" alt="MAC medical ambulance care Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

MAC medical ambulance care

Hardstrasse 150, 90766 Fürth

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst MAC medical ambulance care bietet in Fürth spezialisierte ambulante Pflege mit einem Fokus auf schwerkranke und onkologische Patienten. Gegründet 2023, verfolgt der Dienst das Leitbild "der bedürftige Mensch im Einklang mit dem Leben" und setzt auf eine individuelle, innovative Versorgung. Das erfahrene Team gewährleistet umfassende Behandlungspflege inklusive Wundversorgung, Infusionstherapie sowie Palliativpflege. Fachliche Beratung nach §7a SGB XI und Case Management gehören ebenso zum Angebot wie Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben und Betreuung familienpflegerischer Leistungen. Enge Kooperation mit Ärzten, SAPV-Teams und Sanitätshäusern sichert eine integrative Versorgung. Der Pflegedienst legt großen Wert auf eine offene, vertrauensvolle Teamarbeit und fördert kontinuierliche Weiterbildung. Ein besonderes Augenmerk liegt auf einer nachhaltigen und umweltbewussten Arbeitsweise. Bei MAC erhalten Patienten eine ganzheitliche Pflege, die medizinische Expertise mit menschlicher Wertschätzung verbindet.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

30 geschätzte betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Spezialisierte Versorgung schwerkranker Patienten

Fokus auf onkologische und palliativmedizinische Pflege inklusive Wundversorgung und Infusionstherapie.

Individuelle und ganzheitliche Pflege

Persönliche Betreuung abgestimmt auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen.

Enges Netzwerk und Kooperationen

Zusammenarbeit mit Ärzten, SAPV-Teams, Sanitätshäusern und weiteren Partnern für optimale Versorgung.

Leistungsübersicht

Fachliche Beratung nach §7a SGB XI
Pflegeberatungsgespräche und Pflegekurse
Schmerztherapie und SAPV-Team-Unterstützung
Enterale und parenterale Ernährung
Stoma- und Wundversorgung
Hilfsmittel und Reha-Versorgung (Pflegebett, Rollstuhl, Rollator)
Kontinenz-Management
Grund- und Behandlungspflege nach SGB V, XI, XII
Palliativpflege und Sterbebegleitung
Vitalzeichenkontrolle (Blutdruck, Puls, Sauerstoffsättigung, Blutzucker)
Medikamentenversorgung und Überwachung
Injektionen und Infusionstherapie (subkutan, intramuskulär, Portversorgung, PICC-Line)
Ernährungstherapie (parenteral, PEG, PEJ)
Entlastung und Betreuung nach §43b, §45b SGB XI sowie Familienpflege nach §38 SGB V
Alltagsbetreuung (Botengänge, Begleitdienste)

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst ist spezialisiert auf die Versorgung schwerkranker und onkologischer Patienten sowie Menschen am Lebensende.

Die Leistungen umfassen Grund- und Behandlungspflege, Wundversorgung, Infusionstherapie, Palliativpflege, Vitalzeichenkontrolle und mehr.

Der Pflegedienst bietet fachliche Beratung nach §7a SGB XI, Pflegeberatungsgespräche sowie Pflegekurse an.

Die Vollzeit-Arbeitszeit beträgt 38 Stunden mit 30-35 Urlaubstagen; es gibt keine geteilten Dienste, nur Früh- und Spätdienst.

MAC kooperiert eng mit Ärzten, SAPV-Teams, Therapeuten, Sanitätshäusern und Apotheken für eine umfassende Versorgung.

Mitarbeiter werden individuell gefördert, die Fortbildungskosten werden in der Regel übernommen.

MAC setzt auf eine ganzheitliche Pflegephilosophie, die Gesundheit, Balance und menschliche Wertschätzung fördert.

Der Pflegedienst vermittelt und versorgt mit Hilfsmitteln wie Pflegebetten, Rollstühlen und Rollatoren.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.