Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Mobile Krankenpflege Magdeburg bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen, die individuell auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt sind. Die Pflege umfasst Grundpflege, medizinische Versorgung sowie Alltagsbegleitung, um die Selbstständigkeit zu fördern und soziale Isolation zu vermeiden. Darüber hinaus gehören häusliche Intensivpflege und Betreuung in Intensiv-WGs zum Leistungsspektrum. Die Beratung beinhaltet eine individuelle Bedarfsanalyse sowie Unterstützung bei Themen rund um Pflegekosten, Antragstellung und Pflegeversicherungen. Servicewohnen und Tagespflege ermöglichen selbstbestimmtes Wohnen sowie soziale Gemeinschaft und Tagesstruktur. Das Pflegeleitbild betont die Einmaligkeit jedes Menschen und die Pflege als sinnstiftende, ganzheitliche Begleitung in allen Lebenssituationen. Fachkräfte sorgen für eine einfühlsame und kompetente Versorgung rund um die Uhr. Der Dienst engagiert sich zusätzlich in der Ausbildung neuer Fachkräfte und ist aktiv auf sozialen Medien vertreten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Individuelle Pflegeberatung
Persönliche Bedarfsanalyse und Begleitung bei Pflegekosten sowie Antragstellung für optimale Unterstützung.
Rund-um-die-Uhr Intensivpflege
Spezialisierte Intensivpflege mit 24-Stunden-Betreuung und ganzheitlicher Versorgung.
Selbstbestimmtes Servicewohnen
Flexible Betreuungsleistungen und gemeinschaftliche Aktivitäten in sicherer Wohnumgebung.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Die Leistungen umfassen Grundpflege, medizinische Betreuung, häusliche Intensivpflege, Alltagsbegleitung, Tagespflege, Servicewohnen sowie Pflegeberatung und Unterstützung bei Pflegeanträgen.
Der Pflegedienst bietet eine persönliche Beratung inkl. individueller Bedarfsanalyse und begleitet Patienten bei Fragen zu Pflegekosten, Pflegekassen sowie Antragstellung.
Die Intensivpflege umfasst eine 24-Stunden-Betreuung, spezialisierte Pflege wie Tracheostoma- und Beatmungspflege sowie eine ganzheitliche Versorgung in Zusammenarbeit mit Arztpraxen und Therapiezentren.
Servicewohnen ermöglicht selbstbestimmtes und sicheres Wohnen mit individueller Betreuung und gemeinschaftlichen Aktivitäten in einer unterstützenden Wohnumgebung.
Durch Tagespflege und soziale Begegnungsstätten werden individuelle Unterstützung und gemeinschaftliche Aktivitäten angeboten, um soziale Isolation zu vermeiden und Angehörige zu entlasten.
Ja, der Pflegedienst bietet Ausbildungsplätze und begleitet Auszubildende während ihrer gesamten Lernzeit mit vielfältigen Vorteilen und einer fundierten Anleitung.