Miteinander oid wern Logo

Miteinander oid wern

Alte Straße 19a, 94034 Passau

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Miteinander oid wern GbR ist seit über zehn Jahren in Passau und Umgebung tätig und beschäftigt ein erfahrenes Team von zehn qualifizierten Pflegekräften. Der Dienst legt besonderen Wert auf individuelle Pflege, die die persönliche Lebensgeschichte und Bedürfnisse der Pflegebedürftigen berücksichtigt. Die Betreuung erfolgt ganzheitlich, unter Einbeziehung von Körper, Geist und Seele, um Geborgenheit und Vertrauen zu schaffen. Neben hauswirtschaftlicher Versorgung und medizinischer Betreuung sind das Gespräch sowie die soziale Anteilnahme zentrale Bestandteile der Pflege. Der Pflegedienst bietet zudem umfassende Beratung und Unterstützung für Angehörige, inklusive Hilfe bei Anträgen zur Pflegeversicherung und regelmäßigen Beratungen gemäß § 37 SGB XI. Durch ein striktes Qualitätsmanagement mit regelmäßigen Fortbildungen und einem klaren Beschwerdemanagement wird ein kontinuierlich hoher Pflegestandard gewährleistet. Zudem unterstützt der Dienst durch vielfältige Betreuungsleistungen wie Grund- und Behandlungspflege, Apothekenservice und Verhinderungspflege für Angehörige.

Besondere Merkmale

Herzliche und individuelle Pflege

Ganzheitliche Betreuung, die auf individuelle Lebensgeschichten und Bedürfnisse eingeht und Geborgenheit vermittelt.

Klare Strukturen und Qualitätsmanagement

Kontinuierliche Fortbildung und festgelegte Abläufe garantieren hohe Pflegequalität und Sicherheit.

Umfassende Unterstützung für Angehörige

Kostenfreie Beratung, Unterstützung bei Pflegeanträgen und Entlastung durch Verhinderungspflege.

Leistungsübersicht

Grundpflege für alle Pflegegrade
Behandlungspflege nach ärztlicher Anordnung
Hauswirtschaftliche Versorgung (Mahlzeitenzubereitung, Einkaufen, Reinigung)
Apothekenservice (Besorgung von Medikamenten, Verbandsmaterial, Sondennahrung)
Organisation und Vermittlung technischer Hilfsmittel (Pflegebett, Rollstuhl, Gehhilfe)
Vermittlung relevanter Dienstleistungen (Hausnotruf, Essen auf Rädern, Krankengymnastik, Fußpflege)
Vermittlung therapeutischer Angebote (Ergotherapie, Logopädie)
Verhinderungspflege zur Entlastung pflegender Angehöriger
Zusätzliche Betreuungsleistungen für demenzkranke Pflegebedürftige

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

3.0 Keine Bewertung
Besser (1,0) Schlechter (5,0)

Kategorien

Für diesen Anbieter liegen keine detaillierten Bewertungskategorien vor. Es ist nur die Gesamtbewertung verfügbar.

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.1
0

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Apothekenservice sowie die Vermittlung von Hilfsmitteln und therapeutischen Angeboten an.

Kostenfreie Beratung, kompetente Hilfe bei Anträgen zur Pflegeversicherung und Verhinderungspflege zur Entlastung pflegender Angehöriger gehören zum Leistungsumfang.

Durch ein umfassendes Qualitätsmanagement mit regelmäßigen Fortbildungen, klar geregelten Abläufen und einem Beschwerdemanagement wird eine hohe Pflegequalität gewährleistet.

Ja, der Pflegedienst ist Montag bis Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr erreichbar und in Notfällen rund um die Uhr unter einer Notfallnummer verfügbar.

Der Pflegedienst bietet zusätzliche Betreuungsleistungen, insbesondere für demenzkranke Pflegebedürftige, um deren besondere Bedürfnisse zu erfüllen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.