" alt="PASA Pflege auf sensible Art Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

PASA Pflege auf sensible Art

Hallostr. 1-3, 45141 Essen

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst PASA Pflege auf sensible Art bietet umfassende ambulante Pflege mit Fokus auf Menschlichkeit, Würde und höchster Lebensqualität im Alter oder bei Krankheit. Das Pflegemodell nach M. Krohwinkel legt Wert auf stützende und aktivierende Pflege, um die Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten und zu fördern. Der Dienst legt großen Wert auf einen respektvollen Umgang und berücksichtigt individuelle sowie religiöse Bedürfnisse. Mit qualifizierten, persönlichen Ansprechpartnern und dem Primary Nursing System wird ein geringer Wechsel der Pflegekräfte gewährleistet. Die Leistungen umfassen Grundpflege, Behandlungspflege sowie hauswirtschaftliche Versorgung, unterstützt durch ein Qualitätsmanagement mit Prophylaxen und Wundmanagement. Die Beratung ist transparent und individuell, entweder zu Hause oder in den Büroräumen in Essen. Die 24-Stunden-Erreichbarkeit sichert schnelle Hilfe und Notfallbetreuung. Kooperationen mit Ärzten und Therapeuten runden das Pflegeangebot ab.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

140 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Pflege nach Pflegeleitbild

Menschlichkeit, Würde und Selbstbestimmung stehen im Mittelpunkt aller Maßnahmen.

Primary Nursing System

Persönliche Ansprechpartner gewährleisten Kontinuität und vertrauensvolle Pflegebeziehungen.

Umfassende Qualitätssicherung

Regelmäßige Pflegevisiten und fachkundige Wundversorgung sichern höchste Pflegequalität.

Leistungsübersicht

Grundpflege bei Mobilitäts- und Selbstversorgungsbeeinträchtigungen
Behandlungspflege einschließlich Blutzuckermessung und Medikamentengabe
Wundversorgung und Verbandswechsel
Pflege bei außerklinischer Beatmung
Kompressionsstrümpfe an- und ausziehen
Hilfe bei der Nahrungsaufnahme
Häusliche Krankenpflege und ärztliche Zusammenarbeit
Pflegeberatung und individuelle Pflegeplanung
Hauswirtschaftliche Versorgung
Prophylaxen gegen Dekubitus, Stürze, Infekte u.v.m.

Häufig gestellte Fragen

Grundpflege umfasst Unterstützung bei Körperpflege, Mobilität und Ernährung und wird von der Pflegekasse übernommen. Behandlungspflege beinhaltet medizinische Leistungen wie Injektionen oder Verbandswechsel und wird von der Krankenkasse bezahlt.

Die Pflegeplanung basiert auf dem Pflegemodell von M. Krohwinkel, mit stützender und aktivierender Pflege zur Erhaltung der Selbstständigkeit. Betreuung erfolgt durch feste persönliche Ansprechpartner nach dem Primary Nursing System.

Der Pflegedienst ist montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung telefonisch erreichbar. In Notfällen besteht eine 24-Stunden-Hotline unter 0201 – 64957220.

Das Team besteht aus examinierten Krankenpflegern, Wundexperten, Pflegefachkräften für außerklinische Beatmung, Pflegeberatern und medizinischen Fachangestellten mit regelmäßigen Fortbildungen.

Leistungen der Grundpflege werden von der Pflegekasse bei entsprechender Einstufung im Pflegegrad übernommen. Behandlungspflegeleistungen erfolgen auf ärztliche Verordnung und werden von der Krankenkasse bezahlt.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.