
Ökumenische Sozialstation Pirmasens
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ökumenische Sozialstation Pirmasens bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung für Menschen jeden Alters in der Region Pirmasens. Das Angebot umfasst fachgerechte Versorgung von Kindern, Jugendlichen, Senioren sowie Sterbenden. Der Pflegedienst ist eingebunden in ein Netzwerk von sozialen Einrichtungen, darunter die Jugendhilfe Jona, das Hospiz Haus Magdalena und weitere Dienste, die ganzheitliche Unterstützung ermöglichen. Die Fachkräfte sorgen für eine individuelle Pflegeplanung und respektvolle Betreuung in den eigenen vier Wänden, um Lebensqualität und Selbstständigkeit zu erhalten. Mit einem christlich-ökumenischen Leitbild steht der Pflegedienst für soziale Verantwortung, Mitmenschlichkeit und professionelle Pflege. Zu den wichtigen Leistungen zählen häusliche Krankenpflege, Betreuung demenzkranker Menschen, Palliativpflege und Unterstützung für Angehörige. Der Dienst ist spezialisiert auf die Bedürfnisse verschiedener Altersgruppen und Lebenssituationen, um den Alltag der betreuten Personen bestmöglich zu erleichtern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Ganzheitliche Pflege und Betreuung
Individuelle Versorgung von Kindern, Jugendlichen, Senioren und Sterbenden mit fachlichem und menschlichem Engagement.
Teil eines starken Netzwerkes
Enge Zusammenarbeit mit Jugendhilfe Jona, Hospiz Haus Magdalena und weiteren sozialen Diensten.
Christlich-ökumenisches Leitbild
Pflege mit sozialer Verantwortung, Mitmenschlichkeit und Respekt vor der Würde jedes Menschen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ökumenische Sozialstation Pirmasens gGmbH ist um 0.7 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ein ganz großes Lob an die netten, einfühlsamen Mitarbeiterinnen, die sich immer Zeit nehmen und für die der Patient mit seinen Bedürfnissen im Mittelpunkt steht
Sehr liebenswertes Personal. Machen Ihre Arbeit gewissenhaft und mit viel Herz .
Kompetenz, Erfahrung beste, professionelle Pflege durch bestens ausgebildetes und geschultes Personal. Freundliche liebevolle Pflege und Hilfe. Sehr empfehlenswert
Häufig gestellte Fragen
Die Pflegeleistungen richten sich an Kinder, Jugendliche, Senioren sowie sterbende Menschen, um individuelle Bedürfnisse jeder Lebensphase abzudecken.
Die Sozialstation ist Teil eines Netzwerks, das neben ambulanten Pflegediensten auch die Jugendhilfe Jona und das Hospiz Haus Magdalena umfasst.
Angehörige erhalten Beratung, Begleitung und praktische Unterstützung, um die Pflege zuhause bestmöglich zu gestalten.
Es werden spezialisierte Betreuungsangebote und individuelle Pflegekonzepte für Demenzpatienten angeboten, um Sicherheit und Lebensqualität zu gewährleisten.
Die Arbeit basiert auf einem christlich-ökumenischen Leitbild mit Fokus auf Mitmenschlichkeit, Respekt und sozialer Verantwortung.