Ökumenische Diakoniestation Pfinztal
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Die Ökumenische Diakoniestation Pfinztal e.V. ist ein zertifizierter, gemeinnütziger Pflegedienst mit langjähriger Erfahrung in der ambulanten Pflege und Betreuung. Seit 1977 widmet sich der Dienst der qualifizierten Versorgung älterer und kranker Menschen in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung. Das Leistungsspektrum umfasst Grund- und Behandlungspflege, Alltagshilfen, Verhinderungspflege, Tagespflege sowie betreutes Wohnen mit individueller Rund-um-die-Uhr-Betreuung. Ergänzend werden kostenfreie, diakonische Leistungen angeboten, die über die regulären Pflegekassenleistungen hinausgehen. Der Pflegedienst arbeitet eng mit Ärzten, Pflegekassen und Angehörigen zusammen, um eine optimale Versorgung sicherzustellen. Persönliche Beratung, Pflegekurse, Betreuungsangebote für Demenzkranke sowie hausinterne Gesprächskreise unterstützen sowohl Pflegebedürftige als auch pflegende Angehörige umfassend. Dank eines professionellen Teams und hohem Engagement wird die Lebensqualität der betreuten Personen erhalten und pflegende Familien regelmäßig entlastet.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Individuelle Rund-um-die-Uhr-Betreuung
Persönliche und intensive Betreuung mit 3 Pflegekräften für bis zu 12 Bewohner im betreuten Servicewohnen.
Breites Leistungsspektrum
Von Grund- und Behandlungspflege über Alltagshilfen bis hin zu Tagespflege und Verhinderungspflege.
Kostenfreie diakonische Zusatzleistungen
Zusätzliche Angebote im Sinne des Evangeliums zur Unterstützung außerhalb der regulären Pflegekassenleistungen.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Regelmäßige öffentliche Veranstaltungen, an welchen die Einrichtung besichtigt werden kann. Freundliche engagierte Mitarbeiter. Herzliche und einladende Atmosphäre. Das Haus mac...
Regelmäßige öffentliche Veranstaltungen, an welchen die Einrichtung besichtigt werden kann. Freundliche engagierte Mitarbeiter. Herzliche und einladende Atmosphäre. Das Haus macht einen sauberen, hellen und sehr guten Eindruck. Eingeschränkte Parkmöglichkeiten in der Nähe.
Sehr gute Erfahrungen mit dem Pflegegespräch. Gute Hinweise für weitere Möglichkeiten. Palliativteam der Diakoniestation tut eine wunderbare Arbeit bei der Sterbegleitung. Auch ...
Sehr gute Erfahrungen mit dem Pflegegespräch. Gute Hinweise für weitere Möglichkeiten. Palliativteam der Diakoniestation tut eine wunderbare Arbeit bei der Sterbegleitung. Auch Hilfe für die Angehörigen in der Trauerarbeit.
Eìnkaufsservice für kranke Rentner für 40.-€ pro h !!!! Sehr unsozial!!!
Häufig gestellte Fragen
Pflegebedürftige haben Anspruch auf einen monatlichen Entlastungsbetrag von bis zu 125 Euro, der für Entlastungsleistungen wie Einkaufsdienst, Fahrdienst, Alltagsbetreuung und mehr bei zugelassenen Anbietern wie der Diakoniestation eingesetzt werden kann.
Das Angebot umfasst Grund- und Behandlungspflege, Alltagsbegleitung, Tagespflege, betreutes Servicewohnen, Pflegeberatung, Verhinderungspflege, Hausnotruf, Demenzbetreuung und kostenlose diakonische Zusatzleistungen.
Durch Beratungseinsätze, Pflegekurse, Verhinderungspflege, regelmäßige Qualitätssicherungsbesuche und Gesprächskreise werden Angehörige unterstützt und entlastet.
Betreutes Servicewohnen ist eine ambulante Kurzzeitpflege mit intensiver Rund-um-die-Uhr-Betreuung in voll möblierten, altersgerechten Zimmern, die individuell an die Bedürfnisse anpassbar ist.
Die Kostenerstattung erfolgt nach den geltenden Regeln der ambulanten Versorgung über Pflegekassen und Krankenkassen, inklusive Leistungen der Verhinderungs- und Kurzzeitpflege.
Pflegebedürftige ab Pflegegrad 2, die Pflegegeld beziehen, sowie deren Angehörige, erhalten individuelle Beratung zur Organisation, Finanzierung und Durchführung der Pflege zuhause.
Telefonisch unter der Hauptnummer 07240 94491-0 oder per E-Mail an info@diakonie-pfinztal.de ist eine Beratung und Terminvereinbarung möglich.