
Mobile Pflege Birgit Süß
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Mobile Pflege Birgit Süß bietet seit über 17 Jahren einfühlsame und kompetente häusliche Pflege in Pegnitz, Bayreuth und der Fränkischen Schweiz. Der Fokus liegt auf der Wahrung der Menschenwürde und Selbstbestimmung der Patienten in ihrem gewohnten Umfeld. Das qualifizierte Pflegeteam gewährleistet Grundpflege, Behandlungspflege und Betreuungsleistungen gemäß §45a SGB XI. Durch transparente Zusammenarbeit mit Angehörigen, Ärzten und Institutionen wird eine ganzheitliche Versorgung sichergestellt. Die Pflege wird individuell an die Bedürfnisse der Patienten und ihrer Familien angepasst. Regelmäßige Fortbildungen und die kontinuierliche Überprüfung der Pflegestandards sichern die hohe Qualität der Leistungen. 24-Stunden-Erreichbarkeit ermöglicht eine zuverlässige Betreuung rund um die Uhr. Mobile Pflege Birgit Süß entlastet Familien und unterstützt Patienten darin, Eigenverantwortung in ihrer gewohnten Umgebung zu übernehmen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
24-Stunden-Erreichbarkeit
Rund um die Uhr Erreichbarkeit für schnelle und verlässliche Pflegeanfragen.
Individuelle Pflegeplanung
Pflegeleistungen werden individuell auf die Bedürfnisse der Patienten und Angehörigen abgestimmt.
Langjährige Erfahrung
Seit über 17 Jahren Expertise in ganzheitlicher und patientenorientierter ambulanter Pflege.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Mobile Pflege Birgit Süß liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ein herzliches Dankeschön an alle. Ihr wart unsere helfenden Engel. Vielen lieben Dank für eure Geduld, euren Humor und eure fachliche Kompetenz. Meine Mutter und wir war sehr d...
Ein herzliches Dankeschön an alle. Ihr wart unsere helfenden Engel. Vielen lieben Dank für eure Geduld, euren Humor und eure fachliche Kompetenz. Meine Mutter und wir war sehr dankbar. Ohne Euch hätten wir es nicht geschafft. Jede von Euch ist mit Gold nicht aufzuwiegen. Danke dass es Menschen wie euch gibt. Mutter wird im Himmel von euch berichten- Danke
Professionelle und liebevolle Arbeit jeden Tag. Großes Lob für die hervorragende Betreuung! Danke dafür!
Häufig gestellte Fragen
Mobile Pflege Birgit Süß bietet Grundpflege, Behandlungspflege sowie Betreuungsleistungen nach §45a SGB XI an.
Der Pflegedienst ist in Pegnitz, Bayreuth, Creußen sowie der Fränkischen Schweiz und Umgebung aktiv.
Die Mobile Pflege ist rund um die Uhr unter der Mobilnummer 0160 95700914 ausschließlich für Pflegethemen erreichbar.
Durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen des Teams sowie ständige Überprüfung und Aktualisierung der Pflegestandards und Dokumentation.
Ja, die Pflegeleistungen werden genau auf die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen und ihrer Familien zugeschnitten.
Die Selbstbestimmung und Eigenverantwortung der Patienten stehen im Mittelpunkt des Pflegekonzepts.