NERIA Ambulanter Pflegedienst der IKGN
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst NERIA Ambulanter Pflegedienst der IKGN ist seit Herbst 2020 in Nürnberg tätig und bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen an. Der Dienst unterstützt pflegebedürftige Menschen individuell und bedarfsorientiert in ihrem häuslichen Umfeld. Das Leistungsspektrum umfasst persönliche Hilfen im Alltag, Betreuung zur Förderung sozialer Kontakte, hauswirtschaftliche Tätigkeiten sowie medizinische Behandlungspflege auf ärztliche Verordnung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Begleitung und Unterstützung bei der Gestaltung des Alltags und sozialer Aktivitäten. Zudem stellt der Pflegedienst eine mehrsprachige Betreuung sicher, insbesondere für russischsprachige Pflegebedürftige. Die Kostenübernahme erfolgt über verschiedene Kostenträger, einschließlich Pflegekassen für Pflegegrad 2 bis 5. Im Fokus stehen nachhaltige, fachgerechte und individuelle Pflegekonzepte, die den Bedürfnissen der Klienten gerecht werden und pflegende Angehörige entlasten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Mehrsprachige Pflegekompetenz
Vielfältiges Team gewährleistet sprachliche Verständigung, besonders für russischsprachige Klienten.
Umfassende Pflegeleistungen
Individuelle Betreuung von Grundpflege bis medizinischer Behandlungspflege.
Rund-um-die-Uhr Betreuung
Engagement und Einsatzbereitschaft für pflegebedürftige Menschen jederzeit zu Hause.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Ausreichend
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
NERIA Ambulanter Pflegedienst der IKGN ist um 1.1 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Pflegebedürftigkeit liegt vor, wenn eine Person gesundheitlich bedingt in ihrer Selbstständigkeit eingeschränkt ist und voraussichtlich mindestens sechs Monate Hilfe benötigt, wie im SGB XI definiert.
Pflegebedürftige mit anerkanntem Pflegegrad haben Anspruch auf Leistungen der Pflegeversicherung für ambulante oder stationäre Versorgung.
Verhinderungspflege bietet Entlastung für pflegende Angehörige bei Krankheit oder Urlaub, mit Kostenerstattung bis zu 1.612 Euro jährlich für bis zu sechs Wochen.
Ja, alle Versicherten mit Pflegeleistungen oder einem beantragten Pflegegrad haben Anspruch auf kostenlose Pflegeberatung.
Medizinische Behandlungspflege umfasst Tätigkeiten wie Wundversorgung, Verbandswechsel, Medikamentengabe und Blutdruckmessung und wird von der Krankenkasse übernommen.