Mobile Pflege der Gem.Zuhause Mobil Logo

Mobile Pflege der Gem.Zuhause Mobil

Top bewerteter Dienst
Bahnstr. 9a, 65205 Wiesbaden

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Mobile Pflege der Gem.Zuhause Mobil bietet seit 2013 umfassende ambulante Pflegeleistungen für Menschen mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen in Wiesbaden, Rheingau-Taunus-Kreis, Main-Taunus-Kreis, Frankfurt am Main und Landkreis Limburg-Weilburg. Als Teil des IFB-Netzwerks betreuen über 1.200 Mitarbeiter täglich bis zu 2.500 Menschen in 65 Einrichtungen. Der Pflegedienst koordiniert fachübergreifend individuelle Bedürfnisse in den Bereichen Wohnen, Alltag und Freizeit. Ziel ist es, so viel Selbstbestimmung wie möglich bei gleichzeitig optimaler Betreuung zu gewährleisten. Die Angebote sind auf die unterschiedlichen Lebenssituationen der Erwachsenen zugeschnitten. Kurze Wege und regionale Nähe ermöglichen eine persönliche und unverbindliche Beratung vor Ort. Mit seiner gemeinnützigen Ausrichtung verfolgt der Pflegedienst das Ziel, unterstützende und inklusive Pflege für Betroffene anzubieten und deren Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

63 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Fachübergreifende individuelle Betreuung

Koordination verschiedener Fachbereiche für ganzheitliche Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigungen.

Regionale Präsenz und kurze Wege

Angebote in mehreren Kreisen und Städten für persönliche Betreuung und schnelle Erreichbarkeit.

Gemeinnütziger Träger mit Erfahrung

Langjährige Erfahrung seit 2013 und Mitglied im IFB-Netzwerk für geprüfte Qualität und Selbstbestimmung.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege für Menschen mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen
Wohnbegleitung und Unterstützung im Alltag
Freizeitangebote und soziale Integration
Individuelle Pflegeplanung und Beratung
24-Stunden Betreuung in verschiedenen Einrichtungen
Koordination verschiedener Fachbereiche innerhalb des IFB-Netzwerks
Persönliche und unverbindliche Beratungsgespräche vor Ort

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,1 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 29. November 2023

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,2

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.4
1.1

Mobile Pflege der Gem.Zuhause Mobil GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst ist in Wiesbaden, Rheingau-Taunus-Kreis, Main-Taunus-Kreis, Frankfurt am Main und dem Landkreis Limburg-Weilburg aktiv.

Betreut werden Erwachsene mit körperlichen und/oder geistigen Beeinträchtigungen.

Die Angebote werden fachübergreifend koordiniert, um den unterschiedlichen Bedürfnissen in Wohnen, Alltag und Freizeit gerecht zu werden.

Ja, die Mobile Pflege der Gem.Zuhause Mobil ist ein gemeinnütziger Träger und Mitglied im IFB-Netzwerk.

Der Leitgedanke lautet: so viel Selbstbestimmung wie möglich, so viel Betreuung wie nötig.

Persönliche und unverbindliche Beratungsgespräche können regional vor Ort telefonisch vereinbart werden.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.