!!! Gemeinsam sind wir ein tolles Team in dieser Firma !!!!
Bevor die Firma schlecht gemacht wird, sollte man vielleicht erstmal versuchen, den Schritt selber zu gehen und dann kann man immernoch urteilen. Lotos ist eine herzliche Firma....
Bevor die Firma schlecht gemacht wird, sollte man vielleicht erstmal versuchen, den Schritt selber zu gehen und dann kann man immernoch urteilen. Lotos ist eine herzliche Firma. Sowohl zu den Mitarbeitern, als auch zu den Klienten. Probleme werden sich an gehört und gemeinsam wird versucht, einen Weg zu finden. Ich würde immer wieder dort an fangen. Die Liebe und Dankbarkeit, die man von den Klienten bekommt, ist unbezahlbar.
Häufig gestellte Fragen
Die Intensivpflege bei LOTOS kombiniert hochqualifizierte medizinische Versorgung mit einem ganzheitlichen Pflegeansatz, der individuelle Bedürfnisse und alternative Heilmethoden integriert.
Intensivpflege richtet sich an schwerstkranke Menschen mit erhöhtem Pflegebedarf, z. B. mit Trachealkanüle, Beatmungspflicht oder komplexen Erkrankungen wie ALS, MS oder Wachkoma.
Ja, LOTOS kümmert sich als Vertragspartner selbstständig um die Klärung der Kostenübernahme durch Kranken- und Pflegekassen.
Angehörige erhalten umfassende Beratung, Schulung zur Rückzugspflege und werden bei rechtlichen Fragestellungen begleitet, um die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.
LOTOS setzt naturheilkundliche Verfahren wie Aromatherapie, Entschlackungskuren und andere Methoden ein, um die Selbstheilungskräfte der Klienten zu stärken und das Wohlbefinden zu steigern.
Die Pflegeplanung ist individuell und orientiert sich an der Lebensbiografie, den kulturellen, sozialen Bedürfnissen sowie den medizinischen Anforderungen des Klienten.
Das Team besteht aus examinierten Pflegefachkräften mit Erfahrung in der Intensivmedizin, die kontinuierlich weitergebildet werden.