Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Ökumenische Sozialstation Kirn e.V. bietet umfassende ambulante Pflege, Hauswirtschaft und Betreuung in den Landkreisen Bad Kreuznach an. Mit drei Standorten in Hargesheim, Bad Sobernheim und Kirn betreut der Dienst über 1400 Klienten täglich und beschäftigt über 250 qualifizierte Mitarbeitende. Das Leistungsspektrum umfasst Körperpflege, Behandlungspflege, Wundmanagement, Palliativversorgung sowie hauswirtschaftliche Unterstützung. Ergänzend gibt es Tagespflegen in Hargesheim und Bad Sobernheim und eine Seniorenwohngemeinschaft in Wallhausen. Der Pflegedienst legt großen Wert auf individuelle Betreuung, fachliche Kompetenz und eine familiäre Atmosphäre. Fort- und Weiterbildungen sowie flexible Arbeitszeitmodelle fördern die Mitarbeiterzufriedenheit. Ziel ist es, pflegebedürftigen Menschen ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause zu ermöglichen und sie in allen Lebensbereichen zu unterstützen. Beratungsangebote und ein Team mit sozial-diakonischem Leitbild runden das umfassende Versorgungsangebot ab.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

250 geschätzte betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Umfassende ambulante Versorgung

Pflege, Hauswirtschaft und Betreuung für ein selbstbestimmtes Leben zu Hause.

Fachlich qualifiziertes Team

Über 250 Mitarbeitende mit regelmäßigen Fortbildungen und professioneller Pflegeexpertise.

Vielfältige Angebote und Standorte

Drei Standorte, Tagespflege, Seniorenwohngemeinschaft und individuelle Beratungsangebote.

Leistungsübersicht

  • Körperpflege
  • Behandlungspflege und Wundmanagement
  • Medikamentengabe und Überwachung
  • Palliativversorgung
  • Hauswirtschaftliche Unterstützung
  • Begleitung im Alltag und Alltagsbegleitung
  • Tagespflege in Hargesheim und Bad Sobernheim
  • Seniorenwohngemeinschaft in Wallhausen
  • Verhinderungspflege
  • Pflegeberatung und individuelle Schulungen
  • Fahrdienst für Tagespflegegäste
  • Begleitung und Beratung pflegender Angehöriger

Google Bewertungen

1.0 (1 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
0
4
0
3
0
2
0
1
1

Abrechnungen laufen nicht mehr über die Krankenkasse direkt - aber ERST, nachdem festgestellt wurde, dass die "Entlastungsleistungen" als Pflegeleistungen abrechnet wurden, zur ...

Bewertungen von Google

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst erbringt ambulante Pflegeleistungen wie Körperpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung, Betreuung sowie ergänzende Angebote wie Tagespflege und Seniorenwohngemeinschaft.

Der Pflegedienst verfügt über drei Standorte in Hargesheim, Bad Sobernheim und Kirn sowie zusätzliche Angebote wie Tagespflegeeinrichtungen und eine Seniorenwohngemeinschaft.

Über 250 Mitarbeitende, darunter examiniertes Pflegefachpersonal, Pflegeassistenzen, Hauswirtschaftskräfte und Alltagsbegleiter sorgen für eine qualifizierte Betreuung.

Ja, die Sozialstation bietet Pflegeberatung, individuelle Schulungen und Begleitung für Angehörige, um sie in der häuslichen Pflege zu unterstützen.

Die Sozialstation betreibt Tagespflegeeinrichtungen in Hargesheim und Bad Sobernheim, die pflegebedürftigen Menschen soziale Kontakte, Betreuung und professionelle Pflege bieten.

Ja, es werden Ausbildungsplätze zur Pflegefachfrau/-mann angeboten mit modernen Lehrmethoden, Praxisbegleitung und guten Zukunftsperspektiven.

Die Pflege erfolgt aktivierend und zielorientiert zur Förderung der Selbstständigkeit, Mobilität und Lebensqualität, immer abgestimmt auf die individuelle Situation.

Die Sozialstation bietet kostenfreie, kompetente Pflegeberatung inklusive Hilfe bei Anträgen und Informationen zu Leistungs- und Entlastungsmöglichkeiten.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.