Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ökumen. Sozialstation Betzdorf-Kirchen bietet umfassende ambulante Kranken- und Altenpflege im gewohnten Zuhause. Mit individuell abgestimmter Versorgung unterstützt der Pflegedienst bei Grund- und Behandlungspflege sowie hauswirtschaftlichen Diensten und Betreuung. Spezialisierte Palliativpflege gewährleistet eine lindernde Versorgung schwerstkranker Menschen unter Berücksichtigung ihrer persönlichen Wünsche. Der fahrbare Mittagstisch bringt täglich frisch zubereitete Mahlzeiten direkt ins Haus. Zudem ermöglicht die Tagespflege soziale Kontakte und Tagesbetreuung. Das Hausnotrufsystem sorgt für Sicherheit durch schnelle Hilfe im Notfall. Das Leitbild orientiert sich an Nächstenliebe, Ganzheitlichkeit und partnerschaftlicher Zusammenarbeit im Gesundheitswesen. Erfahrene Pflegefachkräfte und Betreuungskräfte arbeiten in verschiedenen Teams mit persönlichem Ansprechpartner, um individuelle Bedürfnisse zu erfüllen. Die Sozialstation begleitet Patienten und Angehörige einfühlsam durch Veränderungen im Leben und bietet vielfältige Service- und Entlastungsangebote, damit selbstbestimmtes Wohnen zu Hause möglich bleibt.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Umfassende Pflegeleistungen
Individuell abgestimmte Grund- und Behandlungspflege sowie Palliativversorgung für ein selbstbestimmtes Leben zu Hause.
Vielfältige Serviceangebote
Fahrbarer Mittagstisch, hauswirtschaftliche Unterstützung, Tagespflege und Betreuungsdienste für mehr Lebensqualität.
Sicherheitsnetz Hausnotruf
Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit und schnelle Hilfe im Notfall durch ein zuverlässiges Notrufsystem.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Die Grundpflege beinhaltet Unterstützung bei Körperpflege, An- und Auskleiden, Mobilisation, Hilfe bei Toilettengängen, Nahrungsaufnahme und vorbeugende Maßnahmen zur Vermeidung von Folgeerkrankungen.
Behandlungspflege ist eine ärztlich verordnete medizinische Leistung, die qualifiziertes Personal durchführt. Dazu zählen Injektionen, Wundversorgung, Medikamentengabe und weitere Maßnahmen.
Das System besteht aus einem Basisgerät und einem mobilen Sendeknopf, der als Armband oder Halskette getragen wird. Im Notfall wird durch Knopfdruck sofort die Hausnotrufzentrale kontaktiert, die dann Hilfe alarmiert.
Menschen jeder Altersgruppe mit unheilbaren, fortschreitenden Erkrankungen erhalten diese umfassende Betreuung zur Symptomlinderung und Verbesserung der Lebensqualität.
Die Tagespflege bietet Betreuung, pflegerische Versorgung, soziale Aktivitäten, Ausflüge, Mahlzeiten und Entlastung für pflegende Angehörige an Werktagen.
Jeden Werktag werden frische Mahlzeiten mit verschiedenen Menüs und Sonderkostformen direkt ins Haus geliefert. Die Bestellung kann individuell angepasst werden und ist ohne vertragliche Bindung möglich.
Ja, die Sozialstation berät und unterstützt bei der Antragstellung zur Pflegestufe, MDK-Prüfungen und anderen Formalitäten.