
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Mirabelle ambulant bietet seit 1991 umfassende ambulante Pflege im gesamten Magdeburger Stadtgebiet, besonders im Stadtteil Sudenburg. Spezialisiert auf die Pflege von Menschen mit Demenz und Palliativpflege, gewährleistet der Dienst eine individuelle Betreuung in der vertrauten häuslichen Umgebung. Ein familiäres Arbeitsklima fördert den respektvollen Umgang, der durch kontinuierliche Fortbildungen und das Arbeiten nach neuesten Pflegestandards unterstützt wird. Das Leistungsspektrum umfasst medizinische Versorgung, hauswirtschaftliche Hilfen, Verhinderungspflege und persönliche Begleitung. Hohe Qualitätsstandards, orientiert an ISO 9001, sichern eine professionelle Dokumentation und Reflexion der Arbeit. Kooperationen mit lokalen Dienstleistern wie Apotheken, Ärzten und Therapeuten ergänzen das Angebot. Regelmäßige Patientenbefragungen fördern die stetige Verbesserung der Pflegequalität, um die Zufriedenheit von Patienten und Angehörigen dauerhaft zu gewährleisten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Betreuung in gewohnter Umgebung
Persönliche Pflege und Begleitung besonders für Menschen mit Demenz und Palliativbedarf in den eigenen vier Wänden.
Hohe Pflegequalität & Fachkompetenz
Pflegepersonal arbeitet nach aktuellen Standards, mit kontinuierlichen Fortbildungen und zertifizierter Qualität (ISO 9001).
Umfassendes Leistungsspektrum
Medizinische Versorgung, hauswirtschaftliche Unterstützung, Verhinderungspflege und individuelle Beratung aus einer Hand.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Mirabelle ambulant GmbH - Ihr Pflegedienst ist um 0.7 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Bedingungslose Pflege. Das Team ist sehr herzlich und hat immer ein offenes Ohr. Vielen Dank für die tolle Pflege und eure gute Arbeit. Danke dass man mit jedem Problem kommen k...
Bedingungslose Pflege. Das Team ist sehr herzlich und hat immer ein offenes Ohr. Vielen Dank für die tolle Pflege und eure gute Arbeit. Danke dass man mit jedem Problem kommen kann und es immer versucht wird eine Lösung zu finden. Meine Oma war wirklich gern in der Wohngemeinschaft. Bei Anträgen oder Problemen, war auch das Büro immer ansprechbar und hat geholfen. DANKE für alles.
Tolles Team, tolle Arbeit. Danke dafür
Toll - bringen immer Geld voebwi und sind sehr nett. Fühle mich gut Danke
Häufig gestellte Fragen
Mirabelle ambulant betreut Patienten im gesamten Stadtgebiet Magdeburg, insbesondere im Stadtteil Sudenburg.
Der Pflegedienst ist spezialisiert auf die Betreuung von Menschen mit Demenzerkrankung und auf häusliche Palliativpflege.
Qualität wird durch regelmäßige Fortbildungen, die Einhaltung aktueller Pflegestandards sowie eine ISO 9001 orientierte Dokumentation gesichert. Zudem erfolgen regelmäßige Patientenbefragungen.
Die Verhinderungspflege übernimmt die Versorgung, wenn pflegende Angehörige Urlaub machen, krank sind oder eine Auszeit benötigen.
Angehörige erhalten individuelle Schulungen zur Pflege, etwa zum Lagern von Patienten oder Verbandswechsel, um aktiv in die Betreuung eingebunden zu werden.
Neben Pflege bietet der Dienst Fensterputzen, Wäschewaschen, Grundreinigung, Besorgungen, Einkäufe und Unterstützung bei kleinen Reparaturen an.
Feedback wird durch regelmäßige Befragungen, persönliche Gespräche und transparente Kommunikation aktiv eingeholt und für Verbesserungen genutzt.
Ja, der Pflegedienst bietet Beratung zu Pflegestufen, Leistungen, Heil- und Hilfsmitteln und hilft bei der Beantragung entsprechender Leistungen.