
Menschen zu Hause Eltville
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Menschen zu Hause Niederlassung Eltville AKS Ambulanter Krankenpflege-Service bietet umfassende ambulante Pflege für Menschen aller Altersgruppen in der häuslichen Umgebung. Er unterstützt bei Krankheit, Alterseinschränkungen und körperlichen sowie seelischen Behinderungen mit einem erfahrenen und engagierten Team. Die Pflege erfolgt behutsam, zuverlässig und auf Augenhöhe, wobei individuelle Bedürfnisse und Wünsche flexibel berücksichtigt werden. Das Einsatzgebiet umfasst Eltville und den gesamten Rheingau von Wiesbaden-Schierstein bis Oestrich-Winkel und Rauenthal-Hausen. Zu den Leistungen zählen neben Grundpflege, wie Körperpflege, Lagerung und Mobilität, auch spezialisierte medizinische Versorgung wie Insulininjektionen, Wund- und Verbandsversorgung sowie Medikamentengabe und Unterstützung durch Palliativ-Teams. Der Pflegedienst legt großen Wert auf eine persönliche und vertrauensvolle Betreuung, um den Verbleib in der vertrauten Umgebung bestmöglich zu ermöglichen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Pflege auf Augenhöhe
Individuelle Pflege, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt und respektvoll auf seine Bedürfnisse eingeht.
Umfassende medizinische Versorgung
Spezialisierte Leistungen wie Insulininjektionen, Infusionen, Wundversorgung und Medikamentengabe.
Regionaler Rundum-Service
Flexible Pflegeleistungen im gesamten Rheingau, angepasst an wechselnde Bedürfnisse der Patienten.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Menschen zu Hause GmbH, Niederlassung Eltville AKS Ambulanter Krankenpflege-Service liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Hier pflegen Menschen für Menschen. ein sehr einfühlsames Team mit Herz zur Pflege. Alle sehr freundlich und pflegen sehr gut. Sehr flexibel für Änderungen. Hallo Menschen, mach...
Hier pflegen Menschen für Menschen. ein sehr einfühlsames Team mit Herz zur Pflege. Alle sehr freundlich und pflegen sehr gut. Sehr flexibel für Änderungen. Hallo Menschen, macht weiter so. DANKE für die hervorragende, liebevolle Pflege an meiner Mutter Wilma. 1000*
Ein tolles Team zuverlässig, kompetent, pünktlich und immer erreichbar wenn es Fragen gibt. Liebevoller Umgang mit den zu betreuenden Menschen . Vielen Dank
Das Team von Menschen zu Hause ist fantastisch! Meine Mutter wurde bis zum Schluss kompetent und liebevoll versorgt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst deckt das Einsatzgebiet von Wiesbaden-Schierstein bis Oestrich-Winkel sowie Rauenthal-Hausen bis Eltville am Rhein im Rheingau ab.
Es werden unter anderem Insulininjektionen, Infusionen, Wundversorgung, Verbandswechsel, Medikamentengabe und Katheterversorgung angeboten.
Die Pflegeleistungen werden gemeinsam mit den Patienten vereinbart und flexibel an veränderte Bedürfnisse angepasst.
Ja, der Pflegedienst unterstützt spezialisierte Palliativ-Teams bei der täglichen Versorgung der Patienten.
Grundpflege umfasst Körperpflege wie Waschen und Duschen, Lagerung, Ernährung und Mobilitätsförderung.
Der Pflegedienst ist über eine Nachricht oder telefonische Kontaktaufnahme erreichbar, um Beratung und Leistungen zu besprechen.