
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Mobile Hunsrückpflege bietet umfassende ambulante Pflege und Unterstützung für hilfs- und pflegebedürftige Menschen in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung. Basierend auf einem Pflegeleitbild, das Selbstbestimmung, Würde und individuelle Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt, wird ein Höchstmaß an Privatsphäre und die Erhaltung der vertrauten Umgebung gewährleistet. Der Pflegedienst arbeitet nach dem Modell von Monika Krohwinkel und nutzt strukturierte Informationssammlung (SIS) für eine individuelle Pflegeplanung. Ein System der Bezugspflege sorgt für eine persönliche und kontinuierliche Betreuung durch eine überschaubare Anzahl an Pflegekräften. Neben der Pflege der Patienten wird auch die Beratung und Unterstützung von Angehörigen und Freunden angeboten. Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sichern die Pflegequalität. Das Angebot umfasst eine breite Palette von medizinischen, pflegerischen und hauswirtschaftlichen Leistungen sowie die Zusammenarbeit mit Partnern für Hausnotrufsysteme, um Sicherheit und Lebensqualität zu erhöhen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Bezugspflege
Persönliche Betreuung durch eine kleine Anzahl vertrauter Pflegekräfte für nachhaltige Unterstützung.
Ganzheitliches Pflegeleitbild
Wertschätzung der Selbstbestimmung und Würde in der vertrauten häuslichen Umgebung.
Umfassende Versorgung
Medizinische, pflegerische und hauswirtschaftliche Leistungen sorgen für ganzheitliche Betreuung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
MHP Mobile Hunsrückpflege liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ein sehr nettes und Hilfsbereits Team.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst betreut alle Ortsgebiete rund um Morbach sowie Horath, Thalfang, Wolzburg, Allenbach, Wirschweiler, Sensweiler, Bruchweiler, Kempfeld, Schauren und Katzenloch.
Durch das System der Bezugspflege und die strukturierte Informationssammlung (SIS) wird die Pflege individuell auf die Bedürfnisse und Wünsche der Patienten abgestimmt.
Das Leistungsspektrum umfasst Wundversorgung, Katheterversorgung, Medikamentengabe, Prophylaxen, Injektionen, Palliativversorgung, Mobilisation sowie Unterstützung bei der Körperpflege.
Angehörige, Freunde und Familie der Patienten erhalten Beratung und Unterstützung bei Sorgen und Ängsten im Pflegealltag.
Hauswirtschaftliche Versorgung inklusive Grund- und Unterhaltsreinigung, Wäschepflege, Einkaufsservice sowie Betreuungsleistungen gehören zum Angebot.
Ja, in Kooperation mit Vitakt wird ein Hausnotrufsystem angeboten, das Sicherheit bietet und ein selbstbestimmtes Leben zu Hause unterstützt.