
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Marchal Ambulante Pflegeprofis verfügt über knapp zwei Jahrzehnte Erfahrung im Bereich der ambulanten Pflege und ist spezialisiert auf individuelle Betreuung im Rhein-Main-Gebiet. Der Dienst legt besonderen Wert auf die Erhaltung und Förderung der Fähigkeiten der Pflegebedürftigen, um ein möglichst selbstständiges Leben zu ermöglichen. Eine feste Bezugsperson sorgt für Kontinuität und Vertrauen, während Angehörige aktiv in die Pflege mit eingebunden werden. Der Pflegedienst bietet umfassende Leistungen von Grundpflege über Behandlungspflege bis hin zu hauswirtschaftlicher Unterstützung und Verhinderungspflege. Das Team von Marchal wird regelmäßig geschult, um eine fachgerechte Versorgung sicherzustellen. Zudem unterstützt der Dienst bei der Beantragung von Pflegegeld und gestaltet individuelle Pflegekonzepte. Mit zwei Standorten in Hünstetten und Wiesbaden steht der Pflegedienst dienstags bis freitags zwischen 08:00 und 14:00 Uhr persönlich zur Beratung bereit.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Langjährige Erfahrung
Mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Pflegebranche garantieren professionelle und verlässliche Betreuung.
Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit
24/7 Erreichbarkeit sichert schnelle Hilfe bei dringenden Pflegeanliegen.
Individuelle Bezugspersonen
Kontinuität und Vertrauen durch feste Bezugspersonen im Pflegeprozess.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Mangelhaft
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Marchal Ambulante Pflegeprofis ist um 1.6 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr freundliche und hilfsbereite Mitarbeiter. Termin für Beratungsbesuch angemeldet am gleichen Tag Rückruf erhalten und innerhalb von 4 Tagen waren sie da. TOP an das Team.
Ich bin sehr glücklich damit wie zuverlässig die Hauskrankenpflege abläuft. Alles ist gut organisiert und meine Mutter fühlt sich einfach wohl und von ihrer Pflegerin gut umsorg...
Ich bin sehr glücklich damit wie zuverlässig die Hauskrankenpflege abläuft. Alles ist gut organisiert und meine Mutter fühlt sich einfach wohl und von ihrer Pflegerin gut umsorgt. Wirklich tolle Arbeit die uns als Familie unheimlich entlastet.
Häufig gestellte Fragen
Ein ambulanter Pflegedienst sollte beauftragt werden, wenn Unterstützung bei der Pflege und Alltagsbewältigung notwendig ist, insbesondere wenn Angehörige Pflege und Beruf nicht mehr alleine vereinbaren können.
Die Grundpflege beinhaltet alle wiederkehrenden Pflegemaßnahmen, die zur Bewältigung des Alltags und zur Erhaltung der Selbstständigkeit dienen.
Die Leistungen werden direkt mit der Pflegekasse abgerechnet, wenn der Pflegedienst zu Hause tätig wird. Pflegegeld kann auch kombiniert mit Pflegesachleistungen genutzt werden.
Ja, der Pflegedienst übernimmt die Pflege bei kurzfristigem Ausfall der gewohnten Pflegeperson, z.B. bei Urlaub oder Krankheit.
Angehörige werden aktiv in die Pflegegestaltung eingebunden und durch Beratung, Anleitung und Begleitung unterstützt.
Das Team wird regelmäßig geschult und besteht aus examinierten Pflegefachkräften, die eine fachgerechte Pflege auf hohem Niveau gewährleisten.
Ja, der Pflegedienst berät und unterstützt bei der Beantragung von Pflegegeld, auch für selbst beschaffte Pflegehilfen gemäß §37 Abs. 3 SGB XI.