MÜNCHENSTIFT Ambulanter Dienst Haus an der Rümannstraße
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst MÜNCHENSTIFT Ambulanter Dienst Haus an der Rümannstraße bietet umfassende, individuelle Pflege- und Betreuungsleistungen in einer ruhigen Wohngegend im Norden Schwabings. Das Traditionshaus kombiniert innovative Pflegekonzepte mit einem breiten Serviceangebot, darunter therapeutische Anwendungen, hausinterne Tagesbetreuung und kulturelle Veranstaltungen. Besonderes Augenmerk gilt der demenziellen Pflege, die in abgestuften Wohngruppen und einem geschützten Bereich mit moderner Sensortechnik angeboten wird. Zusätzlich wird betreutes Wohnen mit Service bereitgestellt, das Privatsphäre mit hotelähnlichen Dienstleistungen verbindet. Die Verbindung von professioneller Pflege, einem vielfältigen Freizeitangebot und persönlicher Betreuung in kleinen Teams garantiert eine vertrauensvolle und individuelle Versorgung. Eine Nähe zur Natur durch Parkanlagen sowie eine ausgezeichnete Anbindung an die Innenstadt erhöhen die Lebensqualität aller Bewohner. Der Pflegedienst steht für werteorientierte Pflege, Nähe und Kontinuität in der Betreuung älterer Menschen und ist Teil des Münchner Netzwerks MÜNCHENSTIFT.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Demenzbetreuung
Abgestufte Pflege und sichere Umgebung für demenziell erkrankte Menschen mit modernster Sensortechnik.
Vielfältige Freizeitangebote
Ganzjährige kulturelle und soziale Veranstaltungen fördern Gemeinschaft und Lebensfreude.
Feste Bezugspersonen
Pflege in kleinen Teams mit festen Ansprechpartnern für persönliche und vertraute Betreuung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Meine Mutter ist seit über 6 Jahren im Münchenstift und fühlt sich nach wie vor sehr wohl. Obwohl sie jetzt mobil sehr eingeschränkt ist, fehlt es ihr an Nichts. Die Betreuung u...
Meine Mutter ist seit über 6 Jahren im Münchenstift und fühlt sich nach wie vor sehr wohl. Obwohl sie jetzt mobil sehr eingeschränkt ist, fehlt es ihr an Nichts. Die Betreuung und Versorgung erfolgt ausgezeichnet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dort sind überaus fürsorglich und hilfsbereit. Man kann schon fast von einem familiären Verhältnis sprechen. Dieses Haus ist unbedingt zu empfehlen.
Erstmal...ein großes Lob an Wohnbereich 6 und alle Pflege(fach)Kräfte. Meine Mutter war nach häuslichem Sturz mit Beinfraktur zur Kurzzeitpflege und auch noch ca.6 Wochen in sta...
Erstmal...ein großes Lob an Wohnbereich 6 und alle Pflege(fach)Kräfte. Meine Mutter war nach häuslichem Sturz mit Beinfraktur zur Kurzzeitpflege und auch noch ca.6 Wochen in stationärer Pflege. Es bemühen sich alle sehr. Einziges Manko: meine Mutter ist geistig noch fit, dadurch ist es doch belastend mit ca.90% Demenzkranker zusammen zu leben. Es leuchtet mir aber ein,dass es sehr schwer ist,bedingt auch durch die fehlenden Fachkräfte, demenzkranke Patienten von noch geistig fit zu trennen. Und noch ein Punkt...Das Essen könnte etwas mehr gewürzt und gesalzen sein. Aber alles in allem ...ein sehr wohnliches ,angenehmes Haus mit sehr freundlichen,helfenden Mitarbeitern.
Ich habe heute einen Freund im Münchenstift an der Rümannstraße besucht; was mich wirklich "wundert" ist, dass man von der Treppe, die nach oben zum Haus führt, nur einen kleine...
Ich habe heute einen Freund im Münchenstift an der Rümannstraße besucht; was mich wirklich "wundert" ist, dass man von der Treppe, die nach oben zum Haus führt, nur einen kleinen Streifen enteist hat, der Rest ist nicht begehbar, unverantwortlich!!!! (Diese Bewertung bezieht sich nur auf die katastrophale Räumsituation)
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet individuelle Pflege und Betreuung im häuslichen Umfeld, betreutes Wohnen, demenzgerechte Pflege sowie therapeutische und medizinische Leistungen vor Ort.
Demenziell erkrankte Menschen werden in abgestuften Wohngruppen betreut, die auf ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Ein geschützter Bereich mit moderner Sensortechnik sorgt für Sicherheit ohne räumliche Einschränkung.
Das Haus bietet ganzjährig kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Ausstellungen und Lesungen, hausinterne Tagesbetreuung mit Bewegungsangeboten, Spielen, Mal- und Musikkursen sowie Gemeinschaftsaktivitäten.
Die Pflege erfolgt in kleinen Teams mit festen Bezugspersonen, um Nähe und vertrauensvolle Beziehungen zu fördern und auf individuelle Bedürfnisse eingehen zu können.
Pflegeplätze können über ein digitales Antragsportal beantragt werden, welches eine bequeme und schnelle Einreichung aller erforderlichen Unterlagen ermöglicht.